Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Nursing Science - Nursing Management

"Was hält Sie in Ihrem Beruf?"

Faktoren, Ressourcen und Rahmenbedingungen für eine möglichst hohe Arbeitszufriedenheit ambulant Pflegender“ – eine empirische Studie

Title: "Was hält Sie in Ihrem Beruf?"

Research Paper (postgraduate) , 2011 , 190 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heike Ulatowski (Author)

Nursing Science - Nursing Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zusammenfassung: Aufgrund des demografischen Wandels wird in naher Zukunft der Personalmangel in der Pflege deutlich zunehmen. Dies gilt in besonderem Maße für die ambulante Pflege. Mitarbeiterbefragungen können daher hilfreich sein, um Strategien der Mitarbeitergewinnung und -bindung zu entwickeln. Die vorliegende empirische Studie untersucht mittels der qualitativen Methode der „Grounded Theory“, was ambulant Pflegenden an ihrer Tätigkeit gefällt und was sie im Job hält. Nach Auswertung der 12 In-terviews mit Kranken- und Altenpfleger/innen sowie Pflegehelfer/innen zeigte sich in der Studie eine bemerkenswert hohe Arbeitszufriedenheit, trotz der besonderen Arbeitsbelastungen, wie etwa Zeitdruck sowie psychi-scher und physischer Belastung. Dem gewonnenen Datenmaterial zufolge, lässt sich dies hauptsächlich zurückführen auf ein positives emotionales Verhältnis zwischen Pflegekraft und Patient, ein gutes Betriebsklima, klar definierte Arbeitsabläufe sowie auf eine kollegialen Führungsstil.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Anlass der Untersuchung
    • 1.2 Wissenschaftliche Fragestellung
  • 2. Forschungsdesign und Forschungsablauf
    • 2.1 Darstellung der gewählten Forschungsmethode
    • 2.2 Auswahl der Studienteilnehmer
    • 2.3 Dokumentation des Forschungsverlaufs
  • 3. Forschungsergebnisse
    • 3.1 Auswertung des Testfragebogens
    • 3.2 Auswertung der Befragungssituation
    • 3.3 Auswertung der Satzergänzungsfragen
    • 3.4 Auswertung der Interviews
      • 3.4.1 Ergebnisse des Kodierens
      • 3.4.2 Generierung theoretischer Aussagen
      • 3.4.3 Auswertung der Frage 7
    • 3.5 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 4. Schlussfolgerungen und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht die Faktoren, Ressourcen und Rahmenbedingungen, die zur Arbeitszufriedenheit von ambulant Pflegenden beitragen. Sie basiert auf qualitativen Interviews mit 12 Pflegekräften in Hamburg, die in ambulanten Pflegediensten tätig sind. Die Studie zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die positiven Aspekte der Arbeit von ambulant Pflegenden zu gewinnen und mögliche Verbesserungs- oder Veränderungspotenziale zu identifizieren, die zur Steigerung der Arbeitszufriedenheit beitragen können.

  • Arbeitszufriedenheit von ambulant Pflegenden
  • Faktoren, die die Arbeitszufriedenheit beeinflussen
  • Ressourcen und Rahmenbedingungen in der ambulanten Pflege
  • Mögliche Verbesserungs- und Veränderungspotenziale
  • Entwicklung von theoretischen Aussagen zur Arbeitszufriedenheit in der ambulanten Pflege

Zusammenfassung der Kapitel

Die Studie beginnt mit einer Einführung, in der der Anlass der Untersuchung und die wissenschaftliche Fragestellung erläutert werden. Anschließend werden das Forschungsdesign und der Forschungsablauf detailliert beschrieben. In den Forschungsergebnissen werden die Ergebnisse der Interviews und Fragebögen ausgewertet und analysiert. Die Ergebnisse werden in Form von theoretischen Aussagen zusammengefasst und im letzten Kapitel, den Schlussfolgerungen und dem Ausblick, diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Studie konzentriert sich auf die Arbeitszufriedenheit, Motivation, Arbeitsbelastung, Kompensationsstrategien und Ressourcen von ambulant Pflegenden. Sie untersucht die spezifischen Herausforderungen und Belohnungen der Arbeit in der ambulanten Pflege und bietet Einblicke in die Faktoren, die zur Arbeitszufriedenheit und zum Verbleib in diesem Beruf beitragen. Die Studie basiert auf der qualitativen Methode der „Grounded Theory“ und analysiert die gewonnenen Daten, um theoretische Aussagen über die Arbeitszufriedenheit von ambulant Pflegenden zu generieren.

Excerpt out of 190 pages  - scroll top

Details

Title
"Was hält Sie in Ihrem Beruf?"
Subtitle
Faktoren, Ressourcen und Rahmenbedingungen für eine möglichst hohe Arbeitszufriedenheit ambulant Pflegender“ – eine empirische Studie
College
University of Applied Sciences Hamburg  (Pflegemanagement)
Grade
1,0
Author
Heike Ulatowski (Author)
Publication Year
2011
Pages
190
Catalog Number
V188901
ISBN (eBook)
9783656129363
ISBN (Book)
9783656130369
Language
German
Tags
ambulante Pflege Mitarbeiterzufriedenheit demografiefestes Personalmanagement Fachkräftemangel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heike Ulatowski (Author), 2011, "Was hält Sie in Ihrem Beruf?" , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188901
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  190  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint