Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Soziale Sicherungssysteme in Saudi-Arabien

Titel: Soziale Sicherungssysteme in Saudi-Arabien

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2011 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lars-Henning Groß (Autor:in)

Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kaum ein anderes arabisches Land befindet sich in einem solch starken Spannungsfeld zwischen traditionellen Wertemustern und Normen und dynamischen Transformationsprozessen in vielen gesellschaftlichen Bereichen wie Saudi-Arabien. Saudi-Arabien ist eine der wenigen verbliebenen absoluten Monarchien auf der Welt. Das Königshaus "Al Saud" verkörpert nach außen ein konservatives, am Islam orientiertes Wertesystem. Allerdings hat, bedingt durch den Ölreichtum des Landes, in den letzten Jahren eine verstärkte Dynamisierung vor allem in der Ökonomie, aber auch in den Bereichen Forschung und Entwicklung eingesetzt. Die saudische Gesellschaft sieht sich einem kontinuierlichen Transformationsprozess gegenüber. In diesem Prozess werden westliche Denkweisen adaptiert. Dies hat zwei Gründe. Zum einen ist in der saudischen Ökonomie ein beträchtlicher Teil ausländischer Arbeitnehmer beschäftigt. Zum andern studieren große Teile der jungen, saudischen Bevölkerung an west-europäischen oder amerikanischen Universiäten. In den letzten Jahren wurden in Saudi-Arabien eine Menge Anstrengungen unternommen, um Systeme für die soziale Sicherung zu installieren, um Entwicklungstendenzen in der saudischen Gesellschaft aufzufangen, und die sich entwickelnde soziale Ungerechtigkeit zu entschärfen. Diese Systeme sind also zum einen eine Konsequenz aus den Transformationsprozessen der saudischen Gesellschaft und des Spannungsverhältnisses zwischen Bewahrung der islamischen Tradition und Adaption moderner Lebensentwürfe. Zum andern treiben solche Systeme diesen Prozess aber auch

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Soziale Sicherungssysteme in Saudi-Arabien
    • 2.1 Ein Kurzüberblick über die Rahmendaten Saudi-Arabiens
    • 2.2 Die Rolle der Gastarbeiter für die saudische Ökonomie
    • 2.3 Das Gesundheitssystem in Saudi-Arabien
    • 2.4 Das Rentensystem in Saudi-Arabien
    • 2.5 Das Sozialversicherungssystem in Saudi-Arabien
    • 2.6 Das staatlich organisierte Zakat-System zur Bekämpfung von Armut
  • 3 Eine kurze abschließende Bewertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Systemen sozialer Sicherung in Saudi-Arabien und untersucht, wie diese im Spannungsfeld zwischen traditionellen Werten und modernen Transformationsprozessen implementiert wurden und sich weiterentwickeln.

  • Entwicklung und Umsetzung von sozialen Sicherungssystemen im Kontext der saudischen Gesellschaft
  • Einfluss von traditionellen islamischen Werten und westlichen Denkweisen auf die Gestaltung der Systeme
  • Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme in einem islamisch geprägten Land
  • Vergleich mit etablierten Systemen anderer Nationen und die Rolle von "best practices"
  • Analyse der Fortschritte in Bereichen wie Rentensystem, Gesundheitsvorsorge und Sicherung von Erwerbsunfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Saudi-Arabien als ein Land mit einem starken Spannungsverhältnis zwischen traditionellen Werten und dynamischen Transformationsprozessen vor. Sie erläutert die Notwendigkeit von sozialen Sicherungssystemen in diesem Kontext und stellt die zentralen Forschungsfragen der Arbeit vor.
  • Soziale Sicherungssysteme in Saudi-Arabien: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die grundlegenden Rahmenbedingungen und sozialen Lagen in Saudi-Arabien. Es behandelt verschiedene Aspekte des saudischen Sozialversicherungssystems, darunter das Gesundheitssystem, das Rentensystem, die Sozialversicherung und das Zakat-System.

Schlüsselwörter

Soziale Sicherung, Saudi-Arabien, islamisches Finanzwesen, Transformationsprozesse, traditionelle Werte, westliche Denkweisen, Gesundheitssystem, Rentensystem, Sozialversicherung, Zakat-System, Gastarbeiter, Ökonomie.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziale Sicherungssysteme in Saudi-Arabien
Hochschule
Universität Bielefeld
Note
1,3
Autor
Lars-Henning Groß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V189590
ISBN (eBook)
9783656138068
ISBN (Buch)
9783656138686
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale sicherungssysteme saudi-arabien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lars-Henning Groß (Autor:in), 2011, Soziale Sicherungssysteme in Saudi-Arabien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189590
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum