Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Jewish Studies

Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum

Title: Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum

Bachelor Thesis , 2011 , 69 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Patricia Yeshurun (Author)

Jewish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit mit dem Titel
“Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum” beschäftigt sich mit dem Aufkommen einer zweiten Messiasfigur in den Heilserwartungen der Juden im Laufe ihrer Geschichte.
Ausgehend von der Annahme, dass es zunächst nur eine Erlöserfigur in der jüdischen Eschatologie gab, verwundert das plötzliche Erscheinen eines weiteren Heilsbringers im Babylonischen Talmud. Im Laufe der jüdischen Geschichte entwickelte sich ein gespaltenes Messiasbild von zwei getrennten Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Funktionen am Ende aller Tage. Während der eine Messias zum strahlenden königlichen Retter erhoben wird, dem das ewige Leben zugeteilt wird, ist Messias ben Ephraim eine leidende Figur, beladen mit den Sünden Israels, der zum Tode verurteilt ist
und in einer endzeitlichen Schlacht mit dem Bösen sein tragisches Ende finden wird. Dies ist aber keineswegs als gescheitert zu beurteilen, sondern als Notwendigkeit, da er das Erscheinen des königlichen Messias aus dem Hause David erst möglich machen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Biblische Hinweise auf einen Messias ben Ephraim
    • 2.1 Das Buch Jesaja
    • 2.2 Das Buch Sacharja
  • 3. Die Vorstellung des Messias ben Ephraim im Babylonischen Talmud
    • 3.1 Einführung
    • 3.2 Sukka 52a
    • 3.3 Sukka 52b
    • 3.4 Sanhedrin 98a/b
  • 4. Der Messias ben Ephraim in Eschatologie und Apokalyptik
    • 4.1 Eschatologie und Apokalyptik im Judentum
    • 4.2 Die Apokalypse des Zerubbabel
  • 5. Die Vorstellung des Messias ben Ephraim in rabbinischen Homilien
    • 5.1 Einführung
    • 5.2 Pesikta Rabbati 34
    • 5.3 Pesikta Rabbati 36
    • 5.4 Pesikta Rabbati 37
    • 5.5 Bedeutung
  • 6. Der Messias ben Ephraim in der späteren Literatur
  • 7. Sabbatai Zwi als leidender Messias
    • 7.1 Die lurianische Kabbala als vorausgesetzte Lehre
    • 7.2 Die Projektion des leidenden Messias auf Sabbatai Zwi und ihre Folgen
  • 8. Der Messias ben Ephraim als exegetisches, zeitgeschichtliches und religionspsychologisches Ergebnis jüdischer Geschichte
    • 8.1 Zusammenfassung
    • 8.2 Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Aufstieg einer zweiten Messiasfigur in den Erwartungen der Juden im Laufe ihrer Geschichte. Die Arbeit untersucht die Entstehung dieser zweiten Messiasfigur, des Messias ben Ephraim, im Babylonischen Talmud und seine Rolle in der jüdischen Eschatologie und Apokalyptik. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Rezeption des Messias ben Ephraim in rabbinischen Homilien und messianischen Bewegungen, insbesondere im 17. Jahrhundert mit Sabbatai Zwi.

  • Entstehung des Messias ben Ephraim im Babylonischen Talmud
  • Rolle des Messias ben Ephraim in der jüdischen Eschatologie und Apokalyptik
  • Rezeption des Messias ben Ephraim in rabbinischen Homilien
  • Bedeutung des Messias ben Ephraim für messianische Bewegungen, insbesondere im 17. Jahrhundert
  • Exegetische, zeitgeschichtliche und religionspsychologische Aspekte des Messias ben Ephraim

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die den Forschungsgegenstand und die Forschungsfragen der Arbeit darlegt. Kapitel 2 untersucht biblische Hinweise auf einen Messias ben Ephraim in den Büchern Jesaja und Sacharja. Kapitel 3 analysiert die Vorstellung des Messias ben Ephraim im Babylonischen Talmud, wobei die relevanten Textstellen in Sukka und Sanhedrin beleuchtet werden. Kapitel 4 befasst sich mit dem Messias ben Ephraim im Kontext der jüdischen Eschatologie und Apokalyptik und analysiert exemplarisch die Apokalypse des Zerubbabel. Kapitel 5 untersucht die Rezeption des Messias ben Ephraim in rabbinischen Homilien, insbesondere in Pesikta Rabbati, sowie bei bedeutenden Gelehrten wie Saadia Gaon und Raschi. Kapitel 7 widmet sich der messianischen Bewegung um Sabbatai Zwi im 17. Jahrhundert und der Projektion des leidenden Messias auf diese Figur. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Messias ben Ephraim, Eschatologie, Apokalyptik, Babylonischer Talmud, rabbinische Homilien, Sabbatai Zwi, jüdische Geschichte, Heilsgeschichte, Messiasbild, Leidender Messias.

Excerpt out of 69 pages  - scroll top

Details

Title
Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Jüdische Studien)
Grade
1,7
Author
Patricia Yeshurun (Author)
Publication Year
2011
Pages
69
Catalog Number
V190488
ISBN (eBook)
9783656152583
ISBN (Book)
9783656152989
Language
German
Tags
Judentum Messias Leidender Gottesknecht Messias ben Ephraim Messias ben Joseph Theodizefrage Sabbatai Zwi Jesaja 53 Erlösung Israel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patricia Yeshurun (Author), 2011, Die Vorstellung von dem Messias ben Ephraim im Judentum, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190488
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  69  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint