Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Friedrich der Große - Die Beziehung zur Schwester Wilhelmine und zur Mutter Sophie Dorothea

Title: Friedrich der Große - Die Beziehung zur Schwester Wilhelmine und zur Mutter Sophie Dorothea

Seminar Paper , 2003 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Fabian Matschke (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Friedrich der Große hatte sein ganzes Leben lang mit Frauen zu tun. Sei es im privaten Bereich oder im politischen Bereich. Frauen spielten, entgegen der weit verbreiteten Meinung, im Leben von Friedrich immer eine entscheidende Rolle. Die Tatsache, daß er seine angezwungene Frau, Elisabeth-Christine von Braunschweig-Bevern, nicht liebte, darf darüber nicht hinwegtäuschen. Friedrich war deshalb nämlich kein Frauenfeind.
Besonders zwei Frauen begleiteten Friedrich durch die Höhen und Tiefen seines Lebens, seine Schwester Wilhelmine, und seine Mutter Sophie Dorothea. Anhand des Briefes von Mitte Juni 1731 möchte ich das besondere Verhältnis zwischen Friedrich und Wilhelmine auf der einen, und das Verhältnis zur Mutter auf der anderen Seite erläutern. Dabei soll folgende Fragestellung im Vordergrund stehen:

Wie sah das Verhältnis zwischen Friedrich dem Großen und seiner Schwester Wilhelmine bzw. seiner Mutter Sophie Dorothea aus?

Ausgehend von oben genanntem Brief, werde ich versuchen, die verschiedenen Aspekte der Beziehung zwischen den beiden Geschwistern zu beleuchten. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf die Entstehungsgründe dieser geschwisterlichen Beziehung.
Die Beziehung zur Mutter werde ich anschließend versuchen, zu erläutern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Quelle
  • Die Schwester
  • Die Mutter
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis Friedrich des Großen zu seiner Schwester Wilhelmine und seiner Mutter Sophie Dorothea anhand eines Briefes von Mitte Juni 1731. Ziel ist es, die Aspekte dieser Beziehungen zu beleuchten und die Entstehungsgründe zu erforschen. Die Fragestellung lautet: Wie sah das Verhältnis zwischen Friedrich dem Großen und seiner Schwester Wilhelmine bzw. seiner Mutter Sophie Dorothea aus?

  • Das enge und vertrauensvolle Verhältnis zwischen Friedrich und Wilhelmine
  • Die Rolle des gemeinsamen Hasses auf Friedrich Wilhelm I.
  • Die unterschiedlichen Erziehungserfahrungen von Friedrich und Wilhelmine
  • Friedrichs schwierige Beziehung zu seiner Mutter
  • Der Brief von Mitte Juni 1731 als zentrale Quelle

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Verhältnis Friedrichs des Großen zu seiner Schwester Wilhelmine und seiner Mutter Sophie Dorothea in den Mittelpunkt. Sie hebt die Bedeutung der Frauen in Friedrichs Leben hervor, trotz des bekannten Beispiels seiner unglücklichen Ehe. Der Fokus liegt auf der Analyse eines Briefes von Mitte Juni 1731, um die Beziehungen zu beleuchten.

Die Quelle: Dieses Kapitel beschreibt den Brief von Mitte Juni 1731, geschrieben von Friedrich während seiner Festungshaft in Küstrin nach einem gescheiterten Fluchtversuch. Der melancholische Zustand Friedrichs und sein Verbot, mit Wilhelmine zu korrespondieren, wird erläutert. Der Brief wird als heimlich verfasste und an Wilhelmine zugestellte Quelle präsentiert, die Einblicke in die Beziehungen Friedrichs zu seinen wichtigsten weiblichen Bezugspersonen gewährt.

Die Schwester: Dieses Kapitel analysiert das außergewöhnlich enge Verhältnis zwischen Friedrich und Wilhelmine. Es betont die gegenseitige Vertrautheit und den intellektuellen Austausch, der über persönliche Sorgen und Ängste hinausging und philosophische, künstlerische und literarische Themen umfasste. Die drei Jahre Altersunterschied und Wilhelmines Rolle als Bezugsperson für den jüngeren Bruder, die gemeinsame Ablehnung des Vaters und die ähnlichen Erziehungserfahrungen werden als wesentliche Faktoren für die Entwicklung dieser innigen Beziehung herausgestellt. Beispiele wie das Bild des Hofmalers Antoine Pesne illustrieren die Geschwisterbeziehung in der Kindheit.

Schlüsselwörter

Friedrich der Große, Wilhelmine, Sophie Dorothea, Geschwisterbeziehung, Mutter-Sohn-Beziehung, Briefanalyse, Festungshaft Küstrin, Erziehung, Friedrich Wilhelm I., Fluchtversuch, Vertrauen, familiäre Beziehungen, königliche Erziehung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Analyse des Verhältnisses Friedrichs des Großen zu seiner Schwester und Mutter

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert das Verhältnis Friedrichs des Großen zu seiner Schwester Wilhelmine und seiner Mutter Sophie Dorothea anhand eines Briefes von Mitte Juni 1731. Der Fokus liegt auf der Beleuchtung dieser Beziehungen und der Erforschung ihrer Entstehungsgründe.

Welche zentrale Forschungsfrage wird gestellt?

Die zentrale Frage lautet: Wie sah das Verhältnis zwischen Friedrich dem Großen und seiner Schwester Wilhelmine bzw. seiner Mutter Sophie Dorothea aus?

Welche Quellen werden verwendet?

Die Hauptquelle ist ein Brief Friedrichs des Großen von Mitte Juni 1731, verfasst während seiner Festungshaft in Küstrin nach einem gescheiterten Fluchtversuch. Dieser Brief, heimlich an Wilhelmine geschickt, bietet Einblicke in seine Beziehungen zu seinen wichtigsten weiblichen Bezugspersonen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt das enge und vertrauensvolle Verhältnis zwischen Friedrich und Wilhelmine, die Rolle des gemeinsamen Hasses auf Friedrich Wilhelm I., die unterschiedlichen Erziehungserfahrungen von Friedrich und Wilhelmine, Friedrichs schwierige Beziehung zu seiner Mutter und den Brief von Mitte Juni 1731 als zentrale Quelle.

Wie wird das Verhältnis zwischen Friedrich und Wilhelmine beschrieben?

Das Verhältnis zwischen Friedrich und Wilhelmine wird als außergewöhnlich eng und vertrauensvoll beschrieben. Es umfasste einen intensiven intellektuellen Austausch über philosophische, künstlerische und literarische Themen, sowie den Austausch persönlicher Sorgen und Ängste. Der gemeinsame Hass auf den Vater und ähnliche Erziehungserfahrungen trugen maßgeblich dazu bei.

Wie wird das Verhältnis zwischen Friedrich und seiner Mutter Sophie Dorothea dargestellt?

Die Arbeit beschreibt Friedrichs Beziehung zu seiner Mutter als schwierig. Weitere Details zu dieser Beziehung werden im Kontext des analysierten Briefes näher untersucht.

Welche Rolle spielt der Brief von Mitte Juni 1731?

Der Brief von Mitte Juni 1731 ist die zentrale Quelle dieser Arbeit. Er liefert entscheidende Einblicke in Friedrichs Gefühlslage und seine Beziehungen zu seiner Schwester und Mutter während seiner Festungshaft.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Quelle (dem Brief), ein Kapitel zum Verhältnis zu Wilhelmine, ein Kapitel zum Verhältnis zur Mutter und ein Fazit.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Friedrich der Große, Wilhelmine, Sophie Dorothea, Geschwisterbeziehung, Mutter-Sohn-Beziehung, Briefanalyse, Festungshaft Küstrin, Erziehung, Friedrich Wilhelm I., Fluchtversuch, Vertrauen, familiäre Beziehungen, königliche Erziehung.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich der Große - Die Beziehung zur Schwester Wilhelmine und zur Mutter Sophie Dorothea
College
University of Heidelberg  (Historisches Seminar)
Grade
2,0
Author
Fabian Matschke (Author)
Publication Year
2003
Pages
11
Catalog Number
V19032
ISBN (eBook)
9783638232555
Language
German
Tags
Friedrich Große Beziehung Schwester Wilhelmine Mutter Sophie Dorothea
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Matschke (Author), 2003, Friedrich der Große - Die Beziehung zur Schwester Wilhelmine und zur Mutter Sophie Dorothea, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint