Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Kohäsionsmittel am Beispiel von der Wiederaufnahme beim Erzählen

Title: Kohäsionsmittel am Beispiel von der Wiederaufnahme beim Erzählen

Scientific Essay , 2012 , 9 Pages

Autor:in: Mohamed Chaabani (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Abstract
Im Fremdsprachenunterricht ist das Schreiben von Erzählungen eine wichtige Schreibtätigkeit. Um diese Erzählungen bestens zu gestalten, sollten die Studierenden ihre Texte kohärenter gestalten, indem sie Kohäsionsmittel gebrauchen. Vor diesem Hintergrund möchte diese Arbeit den Einsatz der Wiederaufnahme als ein Kohäsionsmittel untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kohäsion und Kohärenz
  • Zum Erzählen
  • Zur Entwicklung des schriftlichen Erzählens
  • Zur Analyse der Studententexte
    • Wiederaufnahme in Nacherzählungen
    • Wiederaufnahme in der Übung „Perspektivenwechsel“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz der Wiederaufnahme als Kohäsionsmittel im Fremdsprachenunterricht, insbesondere beim Schreiben von Erzählungen. Die Arbeit untersucht, wie Wiederaufnahme die Kohärenz von Texten verbessern kann und analysiert die Verwendung von Wiederaufnahmemitteln in Studententexten.

  • Kohäsion und Kohärenz als wichtige Kriterien für Textqualität
  • Die Wiederaufnahme als Kohäsionsmittel und ihre Funktion im Text
  • Analyse der Verwendung von Wiederaufnahmemitteln in Studententexten
  • Die Rolle von Wiederaufnahme im Prozess des schriftlichen Erzählens
  • Die Bedeutung von Kohäsion und Wiederaufnahme für den Fremdsprachenunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Konzepte von Kohäsion und Kohärenz und ihre Bedeutung für das Erstellen eines Textes. Dabei wird die Unterscheidung zwischen thematischer, grammatischer und struktureller Kohärenz erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Textsorte „Erzählen“ und seinen Merkmalen, insbesondere mit dem Schreibziel, der Modalität der Themenentfaltung, der Textstruktur und der sprachlichen Mittel. Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung des schriftlichen Erzählens in vier Phasen: enumerativer Modus, linear sequenzierender Modus, kontrastierender Modus und involvierender Modus.

Schlüsselwörter

Kohäsion, Kohärenz, Wiederaufnahme, Erzählen, Nacherzählung, Fremdsprachenunterricht, Textsortenmerkmale, Studententexte, Analyse, Pronominalisierung, Perspektivenwechsel.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Kohäsionsmittel am Beispiel von der Wiederaufnahme beim Erzählen
Author
Mohamed Chaabani (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V190915
ISBN (eBook)
9783656158288
ISBN (Book)
9783656158141
Language
German
Tags
kohäsionsmittel beispiel wiederaufnahme erzählen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mohamed Chaabani (Author), 2012, Kohäsionsmittel am Beispiel von der Wiederaufnahme beim Erzählen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190915
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint