Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy

Title: Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy

Elaboration , 2011 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sebastian Arndt (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der graduierbaren Dimensionsadjektive und dem Phänomen der Cross-Polaren-Anomalie. Zwei Ansätze, die sich mit dem Thema der Cross-Polaren-Anomalie beschäftigen, sind die Ansätze von Bierwisch (1987) und Kennedy (1999). Das Ziel dieser Arbeit ist eine Darstellung des Umgangs mit Cross-Polaren Anomalien in beiden Ansätzen sowie eine Gegenüberstellung.

Dazu werden zunächst die relevanten grundlegenden Begriffe Dimensionsadjektiv, Bewertungsadjektiv und Cross-Polare Anomalie eingeführt. Daran anschließend wird das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie aus dem Blickwinkel der differierenden Ansätze beschrieben. Abschließend werden die Ergebnisse beider Ansätze in kompakter Weise gegenübergestellt und kurz diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Dimensionsadjektive
    • Bewertungsadjektive
    • Cross-Polare Anomalie
  • Bierwisch (1987) „Semantik der Graduierung“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven. Sie vergleicht die Ansätze von Bierwisch (1987) und Kennedy (1999) und stellt deren Umgang mit Cross-Polaren Anomalien gegenüber.

  • Einführung der Begriffe Dimensionsadjektiv, Bewertungsadjektiv und Cross-Polare Anomalie
  • Analyse des Phänomens der Cross-Polaren Anomalie aus den Perspektiven von Bierwisch und Kennedy
  • Gegenüberstellung und Diskussion der Ergebnisse der beiden Ansätze
  • Untersuchung der Bedeutung von Normbezug und Skalenbezug bei Dimensionsadjektiven
  • Analyse von Komparativkonstruktionen, insbesondere im Hinblick auf die reduzierte und unreduzierte Form

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit, die Cross-Polare Anomalie bei Dimensionsadjektiven, vor und erläutert die Ziele der Untersuchung. Sie führt die relevanten Begriffe ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Grundlagen

Dieses Kapitel definiert die Grundbegriffe Dimensionsadjektive, Bewertungsadjektive und Cross-Polare Anomalie. Es erklärt, wie diese Begriffe im Kontext der Analyse von Adjektiven und deren Verwendung in Komparativkonstruktionen relevant sind.

Bierwisch (1987) „Semantik der Graduierung“

Dieses Kapitel stellt den Ansatz von Bierwisch (1987) zur Erklärung von graduierbaren Adjektiven und der Cross-Polaren Anomalie vor. Es beschreibt den Normbezug und Skalenbezug von Dimensionsadjektiven und zeigt, wie Bierwisch Komparativkonstruktionen analysiert. Insbesondere werden die reduzierte und unreduzierte Form von Komparativsätzen sowie die Auswirkungen der Cross-Polaren Anomalie auf diese Konstruktionen untersucht.

Schlüsselwörter

Dimensionsadjektive, Bewertungsadjektive, Cross-Polare Anomalie, Normbezug, Skalenbezug, Komparativkonstruktionen, reduzierte Form, unreduzierte Form, Bierwisch, Kennedy.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Semantik der Graduierung
Grade
2,0
Author
Sebastian Arndt (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V188026
ISBN (eBook)
9783656114864
ISBN (Book)
9783656115618
Language
German
Tags
Cross-Polare Anomalien skalare Adjektive Bierwisch Kennedy Dimensionsadjektive Skalen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Arndt (Author), 2011, Das Phänomen der Cross-Polaren Anomalie bei Dimensionsadjektiven aus der Sicht von Bierwisch und Kennedy, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/188026
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint