Das Ziel dieser Facharbeit soll es sein, durch die Erstellung von Standards im Hotelstore der MS Columbus eine zeitgemäße Lagerhaltung und -hygiene zu gewährleisten.
Die daraus entstandenen Richtlinien sollen dazu beitragen, das Unfallrisiko und den Warenverlust durch richtige und sichere Lagerung zu senken. Durch diese Maßnahmen ist es dann möglich, eine zeitnahe Inventur durchzuführen und dadurch gleichzeitig die Personalkosten zu minimieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Vorbemerkung
- 1.2 Problemstellung
- 1.3 Zielsetzung
- 1.4 Abgrenzung
- 1.5 Vorgehensweise
- 2 MS Columbus
- 2.1 Schiffsbeschreibung
- 2.2 Begriffserklärung
- 2.2.1 Definition des USPH-Begriffes
- 2.2.2 Geschichte und Entstehung
- 2.2.3 FiFo-Methode
- 2.2.4 Warenwirtschaftskreislauf
- 2.2.5 Standardisierung
- 2.2.6 Notwendigkeit von Standards
- 2.3 Voraussetzungen und Anforderungen zeitgemäßer Lagerhaltung und Lagerhygiene
- 3 Auswahl des Lieferanten und Lieferzeitpunkt
- 4 Kontrolle des Lieferantenfahrzeuges
- 5 Warenidentifikation
- 5.1 Durchführung der Eigenkontrolle
- 5.2 Hygieneplan
- 5.3 Wareneingangskontrolle
- 5.4 Schädlingsbekämpfung
- 5.5 Personalschulungen
- 5.5.1 Nutzen von Personalschulungen
- 5.5.2 Mitarbeitermotivation
- 5.5.3 Diebstahl durch Lieferanten und Mitarbeiter
- 5.6 Wareneingangsprotokoll
- 6 Voraussetzungen für die Umsetzung der Standards
- 6.1 Zusammenführung der einzelnen Lager in ein Hauptlager
- 6.2 Schaffung eines geeigneten Lagers für Chemikalien
- 6.3 Unterteilung des Hauptlagers in einzelne Bereiche
- 6.4 Richtige Lagerung beim Storing
- 6.5 Einrichtung von Sicherungssystemen im Hotelstore
- 6.6 Erstellung eines Plans zur Schädlingsbekämpfung
- 6.7 Erstellung eines Reinigungsplans
- 7 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Facharbeit verfolgt das Ziel, Standards für den Hotelstore der MS Columbus zu entwickeln, um eine moderne Lagerhaltung und Hygiene zu gewährleisten. Die daraus resultierenden Richtlinien sollen das Unfallrisiko und Warenverluste minimieren, eine effiziente Inventur ermöglichen und Personalkosten senken.
- Optimierung der Lagerhaltung und -hygiene auf der MS Columbus
- Risikominderung durch verbesserte Sicherheitsstandards
- Entwicklung von Standards zur effizienten Inventur
- Kostenreduktion durch optimierte Prozesse
- Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und USPH-Standards
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Entstehungshintergrund der Facharbeit, ausgelöst durch Herausforderungen im Hotelstore der MS Columbus. Es werden die Problemstellung, die Zielsetzung (Einführung von Standards für zeitgemäße Lagerhaltung und -hygiene), die Abgrenzung (Fokus auf den Hotelstore) und die Vorgehensweise der Arbeit erläutert. Die Einleitung betont die Bedeutung von Standards für einen reibungslosen Arbeitsablauf, die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und die Vermeidung von Risiken wie Unfälle, Warenverlust und Imageschäden.
2 MS Columbus: Dieses Kapitel stellt das Kreuzfahrtschiff MS Columbus vor, beschreibt seine technischen Daten und hebt seine Eignung für flache Häfen hervor. Der Schwerpunkt liegt auf der Begriffserklärung relevanter Termini wie USPH (United States Public Health) und dessen Bedeutung für die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienestandards auf Kreuzfahrtschiffen. Die Konsequenzen von Verstößen gegen diese Standards, wie Geldstrafen oder Quarantäne, werden detailliert dargestellt.
5 Warenidentifikation: Dieses Kapitel behandelt die Eigenkontrolle, den Hygieneplan, die Wareneingangskontrolle und die Schädlingsbekämpfung im Hotelstore. Es werden die wichtigen Schritte zur Sicherstellung der Qualität und Sicherheit der eingehenden Waren detailliert beschrieben, sowie die Schulung des Personals zur Vermeidung von Diebstahl und zur Gewährleistung der Hygienestandards.
6 Voraussetzungen für die Umsetzung der Standards: Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Schritte zur Umsetzung der entwickelten Standards, einschließlich der Zusammenführung einzelner Lager in ein Hauptlager, der Schaffung eines geeigneten Chemikalienlagers, der Unterteilung des Hauptlagers in Bereiche, der richtigen Lagerung, der Einrichtung von Sicherungssystemen und der Erstellung von Plänen für Schädlingsbekämpfung und Reinigung. Es werden die praktischen Aspekte der Implementierung der Standards im Detail beleuchtet.
Schlüsselwörter
MS Columbus, Hotelstore, Lagerhaltung, Lagerhygiene, Standards, Sicherheitsbestimmungen, USPH, Warenwirtschaft, Schädlingsbekämpfung, Personalschulungen, Inventur, Risikominderung, Kostenoptimierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Facharbeit: Standards für den Hotelstore der MS Columbus
Was ist das Thema der Facharbeit?
Die Facharbeit befasst sich mit der Entwicklung von Standards für den Hotelstore der MS Columbus, um eine moderne Lagerhaltung und Hygiene zu gewährleisten. Ziel ist die Minimierung von Unfallrisiken und Warenverlusten, die Optimierung der Inventur und die Senkung von Personalkosten.
Welche Bereiche werden in der Facharbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine Einleitung mit Problemstellung und Zielsetzung, eine Beschreibung des Schiffes MS Columbus und der relevanten Begrifflichkeiten (insbesondere USPH-Standards), die Auswahl von Lieferanten und die Kontrolle der Lieferungen, die Warenidentifikation und -kontrolle, die Voraussetzungen für die Umsetzung der Standards (z.B. Lagergestaltung, Chemikalienlagerung, Sicherheitssysteme), sowie ein Fazit. Es werden detaillierte Kapitel zu den Themen Lagerhygiene, Schädlingsbekämpfung und Personalschulungen behandelt.
Was sind die Hauptziele der Facharbeit?
Die Hauptziele sind die Optimierung der Lagerhaltung und -hygiene, die Risikominderung durch verbesserte Sicherheitsstandards, die Entwicklung von Standards für eine effiziente Inventur, die Kostenreduktion durch optimierte Prozesse und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und USPH-Standards.
Welche konkreten Maßnahmen werden zur Verbesserung der Lagerhaltung vorgeschlagen?
Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen die Zusammenführung einzelner Lager in ein Hauptlager, die Schaffung eines separaten Chemikalienlagers, die Unterteilung des Hauptlagers in verschiedene Bereiche, die Einrichtung von Sicherungssystemen, die Erstellung von Plänen zur Schädlingsbekämpfung und Reinigung, sowie die Implementierung von Standards für die Warenannahme, -prüfung und -lagerung.
Welche Bedeutung haben die USPH-Standards in diesem Kontext?
Die USPH (United States Public Health) Standards sind entscheidend für die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften auf Kreuzfahrtschiffen. Die Nichteinhaltung dieser Standards kann zu erheblichen Konsequenzen wie Geldstrafen oder Quarantäne führen. Die Facharbeit betont die Bedeutung der Einhaltung dieser Standards für den Hotelstore der MS Columbus.
Welche Rolle spielen Personalschulungen?
Personalschulungen spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der neuen Standards. Sie dienen dazu, die Mitarbeiter über die Hygienevorschriften, die Sicherheitsbestimmungen und die korrekte Handhabung der Waren zu informieren und zu schulen. Die Schulungen tragen zur Vermeidung von Diebstahl und zur Motivation der Mitarbeiter bei.
Wie wird die Effizienz der Inventur verbessert?
Die Verbesserung der Inventur-Effizienz wird durch die Implementierung der neuen Lagerstandards und die Optimierung der Lagerorganisation erreicht. Eine klare Strukturierung des Lagers und die korrekte Kennzeichnung der Waren erleichtern den Inventurprozess deutlich.
Welche Kostenreduktionen werden erwartet?
Kostenreduktionen werden durch die Minimierung von Warenverlusten, die Optimierung der Lagerprozesse und die effizientere Nutzung der Lagerkapazitäten erwartet. Die Vermeidung von Unfällen und die Einhaltung der Hygienestandards können ebenfalls zu Kosteneinsparungen beitragen.
Welche Kapitel enthält die Facharbeit?
Die Facharbeit umfasst Kapitel zu Einleitung, MS Columbus (inkl. USPH-Standards), Auswahl des Lieferanten und Lieferzeitpunkt, Kontrolle des Lieferantenfahrzeuges, Warenidentifikation (inkl. Eigenkontrolle, Hygieneplan, Wareneingangskontrolle, Schädlingsbekämpfung und Personalschulungen), Voraussetzungen für die Umsetzung der Standards und ein Fazit.
- Quote paper
- Robert Rietzke (Author), 2010, Erstellung von Standards für den Hotelstore der MS Columbus unter Berücksichtigung zeitgemäßer Lagerhaltung und Lagerhygiene, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/186859