Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Theorie und Praxis der Sportarten

Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten

Titel: Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten

Hausarbeit , 2003 , 34 Seiten , Note: 2

Autor:in: Oliver Zachert (Autor:in)

Sport - Theorie und Praxis der Sportarten

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit der Geschichte des Basketballsports, insbesondere dessen Entstehungsjahre und den weiteren Werdegang im 20. Jahrhundert. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt vor allem bei der Analyse des umfangreichen Regelwerkes. Dabei wurden die Regeln aus der Zeit Naismith's mit denen der heutigen Zeit verglichen. Es musste festgestellt werden, dass erst die Veränderung der Regelwerkes das Basketballspiel zu einer der schnellsten und beliebtesten Sportarten weltweit machte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • James Naismith und seine Idee zum Basketballspiel
  • Die Regelkunde
    • Die dreizehn Grundregeln
    • Regeländerungen und die heutige Spielweise unter Berücksichtigung historischer Aspekte
      • Die Zeitregeln: Eine Verbesserung für das Spiel?
    • Das Spielfeld in seiner Bedeutung
  • Schiedsrichterarbeit
  • Die Gründung der FIBA und die Aufnahme von Basketball in die olympischen Sportarten
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Basketballs bis zu seiner heutigen Popularität. Das Hauptziel ist es, die Regelkunde des Spiels verständlich zu machen und die Komplexität des Sports zu beleuchten. Zusätzlich soll der Leser zum praktischen Ausprobieren des Sports angeregt werden.

  • Die Entstehung des Basketballs und seine Ursprünge
  • Die Entwicklung der Regeln und des Spiels im Laufe der Zeit
  • Die Rolle von James Naismith bei der Erfindung des Basketballs
  • Die Bedeutung des Spielfelds und der Schiedsrichterarbeit
  • Die Institutionalisierung des Basketballs durch die FIBA und seine Aufnahme in die Olympischen Spiele

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Basketball ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Der Autor erklärt seine Motivation, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, und gibt einen kurzen Überblick über den Aufbau der Arbeit. Er betont die dynamische und körperlich weniger fordernde Natur des Sports im Vergleich zu anderen Ballsportarten und erwähnt die späte Einführung des Basketballs in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund der ideologischen Gegebenheiten des Naziregimes. Die Schwierigkeiten bei der Recherche werden ebenfalls angesprochen, da die verfügbare Literatur oft die Regelkunde und Technik betont, während Informationen über die Entstehungsgeschichte rar sind.

2. James Naismith und seine Idee zum Basketballspiel: Dieses Kapitel befasst sich mit der Erfindung des Basketballs und der Rolle von James Naismith. Es wird die Frage nach der tatsächlichen Urheberschaft des Spiels diskutiert und auf mögliche Vorläufer in präkolumbianischen Kulturen Mittelamerikas verwiesen. Der Autor präsentiert die These, dass das Spiel über die Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt und schließlich von Naismith in seine heutige Form gebracht wurde. Es wird der Gegensatz zwischen der allgemein bekannten Sichtweise auf Naismith als alleinigem Erfinder und der komplexeren Geschichte des Spiels hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Basketball, James Naismith, Regelkunde, Entstehungsgeschichte, Entwicklung, FIBA, Olympische Spiele, Regeländerungen, Spielfeld, Schiedsrichterarbeit, historische Aspekte, Ballsportart.

FAQ: Entstehung und Entwicklung des Basketballs

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Basketballs. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Regelkunde, der historischen Entwicklung des Spiels und der Rolle von James Naismith.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, James Naismith und seine Idee zum Basketballspiel, Die Regelkunde (inkl. Unterkapitel zu den Grundregeln, Regeländerungen und dem Spielfeld), Schiedsrichterarbeit, Die Gründung der FIBA und die Aufnahme von Basketball in die olympischen Sportarten, und Zusammenfassung.

Was ist die Zielsetzung des Dokuments?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Entstehung und Entwicklung des Basketballs bis zu seiner heutigen Popularität zu untersuchen. Ein Hauptziel ist das verständliche Erläutern der Regelkunde und das Beleuchten der Komplexität des Sports. Zusätzlich soll der Leser zum praktischen Ausprobieren des Sports angeregt werden.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Entstehung des Basketballs und seine Ursprünge, die Entwicklung der Regeln und des Spiels im Laufe der Zeit, die Rolle von James Naismith, die Bedeutung des Spielfelds und der Schiedsrichterarbeit, sowie die Institutionalisierung des Basketballs durch die FIBA und seine Aufnahme in die Olympischen Spiele.

Wer ist James Naismith und welche Rolle spielt er?

Das Dokument befasst sich ausführlich mit der Erfindung des Basketballs und der Rolle von James Naismith. Es wird die Frage nach der tatsächlichen Urheberschaft diskutiert und auf mögliche Vorläufer verwiesen. Es wird der Gegensatz zwischen der allgemein bekannten Sichtweise auf Naismith als alleinigen Erfinder und der komplexeren Geschichte des Spiels hervorgehoben.

Wie wird die Regelkunde behandelt?

Die Regelkunde wird als wichtiger Bestandteil des Dokuments behandelt. Es werden die dreizehn Grundregeln erläutert, Regeländerungen im Laufe der Zeit betrachtet und der Einfluss dieser Änderungen auf die heutige Spielweise diskutiert. Die Bedeutung des Spielfelds wird ebenfalls beleuchtet.

Welche Bedeutung hat die FIBA und die Aufnahme in die Olympischen Spiele?

Die Gründung der FIBA und die Aufnahme des Basketballs in die Olympischen Spiele werden als wichtige Meilensteine in der Institutionalisierung und Verbreitung des Sports behandelt. Dies unterstreicht die globale Bedeutung des Basketballs.

Welche Schwierigkeiten gab es bei der Recherche?

Die Einleitung erwähnt Schwierigkeiten bei der Recherche, da die verfügbare Literatur oft die Regelkunde und Technik betont, während Informationen über die Entstehungsgeschichte rar sind.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Basketball, James Naismith, Regelkunde, Entstehungsgeschichte, Entwicklung, FIBA, Olympische Spiele, Regeländerungen, Spielfeld, Schiedsrichterarbeit, historische Aspekte, Ballsportart.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Fakultät für Geistes-und Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
"Vom Ritual zum Rekord"- Die Enstehung des modernen Sports
Note
2
Autor
Oliver Zachert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
34
Katalognummer
V18792
ISBN (eBook)
9783638230582
ISBN (Buch)
9783638728270
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Basketball Enstehung Entwicklung Ballsportarten Ritual Rekord Enstehung Sports
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Zachert (Autor:in), 2003, Basketball: Von der Enstehung und Entwicklung zu einer der populärsten Ballsportarten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/18792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum