Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Die Rolle Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Titel: Die Rolle Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Masterarbeit , 2011 , 51 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: M.Ed. Mareike Jacob (Autor:in)

Geschichte - Amerika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unbestreitbar ist die Geschichte Kanadas eng mit der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika verknüpft: Als „bad neighbors“ teilten Beide nicht nur eine gemeinsame Geschichte, ähnliche Profile und eine geografische, wirtschaftliche und kulturelle Nähe, sondern unterstanden zudem beide der Britischen Krone. Während der Amerikanischen Revolution und damit während des Unabhängigkeitskrieges hat der mächtige Nachbar im Süden versucht, neben den dreizehn amerikanischen Gründungsstaaten auch die Gebiete des heutigen Kanadas in das neue Staatengebilde einzubinden.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit eben dieser Phase, dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Sie will jedoch den Fokus nicht auf die oft bedachte und in der Forschung breit diskutierte amerikanische, sondern auf die oft nur am Rande betrachtete kanadische Situation legen. Hier soll insbesondere die Rolle, die Kanada in diesem amerikanisch–britischen Krieg zukommt, untersucht werden. Es soll folglich herausgearbeitet werden, welche Bedeutung den kanadischen Kolonien in Hinblick auf die Ereignisse, v. a. aber Folgen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges zugesprochen werden kann.
Die vorliegende Arbeit teilt sich der Übersichtlichkeit halber sowie den inhaltlichen Zusammenhängen logisch folgend in drei größere Abschnitte: Zum einen die Untersuchung der Vorkriegsphase mit einer Bedingungsanalyse in Kapitel 2; zum anderen die eigentlichen Kriegsjahre 1775–1783 mit der Untersuchung von Loyalitäten, militärischen Bewegungen und Konsequenzen in Kapitel 3. Der letzte Teil behandelt in weiteren, gesonderten Kapiteln die Optionen Kanadas als 14. Gründungskolonie der Vereinigten Staaten von Amerika sowie Überlegungen, Kanada als ein Sammelbecken für Loyalisten zu bezeichnen. Auch die Revision des Quebec Acts, dem im Kontext der Amerikanischen Revolution vor allem in Bezug auf die kanadische Beteiligung eine zentrale Bedeutung zukommt, soll untersucht werden. Zudem bietet es sich durch auch heute noch präsente Konkurrenzen und Vergleiche der amerikanischen und kanadischen Nationen an, einmal genauer zu beleuchten, inwiefern sich gemeinsame und unterschiedliche Werte und Prinzipien aus der Revolutionszeit ableiten lassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorkriegsphase
    • Die kanadischen Kolonien im Profil
    • Die Auswirkungen der Acts seit 1764
      • Der Quebec Act 1774
  • Die Kriegsjahre 1775 - 1783
    • Die Invasion Kanadas
    • Weitere Kriegshandlungen im heutigen Kanada
    • Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg als Bürgerkrieg
  • Kanada als Sammelbecken der Loyalists
  • Kanada's Option als 14. Gründungskolonie
  • Der Quebec Act nach 1783
  • Die Entwicklung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Kanadiern und Amerikanern durch den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
  • Schlussbemerkungen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und stellt die kanadische Perspektive in den Vordergrund. Sie untersucht die Bedeutung der kanadischen Kolonien im Kontext der Ereignisse und Folgen des Krieges. Die Arbeit konzentriert sich auf die Vorkriegsphase, die Kriegsjahre 1775-1783 sowie die Möglichkeiten Kanadas als 14. Gründungskolonie der Vereinigten Staaten oder als Zufluchtsort für Loyalisten.

  • Die politische und soziale Situation der kanadischen Kolonien vor dem Unabhängigkeitskrieg
  • Die Auswirkungen britischer Gesetze, insbesondere des Quebec Acts, auf die kanadischen Kolonien
  • Die Rolle Kanadas im militärischen Geschehen des Krieges
  • Die Reaktionen der kanadischen Bevölkerung auf die Revolution und die Loyalitäten gegenüber den Briten und den Amerikanern
  • Die Möglichkeiten Kanadas nach dem Krieg, sich den Vereinigten Staaten anzuschließen oder als Zufluchtsort für Loyalisten zu dienen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 beschreibt die kanadischen Kolonien vor dem Krieg, ihre wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen sowie ihre Beziehungen zu den amerikanischen Kolonien. Kapitel 2.2 untersucht die Auswirkungen der Acts seit 1764, insbesondere des Quebec Acts, auf die kanadischen Kolonien. Kapitel 3 beleuchtet die Invasion Kanadas durch die amerikanische Kontinentalarmee im Jahr 1775, weitere Kriegshandlungen auf kanadischem Boden und den Charakter des Krieges als Bürgerkrieg. Kapitel 4 untersucht die Rolle Kanadas als Sammelbecken für Loyalisten, während Kapitel 5 Kanadas Option als 14. Gründungskolonie der Vereinigten Staaten analysiert. Kapitel 6 untersucht die Revision des Quebec Acts nach 1783 und Kapitel 7 betrachtet die Entwicklung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Kanadiern und Amerikanern im Kontext des Krieges.

Schlüsselwörter

Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg, Kanada, Quebec Act, Loyalisten, Patriots, Invasion, Kriegshandlungen, Französisch-Kanadische Bevölkerung, Indianer, Amerikanische Revolution, Britische Krone, Kanadische Identität

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Institut für Geschichtswissenschaft)
Note
1,7
Autor
M.Ed. Mareike Jacob (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
51
Katalognummer
V188956
ISBN (eBook)
9783656129271
ISBN (Buch)
9783656130284
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rolle kanadas amerikanischen unabhängigkeitskrieg
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.Ed. Mareike Jacob (Autor:in), 2011, Die Rolle Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188956
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum