Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Ist der Stadionneubau ein Indikator für den sportlichen Erfolg?

Title: Ist der Stadionneubau ein Indikator für den sportlichen Erfolg?

Term Paper , 2010 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jona Brunck (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Citius, altius, fortius“ – der von Pierre Frédy Baron de Coubertin in seinen „Olympischen
Erinnerungen“ angeführte Grundsatz vom „schneller, höher, weiter“
scheint nicht allein für das Streben im Sport zu gelten. Betrachtet man die Stadien
dieser Welt, drängt sich der Verdacht auf, dass das Motto auch beim Bau
vieler Sportstätten erste Prämisse war.1 Sportstätten sind in ihren klassischen
Zielen „darauf abgestellt, moralischen und politischen Gesichtspunkten zu genügen.
[…] Unter den Augen aller erhebt und läutert sich die Seele des Bürgers.“
2 Heutzutage muss sich eine Sportstätte weitaus komplexeren Bewältigungen
stellen können, haben sich doch seit den 1980ern mit Beginn der
Kommerzialisierung durchaus vielfältige Möglichkeiten der Nutzung ergeben.
So dienen Sportstätten nicht mehr der Egalisierung des Volkes durch „Brot und
Spiele“3, sondern laden einmalige Architekturen, exklusive VIP-Lounges und
unvergessliche Events die Zuschauer zum Konsumieren von Sport und Erlebnis
ein. Diesen Ansprüchen nicht mehr gewachsene Sportstätten müssen entgegen
aller Tradition neuen, immer extravaganteren Arenen und Stadien weichen. Als
eines der prominentesten Opfer dürfte hierzu wohl das 19234 erbaute legendäre
Wembley Stadium in London gelten, welches 2003 abgerissen wurde und einem
Neubau weichen musste, welcher im Rahmen des Olympia-Zuschlags
2012 an London den hohen Anforderungen an internationale Wettkämpfe entspricht.
Auch wenn kein Sport-Mega-Event5 bevorsteht, modernisieren und
bauen Städte und Gemeinden ihre Stadien und Arenen zu Sehenswürdigkeiten
und Touristenattraktionen aus. Doch bringt der Neubau auch den regelmäßigen
Nutzern der Sportstätte einen Erfolg? Verbessern Mannschaften mit einem
neuen Stadion ihre sportliche Ausgangslage, nachdem sie in den neuen Tempel
umgezogen sind? Ist der Stadionneubau ein Indikator für den sportlichen
Erfolg?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Methodisches Vorgehen
    • 2.1. Literaturrecherche
    • 2.2. Datenerhebung
      • 2.2.1. Untersuchter Zeitraum / Sportarten / Ligen
      • 2.2.2. Festlegung Stadion / Arena
      • 2.2.3. Definition Neubau
      • 2.2.4. Festlegung Sportlicher Erfolg
    • 2.3. Statistische Methode
  • 3. Datenauswertung
    • 3.1. Kurzfristige Tabellenplatzentwicklung
    • 3.2. Mittelfristige Tabellenplatzentwicklung
    • 3.3. Langfristige Tabellenplatzentwicklung
    • 3.4. Verteilung
    • 3.5. Interpretation der Daten
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Neubau eines Stadions und dem sportlichen Erfolg einer Mannschaft. Sie analysiert, ob die Errichtung einer neuen Sportstätte einen messbaren Einfluss auf die sportliche Leistung hat.

  • Einfluss von Stadionneubauten auf den sportlichen Erfolg
  • Zusammenhang zwischen Investitionen in Sportstätten und sportlicher Leistung
  • Untersuchung verschiedener Sportarten und Ligen
  • Analyse kurz-, mittel- und langfristiger Auswirkungen von Stadionneubauten
  • Interpretation statistischer Daten und empirischer Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den theoretischen Hintergrund der Arbeit dar. Kapitel 2 beschreibt die methodische Vorgehensweise, die Datenerhebung und die Definition des Untersuchungsrahmens. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Datenauswertung, wobei die kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen von Stadionneubauten auf den sportlichen Erfolg analysiert werden.

Schlüsselwörter

Stadionneubau, Sportlicher Erfolg, Sportstätten, Datenerhebung, Tabellenplatzentwicklung, Sportarten, Ligen, Investitionen, empirische Forschung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Ist der Stadionneubau ein Indikator für den sportlichen Erfolg?
College
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Grade
2,0
Author
Jona Brunck (Author)
Publication Year
2010
Pages
17
Catalog Number
V189557
ISBN (eBook)
9783656137542
ISBN (Book)
9783656139973
Language
German
Tags
stadionneubau indikator erfolg
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jona Brunck (Author), 2010, Ist der Stadionneubau ein Indikator für den sportlichen Erfolg?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189557
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint