Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Die Höhenstufen der Anden

Titel: Die Höhenstufen der Anden

Seminararbeit , 2009 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bachelor of Science Angewandte Geographie Moritz Hilgers (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es gibt diverse naturräumliche Gliederungen der Erde in Räume bzw. Zonen. Diese Zonen lassen sich über ein jeweils typisches Bild charakterisieren und voneinander ab-grenzen. Als ein bekanntes Beispiel ist hier die Einteilung in Vegetationszonen zu nen-nen. Eine „Zonierung“ ist aber nicht nur in horizontaler Ebene möglich, sondern kann auch in vertikaler Richtung, der sogenannten Höhenstufeneinteilung, vollzogen werden. Diese Arbeit befasst sich nun mit dem Thema „Die Höhenstufen der Anden“. Zunächst wird der Begriff Höhenstufe mit seinen Merkmalen definiert. Es werden eingehend die fünf Haupthöhenstufen der Anden benannt und erläutert. Um die bedeutsamsten Unter-schiede der bekanntesten Höhenstufengliederungen, die der Anden und der Alpen, he-rauszustellen, wird abschließend ein Vergleich der beiden durchgeführt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Höhenstufe
  • Kurzvorstellung der Anden
  • Höhenstufen der Anden
    • Tierra caliente
    • Tierra templada
    • Tierra fria
    • Tierra helada
    • Tierra nevada
  • Vergleich mit dem Höhenstufensystem der Alpen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Höhenstufen der Anden und analysiert deren spezifische Eigenschaften, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen der Höhe auf die Umwelt und die menschliche Nutzung dieser Regionen zu gewinnen.

  • Definition und Merkmale von Höhenstufen
  • Beschreibung der fünf Haupthöhenstufen der Anden (Tierra caliente, Tierra templada, Tierra fria, Tierra helada, Tierra nevada)
  • Vergleich der Höhenstufen der Anden mit dem Höhenstufensystem der Alpen
  • Analyse der klimatischen und vegetativen Unterschiede in den Höhenstufen
  • Bedeutung der Höhenstufen für die menschliche Besiedlung und Nutzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Höhenstufen ein und erläutert die Bedeutung der vertikalen Zonierung in Gebirgen. Anschließend wird der Begriff der Höhenstufe definiert und anhand von literarischen Quellen dargestellt.

Das dritte Kapitel liefert eine kurze Vorstellung der Anden, ihrer geografischen Lage, Ausdehnung und klimatischen Bedingungen. Im vierten Kapitel werden die fünf Haupthöhenstufen der Anden ausführlich beschrieben, wobei die jeweiligen klimatischen und vegetativen Merkmale im Vordergrund stehen. Abschließend erfolgt ein Vergleich der Höhenstufensysteme der Anden und der Alpen, um die Unterschiede in der Höhenzonierung zwischen diesen beiden Gebirgsregionen hervorzuheben.

Schlüsselwörter

Höhenstufen, Anden, Tierra caliente, Tierra templada, Tierra fria, Tierra helada, Tierra nevada, Klima, Vegetation, Geographie, Gebirge, Tropen, Vergleich, Alpen, Zonierung, Lebensraum, Mensch, Umwelt, Nutzung

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Höhenstufen der Anden
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Geographisches Institu)
Note
1,0
Autor
Bachelor of Science Angewandte Geographie Moritz Hilgers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
14
Katalognummer
V192431
ISBN (eBook)
9783656173656
ISBN (Buch)
9783656173786
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anden Höhenstufen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Science Angewandte Geographie Moritz Hilgers (Autor:in), 2009, Die Höhenstufen der Anden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192431
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum