Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Miscellaneous

Stadt-Umland-Problematik und Städtenetze

Problemlage und mögliche Lösungsansätze

Title: Stadt-Umland-Problematik und Städtenetze

Seminar Paper , 2006 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Björn Weidner (Author)

Politics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mensch nimmt seinen Lebensraum in mehreren gestuften Größenordnungen wahr. Die Stadt und ihr Umland sind untrennbar miteinander verbunden, was jedoch ein nicht unerhebliches Konfliktpotential hervorbringt, welches die Forschung bereits seit Jahrzehnten beschäftigt. Die Stadt benötigt das Umland als Ressourcenbereitsteller, das Umland die Stadt aufgrund der vorhandenen Infrastruktur und des Arbeitsmarktes. Die Stadt-Umland-Problematik ist folglich immer noch aktuell und erfordert einen genaueren Blick auf die derzeitige Situation und mögliche Lösungsansätze.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Stadt-Umland-Problematik
    • Kennzeichen der Stadt-Umland-Problematik
    • Ursachen der Stadt-Umland-Problematik (Suburbanisierung)
  • Lösungsansätze der Stadt-Umland-Problematik
    • Zweck-/Mehrzweckverbände
    • Zwei-Stufen-Stadt
    • Fazit und Ausblick
  • Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main
    • Geschichte, Rechtsform und Aufbau des Verbandes
    • Aufgabenbereiche
  • Städtenetze
    • Was versteht man unter Städtenetzen?
    • Ziele von Städtenetzen am Beispiel von K.E.R.N. (Kiel, Eckernförde, Rendsburg, Neumünster)
    • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung befasst sich mit der Stadt-Umland-Problematik und untersucht deren Ursachen, Kennzeichen und mögliche Lösungsansätze. Die Arbeit analysiert insbesondere die Problematik der Suburbanisierung und zeigt am Beispiel des Planungsverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main auf, wie durch interkommunale Zusammenarbeit die Herausforderungen zwischen Stadt und Umland bewältigt werden können. Des Weiteren werden die Konzepte von Städtenetzen und deren Ziele am Beispiel des K.E.R.N.-Verbandes in Schleswig-Holstein vorgestellt.

  • Stadt-Umland-Problematik
  • Suburbanisierung
  • Lösungsansätze für die Stadt-Umland-Problematik
  • Interkommunale Zusammenarbeit
  • Städtenetze

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problematik des Verhältnisses zwischen Stadt und Umland ein. Es wird auf die enge Verflechtung beider Bereiche eingegangen, wobei auch die Konflikte, die aus dieser Verbindung entstehen, betont werden. Das zweite Kapitel beleuchtet die Kennzeichen der Stadt-Umland-Problematik und untersucht die Ursachen der Suburbanisierung als wesentlicher Treiber dieser Entwicklung. Im dritten Kapitel werden zwei Lösungsansätze, Zweck-/Mehrzweckverbände und die Zwei-Stufen-Stadt, vorgestellt. Das vierte Kapitel analysiert den Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main als Beispiel für eine erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit zur Lösung der Stadt-Umland-Problematik. Die Entstehung, Rechtsform, Aufbau und Aufgabenbereiche des Verbandes werden näher beleuchtet. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Städte-netze und erläutert die Ziele und Möglichkeiten solcher Verbünde am Beispiel von K.E.R.N. in Schleswig-Holstein.

Schlüsselwörter

Stadt-Umland-Problematik, Suburbanisierung, interkommunale Zusammenarbeit, Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, Städte-netze, K.E.R.N., Regionalentwicklung, Raumordnung, Infrastruktur, Arbeitsmarkt, Ressourcenbereitstellung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Stadt-Umland-Problematik und Städtenetze
Subtitle
Problemlage und mögliche Lösungsansätze
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
2,0
Author
Björn Weidner (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V190160
ISBN (eBook)
9783656147275
ISBN (Book)
9783656147824
Language
German
Tags
Städtenetze Zweckverbände Mehrzweckverbände Zwei-Stufen-Stadt K.E.R.N. Kiel Eckernförde Rendsburg Neumünster Umland Kommunale Neugliederung Suburbanisierung Segregation Segregationsprozess Planungsverband Planungsverband Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Björn Weidner (Author), 2006, Stadt-Umland-Problematik und Städtenetze, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/190160
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint