Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › American Studies - Culture and Applied Geography

The American Civil Rights Movement

Title: The American Civil Rights Movement

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 21 Pages , Grade: 2

Autor:in: Benjamin Türksoy (Author)

American Studies - Culture and Applied Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In March 1958, a pacifistic group named “The Fellowship of Reconciliation” that had provided most of CORE’s early leaders sent James Lawson to Nashville to lead a workshop in non-violence for African-American activists. A year later, as a divinity student at Nashville’s Vanderbilt University, Lawson drew a small but morally charged number of young men and women from the black colleges to his regular training sessions in non-violent protest1. In the fall of 1959, this Nashville student group stages test sit-ins at segregated city restaurants and lunch counters. Staying just long enough to draw refusal of service, they failed either to change management policy or to draw others into the protest. Lawson had outrun the zeitgeist by a few months. With the Greensboro sit-ins of February 1960, though, the Nashville group acquired a prophetic luster. Soon Lawson was directing hundreds of students who volunteered in disciplined protests against segregation in downtown stores.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • The Sit-ins
  • The Freedom Rides
  • The March on Washington
  • The Black Panther Party
    • Theory
    • 10-Point-Program
    • Actions
  • Watts Riots
    • What happened
    • Responses to Watts
  • Summary

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit wichtigen Ereignissen der Bürgerrechtsbewegung in den USA während der 1960er Jahre. Er beleuchtet die verschiedenen Strategien und Aktionen von Aktivisten und Organisationen, die sich für die Gleichberechtigung von Afroamerikanern einsetzten.

  • Die Bedeutung von gewaltlosen Protesten
  • Die Rolle von Studenten in der Bürgerrechtsbewegung
  • Der Einfluss von staatlicher Gewalt und Rassismus in den Südstaaten
  • Die Reaktion der Öffentlichkeit und der Medien auf die Bürgerrechtsbewegung
  • Die Herausforderungen und Erfolge der Bewegung im Kampf gegen die Segregation

Zusammenfassung der Kapitel

The Sit-ins

Das Kapitel beschreibt die Entstehung der Sit-in-Bewegung in den 1960er Jahren und ihre Auswirkungen auf die Segregationspolitik in den Südstaaten. Es beleuchtet die strategische Nutzung von gewaltlosen Protesten, die Reaktionen der Behörden und die Rolle von Studenten in der Bewegung.

The Freedom Rides

Dieses Kapitel widmet sich den Freedom Rides, interracialen Busreisen durch den Süden, die darauf zielten, die Segregation in öffentlichen Verkehrsmitteln zu beenden. Es schildert die Herausforderungen und Gefahren, denen sich die Aktivisten stellten, und die Reaktion der Behörden auf diese Protestaktionen.

The March on Washington

Das Kapitel behandelt den "Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit", eine große Demonstration für Bürgerrechte im August 1963. Es beleuchtet die Bedeutung dieses historischen Ereignisses, die Reden der prominenten Redner und die Auswirkungen auf die öffentliche Meinung.

The Black Panther Party

Dieses Kapitel geht auf die Black Panther Party ein, eine radikale afroamerikanische Bürgerrechtsorganisation, die sich für Selbstverteidigung und politische Selbstbestimmung einsetzte. Es beschreibt die Ideologie der Black Panther Party, ihre Forderungen und ihre Aktionen.

Watts Riots

Das Kapitel beschreibt die Unruhen in Watts, einem afroamerikanischen Viertel in Los Angeles im Jahr 1965. Es schildert die Ereignisse, die zu den Unruhen führten, die Reaktion der Polizei und der Behörden, sowie die Auswirkungen auf die afroamerikanische Gemeinschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Bürgerrechtsbewegung, Segregation, Rassismus, gewaltlose Proteste, Sit-ins, Freedom Rides, March on Washington, Black Panther Party, Watts Riots, Selbstverteidigung, politische Selbstbestimmung, Gleichberechtigung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
The American Civil Rights Movement
College
University of Hamburg  (Anglistik und Amerikanistik)
Course
American Civil Rights Movement
Grade
2
Author
Benjamin Türksoy (Author)
Publication Year
2006
Pages
21
Catalog Number
V189740
ISBN (eBook)
9783656142072
ISBN (Book)
9783656141525
Language
German
Tags
american civil rights movement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Türksoy (Author), 2006, The American Civil Rights Movement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189740
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint