Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Orientalism / Sinology - General

Bahá'u'lláh in Akko

Gesellschaftlicher Status eines Gefangenen des Osmanischen Reiches

Title: Bahá'u'lláh in Akko

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hanna A. Langer (Author)

Orientalism / Sinology - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit sich zwei Bábí 1852 mittels eines Anschlags auf den persischen Shah für die Hinrichtung des Báb rächen wollten, befand sich Bahá'u'lláh in Gefangenschaft, bzw. in Verbannung, die bis zum Ende seines Lebens andauerte. Nachdem er den Iran 1853 verlassen
musste hielt er sich stets im Osmanischen Reich auf. Er wurde von Bagdad über Konstantinopel nach Adrianopel verbannt und erreichte schließlich Akko.[...]
Im Folgenden soll daher die Sozialgeschichte Akkos unter der osmanischen Herrschaft mit Schwerpunkten auf ihrer Blütezeit vor Bahá'u'lláhs Ankunft und während seiner Anwesenheit im Überblick dargestellt werden. Nach einer kurzen Erläuterung der Vorgeschichte Bahá'u'lláhs und der Gründe für seine Verbannung nach Akko werden sein offizieller Rechtsstatus und seine eher inoffiziellen Privilegien, sowie sein Verhältnis zu anderen
Bewohnern der Stadt anhand der genannten Primärliteratur herausgearbeitet.
Zusammenfassend soll die Entwicklung anhand eines Vergleichs seiner Stellung in der Stadt am Anfang und am Ende seiner Gefangenschaft reflektiert und offen gebliebene Fragen gestellt werden.

This paper describes the history of Akko, which was economically very important for Europe but was overshadowed by Haifa and Beirut by the time Bahá'u'lláh came there. The government of the Ottoman Empire ordered that he and his followers had to be in prison and are not allowed to interact with each other or the inhabitants of Akko. This didn't last very long since the Bahá'ís got more and more privilege. In 1877, Bahá'u'lláh could leave the city and live outside. So his social state changed a lot in the short time period of 24 years although he was formally a prisoner until the end.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1 Überblick über die Geschichte Akkos
1.1 Akko im Osmanischen Reich (1517 bis 1920)
1.1.1 Wirtschaft und Politik
1.1.2 Bevölkerung
1.2 Akko zwischen 1865 und 1890
1.2.1 Wirtschaft und Verwaltung
1.2.2 Wahrnehmung der Stadt durch die Bahá'í

2 Person Bahá'u'lláhs und Gründe für die Verbannung

3 Baháulláhs gesellschaftlicher Status in Akko
3.1 Einordnung der Quellenliteratur
3.2 Erste Periode von 1868 bis 1877
3.2.1 Rechtsstatus und Privilegien
3.2.2 Verhältnis zu Bewohnern und Besuchern von Akko
3.3 Zweite Periode von 1877 bis 1892
3.3.1 Rechtsstatus und Privilegien
3.3.2 Verhältnis zu Bewohnern und Besuchern von Akko

4 Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis

Primärquellen

Sekundärliteratur

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Bahá'u'lláh in Akko
Subtitle
Gesellschaftlicher Status eines Gefangenen des Osmanischen Reiches
College
LMU Munich
Course
Cities in the Ottoman Empire
Grade
1,3
Author
Hanna A. Langer (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V193904
ISBN (eBook)
9783656198765
ISBN (Book)
9783656199731
Language
German
Tags
Bahá'u'lláh Bahá'í Bahai Bahaullah Osmanisches Reich Stadt Städte Gefangenschaft Akko Akká Acre St. Jean d'Acre Akkon Ptolemais Israel Turkologie Orientalistik Religion Religionswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna A. Langer (Author), 2012, Bahá'u'lláh in Akko, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193904
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint