Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

« Il était une fois »

Quelle place les stéréotypes occupent-ils dans les contes ?

Title: « Il était une fois »

Term Paper , 2008 , 6 Pages , Grade: 14,5/20

Autor:in: B.A. Caroline De Groot (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ce travail retrace brièvement les caractéristiques du conte occidental puis met en avant leur utilité, spécialement auprès des enfants.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rolle der Stereotype im Märchen
    • Psychologische Aspekte
    • Strukturelle Analyse nach Propp
    • Stereotype und kollektives Gedächtnis
  • Märchen und kindliche Entwicklung
    • Ödipuskomplex und Geschwisterrivalität
    • Prinzip von Lust und Realität
    • Angst und Selbstfindung
  • Vergleichende Analyse von Märchen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Stereotypen in Märchen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie wiederkehrende Themen und Figuren zur Bewältigung kindlicher Entwicklungsaufgaben beitragen.

  • Die Funktion von Stereotypen in der Märchenstruktur
  • Der Beitrag von Märchen zur psychischen Entwicklung des Kindes
  • Die Rolle von Archetypen und ihre universelle Verbreitung
  • Vergleichende Analyse verschiedener Märchenmotive
  • Die Verbindung von Märchen zu alten Religionen und dem kollektiven Gedächtnis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle von Stereotypen in Märchen. Der Hauptteil analysiert verschiedene Aspekte der Stereotypen in Märchen, beleuchtet ihre psychologische Bedeutung für Kinder und untersucht ihre strukturellen Gemeinsamkeiten anhand der Arbeiten von Propp. Es werden Beispiele aus verschiedenen Märchen herangezogen, um die Bedeutung wiederkehrender Figuren und Themen zu verdeutlichen, wie z.B. die Konflikte zwischen Geschwistern oder die Überwindung des Ödipuskomplexes. Der Fokus liegt dabei auf der positiven Funktion der Märchen für die psychische Entwicklung des Kindes.

Schlüsselwörter

Märchen, Stereotype, Archetypen, Propp, Psychoanalyse, Kinderentwicklung, Ödipuskomplex, Geschwisterrivalität, kollektives Gedächtnis, Strukturanalyse, Vergleichende Märchenforschung.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
« Il était une fois »
Subtitle
Quelle place les stéréotypes occupent-ils dans les contes ?
College
University of Louvain
Course
Théories de la littérature.
Grade
14,5/20
Author
B.A. Caroline De Groot (Author)
Publication Year
2008
Pages
6
Catalog Number
V187404
ISBN (eBook)
9783656107378
Language
French
Tags
stéréotypes contes psychanalyse conte enfants
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Caroline De Groot (Author), 2008, « Il était une fois », Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/187404
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint