Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Latin American Studies

Vicente Huidobros Creacionismo am Beispiel des Gedichtes "Vermouth"

Title: Vicente Huidobros Creacionismo am Beispiel des Gedichtes "Vermouth"

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ines Müller (Author)

Romance Studies - Latin American Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist der Creacionismo, eine ästhetische Theorie, die von dem chilenischen Dichter Vicente Huidobro (1893-1948) entwickelt wurde. Im ersten Teil gehe ich auf den Creacionismo selbst ein, seine wichtigsten Merkmale und auf seine Situierung in der Avantgarde. Dabei wird keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, da selbst Vicente Huidobro auf die Frage „¿Cuál es la estética del Creacionismo?“ antworten musste: „Para contestar necesitaría escribir un libro.“ Vielmehr geht es in dieser Arbeit darum, die wichtigsten Charakteristika der Theorie herauszuarbeiten, so dass später bei der Betrachtung des Gedichtes „Vermouth“ überprüft werden kann, ob Huidobro diese Theorie auch in der dichterischen Praxis verwirklicht hat. Im Kapitel "Situierung des Creacionismo in der Avantgarde" wird versucht, die Stimmung der Zeit, in der Huidobro seine Werke verfasst hat, einzufangen, und somit auch zu einem besseren Verständnis des Dichters selbst, seiner Umstände und seiner Gedichte zu gelangen. Auch wenn Huidobro für sich selbst völlige Originalität und dichterische Unabhängigkeit proklamiert, bleibt er dennoch von den Einflüssen der anderen Avantgarden nicht gänzlich unberührt.


Der zweite Teil der Arbeit soll mit der Interpretation des Gedichtes „Vermouth“ im Vordergrund stehen. Der Interpretation liegt das Schema nach Matzat zugrunde. Dabei wird auch sehr auf den Aufsatz Hugo Friedrichs „Die Struktur der modernen Lyrik“ Bezug nehmen. In die Interpretation sind sowohl inhaltliche als auch formelle Merkmale des Gedichtes mit einbezogen, und es wird versucht, diese Elemente zu einem abgerundeten, zusammenfassenden Ergebnis zu bringen. Es ist eine der großen Schwierigkeiten im Umgang mit moderner Lyrik (oder Lyrik an sich), dass man versucht, eigene Wertmaßstäbe anzusetzen, und das Gedicht dann unter diesem Gesichtspunkt zu bewerten und zu beurteilen. Ich hoffe, dass es in dieser Arbeit gelungen ist, persönliche Wertung größtenteils von der Interpretation fernzuhalten; oder zumindest nur dort einfließen zu lassen, wo es unumgäglich und vielleicht sogar erforderlich ist. Denn gerade die Dichtung, die nicht leicht zugänglich ist, ist oft sehr subjektiv interpretierbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Huidobros Creacionismo
    • Die Charakteristika des Creacionismo
    • Situierung des Creacionismo in der Avantgarde
      • Der Futurismus
      • Der Kubismus
      • Guillaume Apollinaire
  • Das Gedicht „Vermouth“
    • Einleitendes zur modernen Lyrik
    • Interpretation des Gedichtes
      • Die syntagmatische Dimension
      • Die pragmatische Dimension
      • Die semantische Dimension
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der ästhetischen Theorie des Creacionismo, die vom chilenischen Dichter Vicente Huidobro (1893-1948) entwickelt wurde. Der Fokus liegt auf den wichtigsten Merkmalen des Creacionismo und seiner Einordnung in die Avantgarde. Dabei werden die Einflüsse von Strömungen wie dem Futurismus und dem Kubismus sowie die Bedeutung von Autoren wie Guillaume Apollinaire beleuchtet. Die Arbeit untersucht, ob Huidobro seine Theorie auch in der dichterischen Praxis, am Beispiel des Gedichts „Vermouth“, verwirklicht hat.

  • Antimimetische Kunstauffassung
  • Schaffung einer neuen Realität
  • Verwandlung von realen Elementen
  • Der Dichter als Schöpfer
  • Einflüsse von anderen Avantgarde-Bewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Creacionismo als Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Struktur des Textes. Kapitel 2.1 beleuchtet die Charakteristika des Creacionismo, insbesondere die Abneigung gegenüber der Imitation und die Betonung der Schöpfung einer neuen Realität. Kapitel 2.2 situiert den Creacionismo im Kontext der Avantgarde, betrachtet die Einflüsse von Futurismus, Kubismus und Guillaume Apollinaire und verdeutlicht die Bedeutung der antimimetischen Haltung. Das Kapitel 3.1 bietet einen theoretischen Einblick in die moderne Lyrik, während Kapitel 3.2 die Interpretation des Gedichts „Vermouth“ anhand des Schemas nach Matzat und unter Berücksichtigung von Hugo Friedrichs „Die Struktur der modernen Lyrik“ vornimmt.

Schlüsselwörter

Creacionismo, Vicente Huidobro, Avantgarde, Antimimetische Kunst, Neue Realität, Gedichte, Lyrik, Moderne Lyrik, „Vermouth“, Matzat, Hugo Friedrich, Futurismus, Kubismus, Guillaume Apollinaire.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Vicente Huidobros Creacionismo am Beispiel des Gedichtes "Vermouth"
College
University of Tubingen  (Romanisches Seminar)
Course
HS Lateinamerikanische Avantgardelyrik
Grade
2,0
Author
Ines Müller (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V19066
ISBN (eBook)
9783638232807
ISBN (Book)
9783638691598
Language
German
Tags
Vicente Huidobros Creacionismo Beispiel Gedichtes Vermouth Lateinamerikanische Avantgardelyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Müller (Author), 2003, Vicente Huidobros Creacionismo am Beispiel des Gedichtes "Vermouth", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint