Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Inklusion in der Sportstunde

Titel: Inklusion in der Sportstunde

Hausarbeit , 2011 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sebastian Schmitt (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden die Probleme, aber auch die Möglichkeiten der Inklusion innerhalb der Sportstunde dargestellt. Dazu gehören auch die erforderlichen Rahmenbedingungen, die am Ort der Übungseinheit vorhanden sein sollten.
Im weiteren Verlauf werden die Entwicklungsmöglichkeiten und Grenzen des Inklusionssports aufgezeigt. Zuerst allerdings ist es wichtig zu erläutern, was Inklusion ist und wie sie entstanden ist. Daher wird auch ein lick auf die Integration, aus der sich die Inklusion entwickelt hat, gerichtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Vorwort
  • Geschichte der Inklusion
    • Definition Inklusion
    • Von der Integration zur Inklusion
    • Unterschied Inklusion und Integration
    • Inklusion innerhalb Deutschlands
    • Inklusion außerhalb Deutschlands
  • Rahmenbedingungen
    • Barrierefreiheit
  • Inklusion und Sportstunde
  • Zukunftsaussichten und Grenzen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Inklusion im Kontext der Sportstunde. Der Fokus liegt auf den notwendigen Rahmenbedingungen für eine inklusive Sportstunde und beleuchtet die Entwicklungsmöglichkeiten und Grenzen des Inklusionssports. Darüber hinaus wird die Entstehung des Inklusionsbegriffs im Vergleich zur Integration untersucht.

  • Definition und historische Entwicklung des Inklusionsbegriffs
  • Unterschiede zwischen Integration und Inklusion
  • Rahmenbedingungen für eine inklusive Sportstunde
  • Entwicklungspotenziale und Grenzen des Inklusionssports
  • Bedeutung von Inklusion in der Sportstunde

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung und Vorwort

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Problemstellungen sowie die Ziele der Untersuchung dar. Sie erläutert die Notwendigkeit des Inklusionsgedankens in der Sportstunde und stellt die Schwerpunkte der Analyse vor.

Geschichte der Inklusion

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Definition und der historischen Entwicklung des Inklusionsbegriffs. Dabei wird die Abgrenzung zur Integration und der Entstehungsprozess des Inklusionsgedankens innerhalb und außerhalb Deutschlands untersucht.

Rahmenbedingungen

In diesem Kapitel werden die notwendigen Rahmenbedingungen für eine inklusive Sportstunde beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf dem Aspekt der Barrierefreiheit und den Anforderungen an die Gestaltung der Sportumgebung, um eine uneingeschränkte Teilhabe für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Inklusion und Sportstunde

Dieses Kapitel widmet sich der konkreten Umsetzung von Inklusion im Sportunterricht. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Vielfältigkeit der Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer ergeben, und stellt Möglichkeiten zur Gestaltung einer inklusiven Sportstunde vor.

Zukunftsaussichten und Grenzen

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Weiterentwicklung des Inklusionssports und den zukünftigen Herausforderungen. Er analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in der Sportstunde und diskutiert mögliche Entwicklungspfade für den Inklusionssport.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind Inklusion, Integration, Sportstunde, Barrierefreiheit, Heterogenität, Teilhabe, Entwicklungspotenziale, Grenzen und gesellschaftliche Teilhabe. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung des Inklusionsgedankens für die Gestaltung einer gerechten und gleichberechtigten Sportstunde und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung dieses Prinzips verbunden sind.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Inklusion in der Sportstunde
Hochschule
Hochschule Fulda
Veranstaltung
Medienmodul Fußball
Note
1,7
Autor
Sebastian Schmitt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
16
Katalognummer
V189694
ISBN (eBook)
9783656140030
ISBN (Buch)
9783656140474
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion Sportstunde Intergration Sport Behinderungen Schule Freizeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sebastian Schmitt (Autor:in), 2011, Inklusion in der Sportstunde, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189694
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum