Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Die Rolle von Gentests bei der Vergabe von Arbeitsplätzen

Title: Die Rolle von Gentests bei der Vergabe von Arbeitsplätzen

Pre-University Paper , 2011 , 17 Pages , Grade: 15

Autor:in: Jonas Blaser (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
„50 000 Verbrecher in Berlin zum Gen-Test [sic]“
„Massen-Gentest soll 20 Jahre alten Mord aufklären“

Immer wieder liest man Überschriften wie diese, bei denen Gentests zur Aufklärung von Morden, Überfällen oder ähnlichem helfen sollen. Eine weitere bekannte Anwendung der Gentests sind die Vaterschaftstests. Ist eine Mutter unsicher darüber, wer der Vater ist, kann mit Hilfe eines einfachen Speichelabstriches im Labor festgestellt werden, wer der Erzeuger ist.
Bei diesen Überschriften stellte sich mir im Bezug auf das Thema „Mensch und Medizin“ die Frage, wie die Gentests funktionieren und welche rechtlichten Grundlagen es dabei gibt. Des Weiteren wollte ich wissen, ob und wenn ja, wie Gentests in anderen Bereichen genutzt werden können. Außerdem werde ich die Gentests hinsichtlich ihrer Aussagekraft und ethischer Aspekte bewerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Gentests
    • Vorbereitungen
      • DNA Gewinnung
      • Polymerase-Kettenreaktion
    • Karyogramm-Analyse
    • DNA Sequenzierung
      • Pyrosequenzierung
  • Rechtliche Grundlagen
    • Gendiagnostikgesetz
      • Benachteiligungsverbot
      • Informationelle Selbstbestimmung
      • Anwendungsbereiche
  • Aussagekraft der Gentests
    • Monogene Krankheiten
    • Polygene Krankheiten
  • Ethische Bewertung
    • Vergabe von Arbeitsplätzen
    • Versicherungswesen
    • Partnerwahl

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Facharbeit befasst sich mit der Rolle von Gentests in verschiedenen Lebensbereichen und analysiert deren Funktionsweise, rechtliche Grundlagen, Aussagekraft und ethische Aspekte.

  • Funktionsweise von Gentests und deren Anwendung in der Praxis
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Gendiagnostik, insbesondere das Gendiagnostikgesetz
  • Aussagekraft und Grenzen von Gentests bei verschiedenen Anwendungen
  • Ethische Herausforderungen und Dilemmata im Zusammenhang mit Gentests
  • Potentielle Auswirkungen von Gentests auf verschiedene Lebensbereiche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz von Gentests anhand aktueller Beispiele aus der Medienlandschaft dar und erläutert die Forschungsfrage und den Aufbau der Facharbeit.
  • Grundlagen der Gentests: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Verfahren der DNA-Gewinnung und -Vervielfältigung (PCR). Es erklärt die Karyogramm-Analyse zur Identifizierung von Chromosomenanomalien sowie die DNA-Sequenzierung, insbesondere die Pyrosequenzierung, als Methode zur Bestimmung der Basenabfolge in der DNA.
  • Rechtliche Grundlagen: Das Kapitel fokussiert auf das Gendiagnostikgesetz und dessen Bedeutung für den Schutz der informationellen Selbstbestimmung und das Verbot der Benachteiligung durch Gentests. Es beleuchtet verschiedene Anwendungsbereiche des Gesetzes.
  • Aussagekraft der Gentests: Dieses Kapitel untersucht die Aussagekraft von Gentests bei der Diagnose von monogenen und polygenen Krankheiten und analysiert deren Limitationen.
  • Ethische Bewertung: Das Kapitel befasst sich mit den ethischen Aspekten von Gentests, insbesondere in Bezug auf die Vergabe von Arbeitsplätzen, das Versicherungswesen und die Partnerwahl.

Schlüsselwörter

Gentests, DNA, Gendiagnostik, Gendiagnostikgesetz, informationelle Selbstbestimmung, Benachteiligungsverbot, Chromosomenanomalien, Karyogramm-Analyse, DNA-Sequenzierung, Pyrosequenzierung, monogene Krankheiten, polygene Krankheiten, ethische Aspekte, Arbeitsmarkt, Versicherung, Partnerwahl.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle von Gentests bei der Vergabe von Arbeitsplätzen
College
Gymnasium Munster
Grade
15
Author
Jonas Blaser (Author)
Publication Year
2011
Pages
17
Catalog Number
V190186
ISBN (eBook)
9783656151333
ISBN (Book)
9783656567240
Language
German
Tags
rolle gentests vergabe arbeitsplätzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Blaser (Author), 2011, Die Rolle von Gentests bei der Vergabe von Arbeitsplätzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint