Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Ausgangstextanalyse und kommentierte Übersetzung des am 8. Februar 2003 in der "Süddeutschen Zeitung" erschienenen Artikels unter der Rubrik "Streiflicht"

Titel: Ausgangstextanalyse und kommentierte Übersetzung des am 8. Februar 2003 in der "Süddeutschen Zeitung" erschienenen Artikels unter der Rubrik "Streiflicht"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 37 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Elisabetta D'Amato (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der erste Teil meiner Arbeit setzt sich somit aus einer detaillierten Analyse des Faktorenschemas nach Christiane Nord zusammen. Hierbei wird bei der Analyse in textexterne und textinterne Faktoren unterteilt. Die Analyse der Wirkung des Textes bildet den Abschluss dieses theoretischen Teils. Daran anschließend wird im praktischen Teil meiner Arbeit erörtert, wie ein potentieller Übersetzungsauftrag für den in der Süddeutschen Zeitung erschienenen Artikel für ein italienisches Zielpublikum lauten könnte. Es folgt die Übersetzung ausgewählter Textpassagen, die den Übersetzer sowohl bei der Textanalyse des Ausgangstextes als auch bei der Anpassung an die Zielsprache vor eine große Herausforderung stellen. Die einzelnen Beispiele der ausgewählten Textpassagen werden im letzten Teil meiner Arbeit im Kommentar zur Übersetzung, in chronologischer Reihenfolge erläutert. Im Schlusswort werden die wesentlichen Analyseergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausgangstext
  • Ausgangstextanalyse
    • Textexterne Faktoren
      • Senderpragmatik
      • Intention des Senders
      • Empfängerpragmatik
      • Medium
      • Ortspragmatik
      • Zeitpragmatik
      • Kommunikationsanlass
      • Textfunktion
    • Textinterne Faktoren
      • Textthematik
      • Textinhalt
      • Präsuppositionen
      • Aufbau und Gliederung des Textes
      • Nonverbale Elemente
      • Lexik
      • Syntax
      • Suprasegmentale Elemente
    • Wirkung
  • Potentieller Übersetzungsauftrag
  • Übersetzung
  • Kommentare zur Übersetzung
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert und übersetzt einen Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, der sich mit dem Geburtstag von Donald Rumsfeld auseinandersetzt und dessen Persönlichkeit in Bezug auf die amerikanische und deutsche Politik kommentiert.

  • Analyse des Ausgangstextes: Textexterne und textinterne Faktoren
  • Bewertung der Wirkung des Textes
  • Definition eines potentiellen Übersetzungsauftrags für ein italienisches Publikum
  • Kommentierte Übersetzung ausgewählter Textpassagen
  • Zusammenfassende Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der wissenschaftlichen Arbeit ein und erläutert den Fokus auf die kommentierte Übersetzung des Artikels. Die Ausgangstextanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung des Textes unter Anwendung des Modells von Christiane Nord. Die Analyse der Wirkung des Textes rundet diesen theoretischen Teil ab. Im praktischen Teil wird der potentielle Übersetzungsauftrag für ein italienisches Zielpublikum dargelegt. Es folgt die Übersetzung ausgewählter Textpassagen, die im letzten Teil im Kommentar zur Übersetzung erläutert werden.

Schlüsselwörter

Ausgangstextanalyse, kommentierte Übersetzung, Christiane Nord, Donald Rumsfeld, amerikanische Politik, deutsche Politik, italienisches Zielpublikum, Textanalyse, Textfunktion, Textexterne Faktoren, Textinterne Faktoren, Wirkung des Textes.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ausgangstextanalyse und kommentierte Übersetzung des am 8. Februar 2003 in der "Süddeutschen Zeitung" erschienenen Artikels unter der Rubrik "Streiflicht"
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Fachbereich Angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft in Germersheim)
Veranstaltung
Übersetzerseminar
Note
1,7
Autor
Elisabetta D'Amato (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
37
Katalognummer
V18698
ISBN (eBook)
9783638229838
ISBN (Buch)
9783640775231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausgangstextanalyse Februar Süddeutschen Zeitung Artikels Rubrik Streiflicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elisabetta D'Amato (Autor:in), 2003, Ausgangstextanalyse und kommentierte Übersetzung des am 8. Februar 2003 in der "Süddeutschen Zeitung" erschienenen Artikels unter der Rubrik "Streiflicht", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/18698
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum