Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel

Title: Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel

Term Paper , 2011 , 29 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Alexander Iliasa (Author)

Business economics - Trade and Distribution

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1 Einleitung
1.1 Problemstellung

Bereits seit Mitte der 1990er Jahre gibt es intensive Bestrebungen, das Mobiltelefon als mobiles Medium für Bezahlvorgänge einzusetzen. Die duopolistische Marktaufteilung zwischen Banken und Kreditkartenanbieter im Bereich der Zahlungsabwicklung weckte das Interesse neuer und alternativer Anbieter, in diesen Markt einzutreten. Insbesondere versuchten sich mehrere Start-Ups (Neugründungen) und Mobilfunknetzbetreiber an einer erfolgreichen Marktdurchdringung. Das allseits eingesetze Medium stellte das weitverbreitete und im Umgang bereits etablierte Mobiltelefon dar und der Geschäftsbe-reich „Mobile Payment“ wurde initiiert. Doch der erhoffte Erfolg blieb aus, da die Be-dienung oftmals als zu kompliziert und zeitaufwendig wahrgenommen wurde. Desweiteren fehlte ein Mehrwert gegenüber den bewährten Zahlungsmethoden „Bar“, „per EC-Karte (Electronic Cash)“ und „per Kreditkarte“. Die vergangenen Jahre sorgten allerdings für veränderte Rahmenbedingungen. Die globale Verbreitung von internetfähigen Mobiltelefonen mit computerähnlicher Prozessorleistung, neue technologische Innovationen, weitere potenzielle Marktteilnehmer und zahlreiche Zusatzdienstleistungen sind Indizien dafür, dass Mobile Payment nun eine vielversprechendere Aussicht auf eine Etablierung hat.

1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit
Diese Hausarbeit handelt vom aktuell stark an Bedeutung gewinnenden Thema Mobile Payment und hat die Zielsetzung, die momentane Marktlage darzustellen, über die technologischen Varianten und Marktteilnehmer zu informieren und einen Ansatz für mögliche Auswirkungen auf Nutzer und Anbieter aufzuzeigen. Im Detail wird sich das zweite Kapitel mit der Definition und den Marktvolumina von Mobilem Bezahlen befassen und insgesamt fünf Zahlungsvarianten durchleuchten. Das dritte Kapitel widmet sich den Zukunftsprognosen ausgewählter Experten und mit den möglichen Auswirkungen für den Handel. Die Bemühung um ein angemessenes Fazit folgt im vierten und letzten Kapitel. Da diese Thematik in der wissenschaftlichen Literatur nur rar und zugleich unaktuell aufzufinden ist und da insbesondere die vergangenen Monate wichtige aufschlüssige Neuigkeiten aufboten, bedient sich diese Hausarbeit größtenteils der neuen Medien. Zur besseren Nachvollziehung befinden sich daher 11 von 13 genutzen Online-Quellen in eingefügter Form im Anhang.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Mobile Bezahlsysteme und deren Status Quo
    • Definition und Marktlage
    • Übersicht der konkurrierenden Zahlungsverfahren
      • Zahlung per NFC (Near Field Communication)
      • Zahlung per SMS (Short Messaging Service)
      • Zahlung per QR-Code (Quick Response)
      • Alternativsystem "PayPal"
  • Mögliche Auswirkungen für den Handel
    • Durchsetzungsprognosen
    • Chancen und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Mobile Payment und hat zum Ziel, die aktuelle Marktlage, die technologischen Varianten und Marktteilnehmer darzustellen sowie einen Ansatz für mögliche Auswirkungen auf Nutzer und Anbieter aufzuzeigen.

  • Definition und Marktlage von Mobilem Bezahlen
  • Übersicht über verschiedene Zahlungsverfahren
  • Zukunftsprognosen und mögliche Auswirkungen auf den Handel
  • Chancen und Risiken von Mobile Payment
  • Fazit zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von Mobile Payment

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der bisherigen Marktentwicklung von Mobile Payment und stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Hausarbeit vor.

Mobile Bezahlsysteme und deren Status Quo

Dieses Kapitel definiert den Begriff Mobile Payment und beleuchtet die aktuelle Marktlage. Es werden verschiedene Zahlungsverfahren wie NFC, SMS, QR-Code und PayPal vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mobile Payment, NFC, SMS, QR-Code, PayPal, Marktlage, Durchsetzungsprognosen, Chancen, Risiken, Handel, Zukunftsprognosen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel
College
University of applied sciences, Düsseldorf
Course
Industries
Grade
2,3
Author
Alexander Iliasa (Author)
Publication Year
2011
Pages
29
Catalog Number
V190358
ISBN (eBook)
9783656147466
ISBN (Book)
9783656147657
Language
German
Tags
Mobile Payment Alexander Iliasa NFC Near Field Communication QR-Code PayPal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Iliasa (Author), 2011, Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190358
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint