Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Die Frau in der Musik. Frauen im Jazz

Title: Die Frau in der Musik. Frauen im Jazz

Term Paper , 2003 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Joachim Dieterich (Author), Esther Dieterich (Author)

Musicology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Geschichte der Musik war es den Frauen meist versagt sich aktiv am Musizieren zu beteiligen. Eine Ausnahme war die Volksmusik. Im 17. Jahrhundert wurde es den Frauen dann endlich gestattet auf Opern- und Konzertbühnen aufzutreten. Davor wurden die Frauenrollen von Kastraten gesungen. Langsam bekamen die Frauen dann auch Zugang zum Instrumentalspiel. Meist spielten die Frauen aber bloß Klavier, andere Instrumente blieben ihnen versagt. Somit hatten sie auch keine Chance in einem Orchester zu spielen.

Es gibt hier eine einzige Ausnahme, nämlich die Harfe. Sie wurde schon immer als weibliches Instrument angesehen. Auch heute gibt es leider noch das Problem, dass Musikerinnen in angesehenen Orchestern nicht gleichberechtigt behandelt werden.

Ein Beispiel: Die Klarinettistin Sabine Meyer warf bei den Berliner Philharmonikern frustriert das Handtuch, da ihre männlichen Kollegen sich weigerten mit ihr zusammenzuarbeiten. Ihre Leistungen entsprachen jedoch bei weiten dem eines solchen Elite-Orchesters. Das zeigt leider einmal mehr, dass selbst in unserer vermeintlich aufgeklärten Zeit immer noch solche Zustände herrschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • JAZZ - EINE DEFINITION
  • EIN KURZER HISTORISCHE ÜBERBLICK
  • DIE FRAU IM JAZZ
    • Die Ersten Jazzmusikerinnen
    • Die 20er Jahre
    • Jazzmusikerinnen nach der Wirtschaftskrise
    • Was der 2. Weltkrieg brachte
    • Der Jazz in Deutschland_
    • Die 50er Jahre bis Heute
  • DIE WICHTIGSTEN JAZZMUSIKERINNEN
    • Mary Lou Williams
    • Ella Fitzgerald
    • Billie Holiday.
    • Sarah Vaughan
    • Aki (Akiko) Takanese
    • Maria Schneider

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „Frauen im Jazz“ befasst sich mit der Rolle der Frau im Jazz und untersucht die geschichtlichen Entwicklungen, die Herausforderungen und die wichtigen Jazzmusikerinnen, die ihren Beitrag zur Entwicklung des Genres geleistet haben.

  • Die Darstellung der Geschichte der Frau im Jazz von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Die Erörterung der Herausforderungen, denen Frauen im Jazz gegenüberstanden und noch immer gegenüberstehen
  • Die Vorstellung wichtiger Jazzmusikerinnen und ihrer Beiträge zur Entwicklung des Genres
  • Die Analyse der geschichtlichen und gesellschaftlichen Faktoren, die die Rolle der Frau im Jazz beeinflusst haben
  • Die Diskussion der geschlechtsspezifischen Stereotypen und Vorurteile, die im Jazzbereich existieren

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Hausarbeit definiert den Jazz als eigenständigen Musikstil mit seinen Wurzeln in der europäischen und afrikanischen Musik. Es werden die charakteristischen Merkmale des Jazz wie Improvisation, „call and response“ und der swingende Rhythmus erläutert.

Im zweiten Teil wird ein kurzer historischer Überblick über die Rolle der Frau in der Musik gegeben. Es wird deutlich, dass Frauen lange Zeit vom aktiven Musizieren ausgeschlossen waren und im Jazz als Musikerinnen häufig mit Vorurteilen und Diskriminierung zu kämpfen hatten.

Im dritten Kapitel wird die Geschichte der Frau im Jazz von den Anfängen bis zur Gegenwart beleuchtet. Die Kapitel behandelt die ersten Jazzmusikerinnen, die Entwicklung des Jazz in den 20er Jahren und den Einfluss der Wirtschaftskrise und des 2. Weltkriegs auf die Rolle der Frau im Jazz. Es wird zudem auf die spezifische Situation der Frau im Jazz in Deutschland eingegangen.

Schlüsselwörter

Jazz, Jazzmusikerinnen, Frau in der Musik, Geschichte des Jazz, Jazzgeschichte, Jazzstile, Improvisation, "call and response", Swing, Blues, Frauen im Jazz, Herausforderungen, Vorurteile, Stereotypen, wichtige Jazzmusikerinnen

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Frau in der Musik. Frauen im Jazz
College
University of Koblenz-Landau  (Institut für Musik und Musikwissenschaft)
Course
Die Frau in der Musik
Grade
2
Authors
Joachim Dieterich (Author), Esther Dieterich (Author)
Publication Year
2003
Pages
14
Catalog Number
V18536
ISBN (eBook)
9783638228657
ISBN (Book)
9783638777940
Language
German
Tags
Frau Musik Frauen Jazz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Dieterich (Author), Esther Dieterich (Author), 2003, Die Frau in der Musik. Frauen im Jazz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/18536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint