Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Zum Zusammenhang von Finanzmärkten und Ökonomien und warum Aktienmärkte stärker wachsen als die Realwirtschaft

Titel: Zum Zusammenhang von Finanzmärkten und Ökonomien und warum Aktienmärkte stärker wachsen als die Realwirtschaft

Diplomarbeit , 2010 , 122 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Florian Franz (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Diplomarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten im Kontrast zu jenen der Realwirtschaft. Es zeigt sich, dass in den 60er/70er Jahren sowie seit dem Beginn des neuen Jahrtausends ein recht enger Zusammenhang im Wachstum dieser beiden Bereiche besteht. Im Gegensatz dazu jedoch steht die Entkoppelung der Jahre 1984-98, wo sich zeigt, dass die Performance des Aktienmarktes die Wachstumsraten der Realwirtschaft mehrfach übersteigt. Dafür gibt es im Großen und Ganzen drei Gründe:
(1) Eine nachhaltige Blasenbildung seit Mitte der 80er Jahre
(2) Eine gesunkene Risikoprämie
(3) Eine Reduzierung der effektiven Steuerrate auf Dividenden und Kapitalgewinne
Unabhängig von diesen Ergebnissen wird den Finanzmärkten generell eine positive Wirkung auf die Ökonomien bescheinigt. In Zeiten wo Finanzkrisen die Weltmärkte erschüttern wird allerdings immer wieder ihr Instabilitäts- und Instabilisierungscharakter unterstrichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Ökonomie und Finanzmärkte.
    • 2.1 Wachstumstheorien.
    • 2.2 Das Harrod-Domar-Modell.
    • 2.3 Das neoklassische Wachstumsmodell.
      • 2.3.1 Das Solow Modell.
      • 2.3.2 Das Güterangebot.
      • 2.3.3 Die Güternachfrage
      • 2.3.4 Das Wachstumsgleichgewicht.
      • 2.3.5 ,,Golden Rule\" des Kapitalstock.......
      • 2.3.6 Bevölkerungswachstum und technischer Fortschritt...
      • 2.3.7 Schlussfolgerung.
    • 2.4 Endogene Wachstumstheorie
      • 2.4.1 Das AK-Modell
    • 2.5 Zur Interdependenz von Finanz- und Realwirtschaft ............
      • 2.5.1 Zum Einfluss der Finanzmärkte auf das Wirtschaftswachstum.
      • 2.5.2 Einbindung des Finanzsystems in das Theoriegebäude der endogenen Wachstumstheorie nach King & Levine
    • 2.6 Kritik am Finanzsystem
      • 2.6.1 Die Hypothese der Instabilität von Finanzmärkten
      • 2.6.2 Fazit...
      • 2.6.3 Weitere Nachteile effizienter Finanzsysteme.
      • 2.6.4 Empirische Ergebnisse des Finance-Growth-Nexus
    • 2.7 Der \"Stock-Market-Growth-nexus\"
    • 2.8 Fazit........
  • 3 Empirischer Teil zur Entwicklung von Aktienmärkten und Realwirtschaft.
    • 3.1 Mein Vorgehen...........
    • 3.2 Analyse auf Basis von GDP und \"Share Price Index\"
    • 3.3 Analyse auf Basis von GDP und S&P 500 Total Return Index
    • 3.4 Fazit......
  • 4 Bubbles im Gegensatz zur „Efficient Market Hypothesis\".
    • 4.1 Behavioral Finance.
    • 4.2 Noise Trader Modell
      • 4.2.1 Fazit..\li>
  • 5 Warum wachsen die Aktienmärkte stärker als die Realwirtschaft?.
    • 5.1 Sustainable Bubble.
      • 5.1.1 Kreditausweitung/Geldmengenausweitung und Financial Hoarding.
      • 5.1.2 Fazit....
    • 5.2 Gesunkene Risikoprämie.......
      • 5.2.1 Kritische Würdigung..\li>
    • 5.3 Veränderungen in der Besteuerung von Dividenden und Kapitalgewinnen
      • 5.3.1 Kritische Würdigung
  • 6 Schlussbemerkungen..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft und untersucht, warum Aktienmärkte stärker als die Realwirtschaft wachsen können. Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen dieses Phänomens aufzudecken und zu analysieren.

  • Die Interdependenz von Finanz- und Realwirtschaft
  • Wachstumstheorien und ihre Anwendung auf die Analyse der Aktienmarktentwicklung
  • Die Rolle von Finanzblasen und Behavioral Finance
  • Der Einfluss von Risikoprämien und Veränderungen in der Besteuerung von Dividenden und Kapitalgewinnen
  • Empirische Analyse des Zusammenhangs von Aktienmärkten und Realwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 legt den Fokus auf das Verhältnis zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft. Die verschiedenen Wachstumstheorien werden vorgestellt und kritisch analysiert, um die Wechselwirkungen zwischen beiden Bereichen zu verstehen. Kapitel 3 analysiert empirisch die Entwicklung von Aktienmärkten und Realwirtschaft, wobei die Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der empirischen Untersuchung dargestellt werden. In Kapitel 4 wird die „Efficient Market Hypothesis“ mit der Entstehung von Finanzblasen in Verbindung gebracht. Kapitel 5 untersucht die Ursachen für das stärkere Wachstum der Aktienmärkte im Vergleich zur Realwirtschaft. Hier werden Faktoren wie Sustainable Bubbles, die gesunkene Risikoprämie und Veränderungen in der Besteuerung von Dividenden und Kapitalgewinnen analysiert.

Schlüsselwörter

Finanzmärkte, Realwirtschaft, Aktienmärkte, Wachstumstheorien, Finanzblasen, Behavioral Finance, Risikoprämie, Besteuerung, Empirische Analyse, Sustainable Bubble, Finance-Growth-Nexus.

Ende der Leseprobe aus 122 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zum Zusammenhang von Finanzmärkten und Ökonomien und warum Aktienmärkte stärker wachsen als die Realwirtschaft
Hochschule
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck  (Finance)
Note
2.0
Autor
Florian Franz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
122
Katalognummer
V189494
ISBN (eBook)
9783656137306
ISBN (Buch)
9783656138921
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Börse Keynesianismus Monetarismus Innerer Wert Wachstumstheorien Regression Behavioral Finance Noise Trader Modell Risikoprämie Bubble Flow of Funds Finanzmarkt Kapitalmarkt Realwirtschaft Zusammenhang Finanzmarkt und Realwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Florian Franz (Autor:in), 2010, Zum Zusammenhang von Finanzmärkten und Ökonomien und warum Aktienmärkte stärker wachsen als die Realwirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/189494
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  122  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum