Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Couponing – innovative Erscheinungsformen, Erfolgsfaktoren und ausgewählte Fallbeispiele

Titel: Couponing – innovative Erscheinungsformen, Erfolgsfaktoren und ausgewählte Fallbeispiele

Hausarbeit , 2011 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Judith Richter (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wirtschaftskrise, Smartphones und das Internet scheinen im ersten Moment nicht viel gemeinsam zu haben. Dennoch haben alle drei dazu beigetragen, dass ein altes Marketinginstrument, das Couponing, zu neuem Glanz erstrahlte. In den USA und England ist Couponing seit Jahren bekannt, in Deutschland ist Couponing erst seit dem Fall des Rabattgesetzes im Sommer 2001 möglich. Mittlerweile begegnen Coupons den Konsumenten überall. Der Konsument findet Coupons frei ausliegend im Supermarkt, im Internet, auf dem Kassenbon oder auch direkt auf seinem Smartphone. Was unterscheidet Couponing nun von einer gewöhnlichen Preisreduktion? Bei der gewöhnlichen Preisreduktion kann der Ursprungspreis verwässert werden, da der Konsument sich daran gewöhnt den niedrigeren Preis zu zahlen und den „normalen“ Preis als überhöht empfinden kann. Das kann dazu führen, dass der Kunde als Konsument auf eine Preisreduktion wartet. Durch Couponing, und dabei speziell beim Mobile Couponing, kann die Preisstabilität des Produkts erhalten bleiben. Zusätzlich kann vor dem Verkauf durch Coupons Verkaufsförderung betrieben werden und nach dem Kauf durch Coupons die Kundenbindung gestärkt werden oder eine Reaktivierung des Kunden erfolgen.
Ziel dieser Hausarbeit ist es, Couponing vorzustellen und dabei speziell auf die innovativen Erscheinungsformen wie Online-Couponing und Mobile Couponing einzugehen. Die Vorteile bzw. Erfolgsfaktoren dieser Couponing-Formen sollen an den Fallbeispielen MyMobai und Dailydeal herausgearbeitet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Couponing
    • Begriffsgrundlage
    • Funktionsweise
    • Erscheinungsformen
  • Ausgewählte Fallbeispiele
    • Mobile Couponing am Beispiel von MyMobai
    • Grouponing am Beispiel von Dailydeal
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Couponing und analysiert die innovativen Erscheinungsformen, wie Online-Couponing und Mobile Couponing. Die Vorteile und Erfolgsfaktoren dieser Couponing-Formen werden anhand der Fallbeispiele MyMobai und Dailydeal untersucht.

  • Begriffserklärung und Funktionsweise von Couponing
  • Analyse von innovativen Couponing-Formen wie Online-Couponing und Mobile Couponing
  • Untersuchung der Erfolgsfaktoren von Couponing
  • Fallbeispiele MyMobai und Dailydeal

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert den Kontext und die Relevanz von Couponing im digitalen Zeitalter. Sie stellt die Verbindung zwischen Wirtschaftskrise, Smartphones, Internet und der Renaissance des Couponings her.

Couponing

Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffsgrundlage von Couponing im Marketing-Mix und geht auf die Funktionsweise, verschiedene Arten und die Rolle des Couponings als direktes Verkaufsförderungsinstrument ein.

Schlüsselwörter

Couponing, Online-Couponing, Mobile Couponing, Verkaufsförderung, Marketing-Mix, MyMobai, Dailydeal, Erfolgsfaktoren.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Couponing – innovative Erscheinungsformen, Erfolgsfaktoren und ausgewählte Fallbeispiele
Hochschule
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach
Note
1,7
Autor
Judith Richter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
18
Katalognummer
V192089
ISBN (eBook)
9783656169512
ISBN (Buch)
9783656169789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
couponing erscheinungsformen erfolgsfaktoren fallbeispiele
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Judith Richter (Autor:in), 2011, Couponing – innovative Erscheinungsformen, Erfolgsfaktoren und ausgewählte Fallbeispiele, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/192089
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum