Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Work, Business, Organisation

Umgang mit Widerständen in Change Prozessen

Der Anwendungsnutzen des 3K-Modells von Hugo M. Kehr

Title: Umgang mit Widerständen in Change Prozessen

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Astrid Matejka-De Jonghe (Author)

Psychology - Work, Business, Organisation

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Einführung betrieblicher Prozessverbesserungen oder Neuerungen bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen sind nur zwei mögliche Gründe für die Durchführung von Change Prozessen. Hierbei zeigen sich häufig Widerstände in der Belegschaft. Die Ursachen liegen oft in der fehlenden Mitarbeitermotivation. Die Mitarbeiter kämpfen mit unbewussten emotionalen Konflikten und sehnen sich nach Stabilität durch die Beibehaltung bewährter Prozesse. Aber es ist der Wandel der Innovationen hervorbringt und die Wettbewerbsfähigkeit erhält. Davon ausgehend, dass das Verfolgen des Veränderungsziels auf lange Sicht das erfolgreichere Vorgehen ist, stellt sich die Frage, wie die vom Wandel betroffenen Mitarbeiter mit Hilfe von Motivationsmodellen für Neuerungen zu gewinnen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Motivation und motivationstheoretische Ansätze
      • Das 3K-Modell von Hugo M. Kehr
      • Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg et al.
      • Die Zielsetzungstheorie von Locke
  • Umgang mit Widerständen in der Praxis
    • Praxisbeispiel 1
      • Umgestaltung im Bereich der Materialwirtschaft
        • Die Anwendung des 3K-Modells nach Kehr
    • Praxisbeispiel 2
      • Einführung eines ERP-Systems
        • Die Anwendung der Zwei-Faktoren-Theorie nach Herzberg
    • Praxisbeispiel 3
      • Strukturierung der Grundorganisation
        • Die Anwendung der Zielsetzungstheorie nach Locke
  • Vergleich der drei Motivationstheorien mit persönlichem Fazit
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Umgang mit Widerständen in Change Prozessen und untersucht den Anwendungsnutzen des 3K-Modells von Hugo M. Kehr in diesem Kontext. Die Arbeit analysiert verschiedene Motivationstheorien und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten bei der Bewältigung von Widerständen in Veränderungsprozessen.

  • Das 3K-Modell von Hugo M. Kehr als Instrument zur Motivation in Change Prozessen
  • Die Anwendung von Motivationstheorien in der Praxis anhand konkreter Beispiele
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Anwendung von Motivationstheorien in der betrieblichen Praxis
  • Die Relevanz von Motivationstheorien für die erfolgreiche Umsetzung von Change Prozessen
  • Der Vergleich verschiedener Motivationstheorien und die Entwicklung eines persönlichen Fazits zur Anwendung in der Führungspraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von Motivationstheorien im Kontext von Change Prozessen. Der Theorieteil stellt das 3K-Modell von Hugo M. Kehr sowie die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg et al. und die Zielsetzungstheorie von Locke vor. Im Praxisteil werden drei konkrete Beispiele aus der betrieblichen Praxis vorgestellt, die den Einsatz der drei Motivationstheorien bei der Bewältigung von Widerständen in Change Prozessen verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Change Prozesse, Widerstände, Motivationstheorien, 3K-Modell, Hugo M. Kehr, Zwei-Faktoren-Theorie, Herzberg, Zielsetzungstheorie, Locke, Anwendungsnutzen, betriebliche Praxis, Führungspraxis, Lernerfahrung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit Widerständen in Change Prozessen
Subtitle
Der Anwendungsnutzen des 3K-Modells von Hugo M. Kehr
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Organisationspsychologie
Grade
2,0
Author
Astrid Matejka-De Jonghe (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V191392
ISBN (eBook)
9783656161776
ISBN (Book)
9783656162094
Language
German
Tags
Widerstände Change Prozesse Motivation Arbeitspsychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Astrid Matejka-De Jonghe (Author), 2012, Umgang mit Widerständen in Change Prozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/191392
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint