2. Begriffliche Abgrenzungen
2.1 Nongovernance Organisations
2.2 Halbstaatliche Organisationen
2.3 Handelsunternehmen
2.4 Multinationale Unternehmen
2.5 Vertrauen und Reputation
3. Gründe der Vertrauensverluste in Staat und Wirtschaft
3.1 Ökologische Problembereiche als globale Herausforderungen
3.2 Misstrauen in die multinationalen Unternehmen
3.3 Skandale
3.4 Wertewandel der Konsumenten
3.5 Der entmachtete Staat
3.6 Die globale Wertschöpfung
4. Vertrauensvorsprung der NGOs und halbstaatlicher Organisationen
4.1 Gründe für den Vertrauensvorsprung
4.2 Studien - Vertrauen im NGOs, halbstaatliche Organisationen und Unternehmen
5. Einfluss der NGOs und halbstaatlicher Organisationen auf die Unternehmen
5.1 Druck und Partnerschaft
5.2 NGOs und halbstaatliche Organisationen als Transparenzförderer
5.3 NGOs als Kooperations- und Kontraktpartner
5.4 NGOs als Standardsetzer und Auditoren
5.5 Social Labeling
Maciej Beski (Autor:in), 2011, Vertrauensverluste als Grundlage des Einflusses der NGOs und halbstaatlicher Organisationen, München, Page::Imprint:: GRINVerlagOHG, https://www.hausarbeiten.de/document/190214
Kommentare