Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Der öffentliche Gesundheitsdienst in Hessen und sein Beitrag die Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern aufzudecken

Titel: Der öffentliche Gesundheitsdienst in Hessen und sein Beitrag die Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern aufzudecken

Ausarbeitung , 2011 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: B. Sc. Vanessa Löhn (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gesundheit betrifft uns im alltäglichen Leben und ermöglicht die Teilhabe in der Gesellschaft. Der Gesundheitszustand der Bevölkerung ergibt sich aus personalen Faktoren wie Alter und Geschlecht, sozialen Faktoren wie wirtschaftliche Lage und private Lebensformen und aus Merkmalen des Gesundheitssystems wie beispielsweise die Erreichbarkeit von Gesundheits-dienstleistungen (Hurrelmann 2003, S. 27).
Der öffentliche Gesundheitsdienst in Hessen nimmt eine Vielzahl von Aufgaben wahr und ist neben der gesetzlichen Krankenkasse ein wichtiger Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen. Neben der ambulanten und stationären Versorgung ist der öffentliche Gesundheitsdienst die dritte Säule des deutschen Gesundheitswesens. Der Focus seiner Tätigkeiten liegt bei der Bevölkerungsmedizin, genauer fallen darunter beispielsweise die Gesundheitsberichtserstattung, die medizinische Katastrophenhilfe sowie der kinder- und jugendärztliche Dienst. Die Umsetzung des öffentlichen Gesundheitsdienstes obliegt den Bundesländern (Regierungspräsidium Gießen 2011b). In dieser Arbeit wird das Hessische Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst vorgestellt, um unter anderem seine Ziele, Aufgaben und seinen Aufbau in Zusammenhang mit verschiedenen Zuständigkeiten zu beschreiben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Hessisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Die Hierarchie mit ihrer Aufgabenverteilung im öffentlichen Gesundheitsdienst in Hessen
  • Hessisches Gesetz zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes für Kinder
    • Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern
    • Warum Früherkennungsuntersuchungen Misshandlungen und Vernachlässigung aufdecken können
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem öffentlichen Gesundheitsdienst in Hessen und untersucht dessen Beitrag zur Aufdeckung von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung. Sie analysiert das Hessische Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie das Hessische Gesetz zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes für Kinder, insbesondere im Kontext von Früherkennungsuntersuchungen.

  • Die Struktur und Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Hessen
  • Die Rolle von Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern
  • Das Potenzial von Früherkennungsuntersuchungen zur Aufdeckung von Kindesmisshandlung und Vernachlässigung
  • Mögliche Interventionen und ihre Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Arzt, Kind und Eltern
  • Die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für den Gesundheitsschutz von Kindern in Hessen

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung

Die Ausarbeitung stellt die Bedeutung des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Gesundheit der Bevölkerung und insbesondere für den Schutz von Kindern dar. Sie verdeutlicht den Anstieg der Fälle von Kindesmisshandlung und die Notwendigkeit, die Früherkennungsuntersuchungen als Instrument zur Aufdeckung dieser Fälle zu betrachten.

Hessisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst

Dieses Kapitel beschreibt das Hessische Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (HGÖGD), das die Aufgaben und Ziele des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Hessen festlegt. Es umfasst Themen wie die Gesundheitsförderung, die Prävention von Krankheiten und die Schutzmaßnahmen gegen gesundheitliche Gefahren.

Die Hierarchie mit ihrer Aufgabenverteilung im öffentlichen Gesundheitsdienst in Hessen

Der Aufbau und die Aufgabenverteilung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Hessen werden hier erläutert. Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Institutionen und ihre jeweiligen Zuständigkeiten, die in der Hierarchie des öffentlichen Gesundheitsdienstes definiert sind.

Schlüsselwörter

Öffentlicher Gesundheitsdienst, Hessen, Kindesmisshandlung, Vernachlässigung, Früherkennungsuntersuchungen, Gesundheitsschutz, Kinder, Prävention, Intervention, Rechtsgrundlagen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der öffentliche Gesundheitsdienst in Hessen und sein Beitrag die Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern aufzudecken
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen
Note
1,3
Autor
B. Sc. Vanessa Löhn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
14
Katalognummer
V187951
ISBN (eBook)
9783656116172
ISBN (Buch)
9783656116530
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitsdienst hessen beitrag vernachlässigung misshandlung kindern
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B. Sc. Vanessa Löhn (Autor:in), 2011, Der öffentliche Gesundheitsdienst in Hessen und sein Beitrag die Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern aufzudecken, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187951
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum