Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

Nordkoreas Motive Nuklearmacht zu werden

Title: Nordkoreas Motive Nuklearmacht zu werden

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nils Fischer (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Trotz aller Bestrebungen der internationalen Gemeinschaft, Massenvernichtungswaffen zu verbannen, besteht heute für viele Staaten zunehmend die Möglichkeit, Waffen dieser Art zu erwerben oder sogar selbst herzustellen. Ebenso hat sich der Zugang zu Trägersystemen für diese Waffen stark vereinfacht. Internationale sicherheitspolitische Vereinbarungen, die diese Verbreitung verhindern sollen, werden in wachsendem Maße von möglichen Proliferationskandidaten unterlaufen.

Nordkorea ist einer der Hauptakteure, die in diese Proliferationsvorgänge involviert sind, und gehört gleichzeitig zu den Staaten, die selbst Massenvernichtungswaffen, insbesondere die Atombombe, besitzen wollen oder sie vielleicht schon besitzen. Die Fragestellung die in der folgenden Hausarbeit bearbeitet werden soll, ist die, worin die Motivation Nordkoreas besteht, in die Riege der Atommächte aufzusteigen. Um dies zu beantworten, soll eine systematische Analyse von möglichen Beweggründen durchgeführt werden.

Nachdem zu Beginn ein kurzer Überblick über das Land Nordkorea selbst gegeben wird, soll zunächst einmal festgestellt werden in welchem Zustand sich das nordkoreanische Nuklear- und Raketenprogramm befindet.
In den folgenden Kapiteln werden dann besonders die Vorteile für Nordkorea untersucht, die sich aus einer Forcierung des Nuklear- und Raketenprogramms ergeben. Ebenso wird ermittelt, welche Gründe es für Nordkorea gibt, Proliferation zu unterstützen. Dabei wird besonders auf die wirtschaftlichen Hintergründe eingegangen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse im Irak und dem Planungsbericht „Nuclear Posture Review“2 der USA, in dem unter anderem Nordkorea als Ziel eines atomaren Angriffes genannt wird, soll schließlich untersucht werden, inwieweit Nordkorea ein Bedürfnis hat, sich vor ausländischen Akteuren zu schützen. Gestützt habe ich mich bei meiner Arbeit hauptsächlich auf politische Aufsätze und Artikel auf Internetseiten, die sich mit Nordkorea im Hinblick auf Raketen und Nuklearpolitik beschäftigen. Der Vorteil lag darin, dass aktuelle Ereignisse dort eher dokumentiert sind. Verschiedene Bücher, die sich im allgemeinen mit Nuklearwaffen, Dritte Welt Staaten und Proliferation beschäftigen, wurden aber ebenfalls berücksichtigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Nordkorea
    • 1.1 Land und Leute
    • 1.2 Politisches System
    • 1.3 Wirtschaftliche Lage
    • 1.4 Zustand der Nuklear- und Raketentechnologie
      • 1.4.1 Chronik des Raketenprogramms
      • 1.4.2 Chronik des Nuklearprogramms
  • 2. Motive für Nordkoreas Nuklear- und Raketenprogramm
    • 2.1 Stärkung der internationalen Position
    • 2.2 Raketen- und Nukleartechnologie als „Verkaufsschlager“
    • 2.3 Nuklear- und Raketentechnik als Ausweg aus der ideologischen Krise
    • 2.4 Abschreckung
      • 2.4.1 Bedrohung durch den Nachbarstaat Südkorea
      • 2.4.2 Bedrohung durch die USA
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Beweggründe Nordkoreas, eine Nuklearmacht zu werden. Im Fokus steht die Frage, welche Vorteile Nordkorea durch ein forciertes Nuklear- und Raketenprogramm erhofft, und welche Gründe es für die Unterstützung von Proliferation gibt.

  • Zustand der Nuklear- und Raketentechnologie in Nordkorea
  • Stärkung der internationalen Position
  • Wirtschaftliche Aspekte des Nuklear- und Raketenprogramms
  • Ideologische Aspekte der Nuklearpolitik
  • Abschreckung gegenüber Südkorea und den USA

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel gibt einen kurzen Überblick über Nordkorea, seine politische und wirtschaftliche Situation sowie den Stand der Nuklear- und Raketentechnologie. Das zweite Kapitel analysiert die Motive für Nordkoreas Nuklear- und Raketenprogramm, darunter die Stärkung der internationalen Position, wirtschaftliche Vorteile, ideologische Aspekte und Abschreckung gegenüber Südkorea und den USA.

Schlüsselwörter

Nordkorea, Nuklearmacht, Raketenprogramm, Proliferation, Abschreckung, Internationale Politik, Wirtschaftliche Lage, Ideologische Krise, Südkorea, USA.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Nordkoreas Motive Nuklearmacht zu werden
College
University of Münster  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Korea-Krieg und seine Folgen
Grade
1,7
Author
Nils Fischer (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V19214
ISBN (eBook)
9783638233934
ISBN (Book)
9783638646062
Language
German
Tags
Nordkoreas Motive Nuklearmacht Korea-Krieg Folgen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Fischer (Author), 2003, Nordkoreas Motive Nuklearmacht zu werden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19214
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint