It has been widely accepted that organic materials (plant and animal sources of organic
matter) from plants and animals play important role in sustaining and improving soil
structure, soil quality, soil function, soil health, soil fertility, and overall crop performance in
agricultural production. Organic materials are potential important sources of micro and macro
nutrients in agricultural soils environment (Hood, 2001). They affect physical, biological,
chemical, and ecological processes in soil. They improve soil structural quality, soil water
holding capacity, soil infiltration, soil organism biodiversity, and soil nutrient availability
(FAO, 2005). The utilization of the animal and plant materials is not only an economic
benefit for soil and crops but also for human being and his environment.
Bio-organic Manure (BOM) is processed from some organic materials (animal or plant or
combinations of all). Process of decomposition of homogeneous and heterogeneous organic
materials will be rapidly undergoing some changes due to microbial functions, temperature
control, and water actions. This is different from fresh organic fertilizer where natural decay
process is brought about by the action of heterogeneous microbes present in the organic
matter. [...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Liste der empfohlenen organischen Materialien
- Liste der benötigten Werkzeuge und Geräte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Handbuch beschreibt die Herstellung von Bio-organischem Dünger (BOM) aus verschiedenen organischen Materialien tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Ziel ist es, eine Anleitung für die Produktion von hochwertigem, umweltfreundlichem Dünger bereitzustellen, der die Bodenfruchtbarkeit verbessert und die Ernteerträge steigert.
- Zusammensetzung und Auswahl geeigneter organischer Materialien
- Herstellungsprozess von Bio-organischem Dünger
- Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der Methode
- Wirtschaftliche Aspekte der Düngerproduktion
- Verbesserung der Bodenqualität und Ernteerträge
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung betont die wichtige Rolle organischer Materialien (pflanzlicher und tierischer Herkunft) für die Verbesserung der Bodenstruktur, -qualität, -funktion, -gesundheit, -fruchtbarkeit und der gesamten Pflanzenleistung in der landwirtschaftlichen Produktion. Es wird hervorgehoben, dass Bio-organischer Dünger (BOM) durch die Verarbeitung organischer Materialien entsteht und im Gegensatz zu frischem organischem Dünger durch kontrollierte mikrobielle Prozesse beschleunigt abgebaut wird. Der hohe Nährstoffgehalt von tierischem Dünger (75% der aufgenommenen Nährstoffe werden ausgeschieden) und die Notwendigkeit einer Mischung aus tierischen und pflanzlichen Materialien für qualitativ hochwertigen Dünger werden erklärt.
Liste der empfohlenen organischen Materialien: Dieses Kapitel listet verschiedene Kategorien empfohlener organischer Materialien auf, darunter Tierdung (Kuh, Schaf, Ziege, Esel, Kamel, Pferd, Geflügel), Pflanzenreste (Blätter, Äste, Wurzeln), Pflanzenrückstände (Spelzen von Hirse, Reis, Erdnüssen, Sorghum, Kuhbohne), Holzmaterialien (Holzasche, Holzspäne) und Hausmüll (Lebensmittelreste, Blätter, Früchte usw.). Die Auswahl der Materialien hängt von der gewünschten Menge an BOM ab.
Liste der benötigten Werkzeuge und Geräte: Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Werkzeuge und Geräte zur Herstellung von Bio-organischem Dünger, darunter Rechen, Schaufeln (Metall und Holz), Metallschaufeln, Handschuhe, Stiefel, Mund-Nasenschutz, Sprinkler, Wasserbehälter, Plastikfolie, Schubkarre, Waage, Säcke und menschliche Arbeitskraft. Die Auflistung der Werkzeuge betont die Praktikabilität der Methode und den Bedarf an einfachen, leicht zugänglichen Hilfsmitteln.
Schlüsselwörter
Bio-organischer Dünger, organische Materialien, Tierdung, Pflanzenreste, Bodenfruchtbarkeit, Bodenqualität, Ernteerträge, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit, Landwirtschaft.
Bio-organischer Dünger: Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was beinhaltet dieses Handbuch zur Herstellung von Bio-organischem Dünger (BOM)?
Dieses Handbuch bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Bio-organischem Dünger. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel, eine Liste der benötigten Materialien und Werkzeuge sowie Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Herstellung eines hochwertigen, umweltfreundlichen Düngers aus organischen Materialien tierischen und pflanzlichen Ursprungs zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Steigerung der Ernteerträge.
Welche organischen Materialien werden für die BOM-Herstellung empfohlen?
Das Handbuch empfiehlt eine Vielzahl von organischen Materialien, darunter Tierdung (verschiedene Tierarten), Pflanzenreste (Blätter, Äste, Wurzeln), Pflanzenrückstände (z.B. Spelzen von Getreide), Holzmaterialien (Holzasche, Holzspäne) und sogar Hausmüll (Lebensmittelreste, Blätter, Früchte). Die Auswahl der Materialien hängt von der gewünschten Menge an BOM ab.
Welche Werkzeuge und Geräte werden benötigt?
Zur Herstellung von Bio-organischem Dünger werden einfache und leicht zugängliche Werkzeuge und Geräte benötigt. Dazu gehören Rechen, Schaufeln (Metall und Holz), Handschuhe, Stiefel, Mund-Nasenschutz, Sprinkler, Wasserbehälter, Plastikfolie, Schubkarre, Waage und Säcke. Die menschliche Arbeitskraft ist natürlich auch essentiell.
Was ist das Ziel und der Schwerpunkt des Handbuchs?
Das Hauptziel ist die Bereitstellung einer Anleitung zur Herstellung von hochwertigem, umweltfreundlichem Bio-organischem Dünger. Die Themenschwerpunkte umfassen die Zusammensetzung und Auswahl geeigneter organischer Materialien, den Herstellungsprozess, die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der Methode, die wirtschaftlichen Aspekte der Düngerproduktion sowie die Verbesserung der Bodenqualität und der Ernteerträge.
Welche Kapitel umfasst das Handbuch?
Das Handbuch beinhaltet eine Einleitung, die die Bedeutung organischer Düngung hervorhebt, ein Kapitel mit empfohlenen organischen Materialien, ein Kapitel mit der Liste der benötigten Werkzeuge und Geräte. Weitere Kapitel (deren detaillierte Inhalte in der Zusammenfassung der Kapitel beschrieben sind) befassen sich mit dem Herstellungsprozess und den damit verbundenen Vorteilen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Handbuchs?
Schlüsselwörter umfassen: Bio-organischer Dünger, organische Materialien, Tierdung, Pflanzenreste, Bodenfruchtbarkeit, Bodenqualität, Ernteerträge, Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Landwirtschaft.
Wie wird die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit des BOM betont?
Das Handbuch betont die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der Methode, indem es die Verwendung von natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen und die Vermeidung von chemischen Düngemitteln hervorhebt. Die kontrollierte mikrobielle Zersetzung der organischen Materialien wird als umweltschonender Prozess dargestellt.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Bio-organischem Dünger?
Die Verwendung von Bio-organischem Dünger verbessert die Bodenstruktur, -qualität, -funktion und -gesundheit, steigert die Bodenfruchtbarkeit und führt zu höheren Ernteerträgen. Es wird als umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu chemischen Düngemitteln dargestellt.
- Quote paper
- PhD Student Suleiman Usman (Author), 2012, Bio-organic Manure: A Manual Guide, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187708