Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Leadership und Change Management

Title: Leadership und Change Management

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ron Klug (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die moderne Schule bewegt sich in einem „Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern“ (Schratz 2003, S. 1). Dabei fungiert sie zum einen als Ort der Reproduktion bestehender Bildungsinhalte und kultureller Normen- und Wertvorstellungen sowie als Ort der Transformation, also der Veränderung und Anpassung an aktuelle gesellschaftliche Anforderungen (vgl. ebd., S. 1 und 49).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aufgabenfelder moderner Schulleitung
  • 2 Der Teufelskreis alter Lösungsansätze
  • 3 Fallbeispiel: Fragen eines Schulleiters
  • 4 Fallbeispiel: Schwierigkeiten einer Schule
  • 5 Lösungsansätze
  • 6 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Aufgaben und Herausforderungen der modernen Schulleitung im Kontext von Leadership und Change-Management. Sie analysiert die sich wandelnden Anforderungen an Schulleitungen und stellt die Bedeutung von Management-, Leadership-, pädagogischen, Schulentwicklungs-, Personalentwicklungs-, Unterrichtsentwicklungs- und Qualitätsentwicklungsaufgaben dar.

  • Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern
  • Relevanz von Management- und Leadership-Aufgaben
  • Steigerung der Eigenverantwortlichkeit im Lehr-Lern-Prozess
  • Bedeutung der Personalentwicklung für eine lernende Organisation
  • Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Kontext von Change-Management

Zusammenfassung der Kapitel

1 Aufgabenfelder moderner Schulleitung

Dieses Kapitel beschreibt die vielfältigen Aufgabenfelder moderner Schulleitungen. Es beleuchtet das Spannungsfeld zwischen Bewahren und Verändern, das die heutige Schule prägt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von der administrativen Institution zur vielseitigen lernenden Organisation. Die relevanten Aufgabenbereiche wie Management-, Leadership-, pädagogische Aufgaben, Schulentwicklung, Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung und Qualitätssicherung werden durch praxisnahe Beispiele erläutert.

2 Der Teufelskreis alter Lösungsansätze

Dieses Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus traditionellen Lösungsansätzen ergeben. Es analysiert die Schwierigkeiten, die aus dem traditionellen Top-down-Prinzip der Qualitätssicherung und -entwicklung resultieren. Darüber hinaus werden die Auswirkungen von veralteten Management- und Leadership-Modellen auf die Schulentwicklung beleuchtet.

3 Fallbeispiel: Fragen eines Schulleiters

Dieses Kapitel präsentiert ein Fallbeispiel, das die konkreten Herausforderungen eines Schulleiters in der Praxis veranschaulicht. Es zeigt die komplexen Anforderungen, die an Schulleitungen gestellt werden, und illustriert die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

4 Fallbeispiel: Schwierigkeiten einer Schule

Dieses Kapitel stellt ein weiteres Fallbeispiel vor, das die Schwierigkeiten einer Schule im Kontext von Leadership und Change-Management beleuchtet. Es beleuchtet die Herausforderungen, die aus der mangelnden Integration von Management- und Leadership-Aspekten resultieren. Es werden die Folgen von fehlender Schulentwicklung, mangelnder Personalentwicklung und unzureichender Qualitätssicherung aufgezeigt.

5 Lösungsansätze

Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Lösungsansätze für die Herausforderungen, die in den vorherigen Kapiteln beschrieben wurden. Es schlägt innovative Management- und Leadership-Modelle vor, die auf den Prinzipien der Eigenverantwortlichkeit, der Partizipation und der kontinuierlichen Weiterentwicklung basieren. Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Schulentwicklung, der Personalentwicklung und der Qualitätssicherung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Moderne Schulleitung, Leadership, Change-Management, Schulentwicklung, Personalentwicklung, Unterrichtsentwicklung, Qualitätssicherung, Management, Lernende Organisation, Praxisbeispiele, Fallbeispiele, Lösungsansätze, Top-down-Prinzip, Bottom-up-Prinzip, Eigenverantwortlichkeit, Partizipation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Leadership und Change Management
College
University of Kaiserslautern  (Distance and International Studies Center)
Grade
1,0
Author
Ron Klug (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V193379
ISBN (eBook)
9783656184348
ISBN (Book)
9783656185284
Language
German
Tags
Leadership Schulleitung Change Management Schulentwicklung Führung Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ron Klug (Author), 2012, Leadership und Change Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193379
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint