Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

„Im Karussell der Identitätsangebote“ - Jugendkulturarbeit in der Sozialpsychiatrie

Titel: „Im Karussell der Identitätsangebote“ - Jugendkulturarbeit in der Sozialpsychiatrie

Bachelorarbeit , 2010 , 65 Seiten

Autor:in: David Ezin (Autor:in), Daniel Wehmeyer (Autor:in)

Psychologie - Sozialpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb unserer Untersuchung „Jugendkulturarbeit in der Sozialpsychiatrie – Im Karussell der Identitätsangebote“ werden wir Zusammenhänge zwischen dem Anstieg psychischer Erkrankungen junger Menschen und der sich in unserer Gesellschaft schwierig gestaltenden Erfüllung von Entwicklungsaufgaben als Ausgangspunkt nehmen. Dieses Kapitel erfüllt die Funktion, zunächst den Anlass, die Struktur sowie die Problembeschreibung der Bachelorarbeit zu beschreiben.
1.1. Anlass der Bachelorarbeit
Im Rahmen dieser Bachelor Arbeit beschäftigen wir uns mit Jugendkulturangeboten als mögliche Antwort auf Identitätsfragen für psychisch erkrankte junge Menschen. Der genaue Altersabschnitt stellt hier die späte Adoleszenzphase dar. Unsere Untersuchung ist in der Stadt Lingen durchgeführt worden. Hier ist ein breites Angebot an Sozialpsychiatrischen Hilfen angesiedelt. Die Stadt Lingen umfasst 51.625 Einwohner, davon sind 25.506 männlich und 26.119 weiblich. Lingen liegt im Landkreis Emsland. Der Landkreis Emsland stellt auch die strukturellen Organe wie den Sozialpsychiatrischen Dienst. Wobei hervorzuheben ist, dass die Stadt ein eigenständiges Jugendamt hat. Die restlichen Städte im Emsland werden über den Fachbereich Jugend des Landkreises Emsland gesteuert. In unserer Erhebung haben wir 7 relevante Hilfeeinrichtungen befragt. Der Anlass unserer Forschungsarbeit war die Praxiserfahrung innerhalb der sozialpsychiatrisch ausgerichteten Einrichtungen. Weiterhin haben wir im Verlauf des Studiums ein Projekt initiiert, welches sich vornehmlich mit den verschiedenen Jugendkulturen beschäftigt (http://www.passtheword.de). Zielgruppe dieses Projektes sind psychisch Erkrankte junge Menschen und wir konnten im Verlauf eines Jahres bereits erste Erfahrungen innerhalb des Projektes sammeln. Weitere Anlässe der Untersuchung waren der Anstieg psychischer Störungen bei Jugendlichen und die damit verbundene Frage nach adäquaten Hilfeleistungen.
Wir haben in unserer täglichen Arbeit den Eindruck gewonnen, dass Angebote mit jugendkulturellem Hintergrund im Raum Lingen bei den lokalen Hilfesystemen kaum angeboten werden. Ähnlich gestaltete es sich bei den strukturellen Organen, wie dem sozialpsychiatrischen Dienst. Durch erste Recherchen konnten wir unsere Annahmen verfestigen. Innerhalb dieser Untersuchung werden wir nun die Gegebenheiten erschließen, die dazu beitragen, dass in der Stadt Lingen keine organisierte Jugendkulturarbeit für psychisch erkrankte...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Anlass der Bachelorarbeit
    • 1.2. Aufbau der Arbeit
    • 1.3. Problembeschreibung zur Untersuchung
    • 1.4. Forschungsfragen
      • 1.4.1. Operationalisierung der Begrifflichkeiten
    • 1.5. Ziele der Forschung
    • 1.6. Zusammenfassung
  • 2. Hintergründe
    • 2.1. Sozialpsychiatrische Hilfen in der Stadt Lingen
      • 2.1.1. Strukturelle Organe
      • 2.1.2. Hilfesysteme
  • 3. Theoretische Grundlagen
    • 3.1. Identität
    • 3.2. Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
    • 3.3. Funktionen der Jugendkultur
      • 3.3.1. Jugendkultur und Entwicklungsaufgaben im Zusammenhang
      • 3.3.2. Abgrenzung
      • 3.3.3. Ausdruck
      • 3.3.4. Lebenswelten
      • 3.3.5. Intelligenz und Kreativität
    • 3.4. Psychische Störungen in der Adoleszenz
      • 3.4.1. Lernbehinderung
      • 3.4.2. Störungen mit unkontrolliertem Verhalten
      • 3.4.3. Störungen mit überkontrolliertem Verhalten
      • 3.4.4. Essstörung
      • 3.4.5. Neue Störungen
    • 3.5. Zusammenfassung
  • 4. Forschungsmethodik
    • 4.1. Forschungsstrategie und Design
    • 4.2. Forschungsverfahren
      • 4.2.1. Erhebungsverfahren
      • 4.2.2. Aufbereitungs- und Auswertungsverfahren
    • 4.3. Beschreibung der Stichprobe
    • 4.4. Zusammenfassung
  • 5. Ergebnisse der Auswertung
    • 5.1. Auswertung der Interviewprotokolle
    • 5.2. Beantwortung der Forschungsfragen
    • 5.3. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Menschen und den Schwierigkeiten bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben in der Gesellschaft. Das Hauptziel ist es, die Gründe für das Fehlen organisierter Jugendkulturarbeit für psychisch erkrankte junge Menschen in der Stadt Lingen zu erforschen.

  • Jugendkulturarbeit als Antwort auf Identitätsfragen psychisch erkrankter Jugendlicher
  • Analyse sozialpsychiatrischer Hilfesysteme in Lingen
  • Theoretische Grundlagen von Identität, Entwicklungsaufgaben und Jugendkultur
  • Forschungsmethodik und -ergebnisse der Untersuchung
  • Empfehlungen für die Verbesserung der Situation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einführung): Dieses Kapitel beschreibt den Anlass, den Aufbau und die Problematik der Bachelorarbeit. Es werden die Forschungsfragen formuliert und die Ziele der Untersuchung dargelegt. Der Fokus liegt auf der mangelnden Jugendkulturarbeit für psychisch erkrankte Jugendliche in Lingen.

Kapitel 2 (Hintergründe): Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die sozialpsychiatrischen Hilfesysteme in Lingen, beschreibt deren Strukturen und Hilfsangebote.

Kapitel 3 (Theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel behandelt relevante Theorien zu Identität, Entwicklungsaufgaben im Jugendalter und den Funktionen von Jugendkultur. Es werden Zusammenhänge zwischen diesen Aspekten hergestellt.

Kapitel 4 (Forschungsmethodik): Dieses Kapitel beschreibt die gewählte Forschungsstrategie, das Design und die angewandten Methoden der Datenerhebung und -auswertung.

Kapitel 5 (Ergebnisse der Auswertung): Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Analyse der gesammelten Daten. Es werden die Forschungsfragen beantwortet.

Schlüsselwörter

Jugendkulturarbeit, Sozialpsychiatrie, psychische Erkrankungen, Adoleszenz, Identität, Entwicklungsaufgaben, Lingen, qualitative Forschung, Hilfesysteme.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
„Im Karussell der Identitätsangebote“ - Jugendkulturarbeit in der Sozialpsychiatrie
Hochschule
Saxion University of Applied Sciences, Enschede
Autoren
David Ezin (Autor:in), Daniel Wehmeyer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
65
Katalognummer
V187663
ISBN (eBook)
9783656111283
ISBN (Buch)
9783656111412
Sprache
Deutsch
Schlagworte
karussell identitätsangebote jugendkulturarbeit sozialpsychiatrie Bachelorarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik Saxion Lingen Emsland Münster NRW Adoleszenz Psychose Therapie Psychiatrie Studie Forschung Forschungsarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
David Ezin (Autor:in), Daniel Wehmeyer (Autor:in), 2010, „Im Karussell der Identitätsangebote“ - Jugendkulturarbeit in der Sozialpsychiatrie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187663
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum