Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Der Nutzen einheitlicher Vorschulmodelle in Kindergärten

Title: Der Nutzen einheitlicher Vorschulmodelle in Kindergärten

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simone Snykers (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nordrhein-Westfalen hat das Einschulungsalter schrittweise gesenkt, um die besonders ausgeprägten Lernfähigkeiten der frühen Kindheit als Chance für schulische Bildungsprozesse zu nutzen. In der Konsequenz bedeutet das einerseits eine hohe Verantwortung für die Grundschulen, sich auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder einzustellen, andererseits liegt eine hohe Erwartungshaltung bei den Erzieherinnen, die die Kinder durch vorschulische Bildungsprozesse auf den Schuleintritt vorbereiten müssen.

Bildung findet dabei als Prozess der aktiven Auseinandersetzung mit sich und der natürlichen, sozialen, kulturellen und religiösen Umwelt unter Beteiligung aller Sinne statt.

Mit dieser Hausarbeit wird deutlich, wie Fachkräfte den Nutzen eines einheitlichen Vorschulkonzepts für den Übergang von der Elementarstufe zur Primarstufe beurteilen und welche Vor- und Nachteile sich für Erzieher, Lehrkräfte und die Kinder daraus ergeben.



Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorieteil
    • 2.1. Grundlagen
      • 2.1.1. Der Elementarbereich
      • 2.1.2. Erziehungs- und Bildungsauftrag
      • 2.1.3. Feststellung der Schulfähigkeit
    • 2.2. Forschungskontext
      • 2.2.1. Darlegung der Forschungsfrage
      • 2.2.2. Hypothesengenerierung
  • 3. Methodenteil
    • 3.1 Forschungsmethodische Grundlagen
      • 3.1.1 Qualitative Sozialforschung
      • 3.1.2. Das narrative Interview
      • 3.1.3. Begründung der Methodenwahl
  • 4. Ergebnisteil
    • 4.1. Feldzugang
      • 4.1.1. Durchführung des Interviews
      • 4.1.2. Validierend der Forschungsarbeit
    • 4.2. Datenauswertung
      • 4.2.1. Aufbereitung der Daten
      • 4.2.2. Zusammenfassung
    • 4.3. Ergebnis
  • 5. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen einheitlicher Vorschulmodelle auf die Elementarbildung, insbesondere im Kontext der Bildungsexpansion. Sie setzt sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bildungssystem, dem Erziehungs- und Bildungsauftrag im Elementarbereich und der Bedeutung von Vorschulförderung für den Schulerfolg auseinander.

  • Bedeutung einheitlicher Vorschulmodelle für den Bildungserfolg
  • Der Einfluss der Bildungsexpansion auf die Elementarbildung
  • Die Rolle von Kindertageseinrichtungen bei der Vorbereitung auf den Schulanfang
  • Die Bedeutung von qualitativ hochwertiger Bildungsarbeit im Elementarbereich
  • Herausforderungen und Chancen einer einheitlichen Vorschulförderung in NRW

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert die Motivation und den Hintergrund der Forschungsarbeit. Der Theorieteil beleuchtet die Grundlagen des Elementarbereichs, den Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie die Feststellung der Schulfähigkeit. Der Methodenteil beschreibt die Forschungsmethodischen Grundlagen, insbesondere die qualitative Sozialforschung und das narrative Interview. Der Ergebnisteil präsentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeit und diskutiert die Datenanalyse. Der Ausblick gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen und -perspektiven.

Schlüsselwörter

Einheitliche Vorschulmodelle, Elementarbildung, Bildungsexpansion, Kindertageseinrichtungen, Bildungsauftrag, Schulfähigkeit, Qualitative Sozialforschung, Narrative Interviews.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nutzen einheitlicher Vorschulmodelle in Kindergärten
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Simone Snykers (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V193002
ISBN (eBook)
9783656182191
ISBN (Book)
9783656182481
Language
German
Tags
Modul 2A Bildungswissenschaften Hausarbeit Fernuni Hagen Bildungsexpansion Elementarbereich Vorschulmodelle Vorschule Kindergarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Snykers (Author), 2011, Der Nutzen einheitlicher Vorschulmodelle in Kindergärten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/193002
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint