Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Kulturelle Begegnung im Freiwilligendienst

Eine kritische Betrachtung der Initiative Weltwärts

Title: Kulturelle Begegnung im Freiwilligendienst

Seminar Paper , 2012 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Etienne Salborn (Author)

Politics - Topic: Peace and Conflict, Security

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Irgendwie fühlt Muguluma sich überfordert. Er ist schließlich kein ausgebildeter Lehrer, sondern hat selber erst vor einigen Wochen mit der Oberschule abgeschlossen und steht nun plötzlich auf der anderen Seite des Klassenraums."

Durch die einleitende Reverse-Geschichte eines Afrikaners, der in Deutschland an einer Oberschule unausgebildet unterrichtet, dafür aber ein fettes Gehalt von seiner Heimat bekommt, wird eine Problematik veranschaulicht, die in ähnlichen Fällen fast täglich in den "Entwicklungsländern" geschieht.

Deutsche Freiwillige gehen durch die Weltwärts Initiative ins Ausland doch nicht immer sind die Ergebnisse positiv zu bewerten. Das hat auch der erste Evaluierungsbericht über Europas größtes Freiwilligenprogramm erkannt.

Im folgenden Text wird eine kritsche Analyse dargestellt und Freiwlligenarbeit auch aus der Sicht der Empfängerstaaten betrachtet, denn vermeintlich gut gemeinte, westliche Ideen können langfristig das Gegenteil ihres definierten Ziels bewirken. Unterschiede zu schätzen und Verbindungen zu sehen bedeutet gegenseitig voneinander und vor allem miteinander zu lernen. Ein wechselseitiger kultureller Austausch würde bedeuten auch Jugendliche aus den südlichen Ländern nach Deutschland einzuladen um in sozialen Einrichtungen und Projekten im Bildungswesen zu arbeiten. Gerade nach der Abschaffung des Zivildienstes könnte ein solcher Austausch sich positiv für alle Beteiligten auswirken und einen wichtigen Beitrag zur friedlichen Völkerverständigung leisten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einen Freiwilligendienst andersrum betrachtet
  • Diskussion über die Initiative Weltwärts
  • Zwei Seiten einer Medaille?
  • Die deutsche Gesellschaft
  • Ein Problem der Strukturen
  • Die Rolle der Politik
  • Die Rolle der Zivilgesellschaft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit einer kritischen Betrachtung der Initiative Weltwärts, einem Freiwilligendienstprogramm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Ziel ist es, die verschiedenen Perspektiven auf den Freiwilligendienst aus deutscher und afrikanischer Sicht zu beleuchten und die Auswirkungen des Programms auf die beteiligten Gesellschaften zu analysieren.

  • Kritik an der Freiwilligeninitiative Weltwärts
  • Die Rolle von Freiwilligen in Entwicklungsländern
  • Der Einfluss des Freiwilligendienstes auf den Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern
  • Das Konzept der „Entwicklungshilfe“ und ihre Auswirkungen
  • Die unterschiedlichen Wertvorstellungen von Individuen in verschiedenen Kulturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einen Freiwilligendienst andersrum betrachtet: Dieses Kapitel stellt anhand einer fiktiven Geschichte den Freiwilligendienst aus der Perspektive eines jungen Afrikaners dar, der in Deutschland als Englischlehrer arbeitet. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Unsicherheiten, die mit dem Einsatz eines Freiwilligen in einer anderen Kultur verbunden sind, sowie auf der Frage, ob der Freiwilligendienst wirklich hilfreich ist oder eher zu einer kulturellen Missverständnissen und Spannungen führt.
  • Diskussion über die Initiative Weltwärts: In diesem Kapitel wird die Initiative Weltwärts als ein Programm der deutschen Regierung vorgestellt, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, einen Freiwilligendienst in Entwicklungsländern zu leisten. Die kritische Diskussion konzentriert sich auf die Frage, ob die Initiative tatsächlich zur Entwicklung der Entwicklungsländer beiträgt oder eher dazu dient, deutsche Interessen zu bedienen.
  • Zwei Seiten einer Medaille?: Das dritte Kapitel analysiert die Auswirkungen des Freiwilligendienstes aus der Sicht der Entwicklungsländer. Es wird diskutiert, ob die Initiative positive Auswirkungen auf die lokale Gesellschaft hat, z.B. durch den Transfer von Wissen und Erfahrung, oder ob sie negative Folgen hat, z.B. durch die Konkurrenz um Arbeitsplätze oder die Verdrängung von lokalen Fachkräften.
  • Die deutsche Gesellschaft: Dieses Kapitel untersucht die deutsche Gesellschaft und die Faktoren, die die Motivation für die Teilnahme am Freiwilligendienst beeinflussen. Der Fokus liegt auf der Frage, ob die deutschen Freiwilligen ein echtes Interesse an der Entwicklung der Entwicklungsländer haben oder ob es ihnen eher darum geht, sich selbst zu verwirklichen oder einen sozialen Status zu erlangen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Freiwilligendienst, Entwicklungshilfe, Kulturvergleich, Interkulturelle Kommunikation, Entwicklungszusammenarbeit, Kritik an Entwicklungsprogrammen, und die Auswirkungen von Freiwilligendiensten auf den Arbeitsmarkt in Entwicklungsländern.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturelle Begegnung im Freiwilligendienst
Subtitle
Eine kritische Betrachtung der Initiative Weltwärts
College
University of Innsbruck  (UNESCO Chair für Friedensstudien)
Grade
1,3
Author
Etienne Salborn (Author)
Publication Year
2012
Pages
12
Catalog Number
V192443
ISBN (eBook)
9783656173953
Language
German
Tags
Kultur Begegnung Weltwärts Afrika Freiwilligendienst Freiwilligenarbeit freiwilliges soziales Jahr Kulturaustausch Kulturaufzwang
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Etienne Salborn (Author), 2012, Kulturelle Begegnung im Freiwilligendienst , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint