Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Klima und Gesellschaft im Wandel

Zur Vulnerabilität der Sahelzone am Beispiel des Senegal

Titel: Klima und Gesellschaft im Wandel

Diplomarbeit , 2011 , 199 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Bjoern Schueler (Autor:in), Sissy Sepp (Autor:in)

Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit einigen Jahren ist in den Medien regelmäßig die Rede von Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel verursacht werden und in immer regelmäßigeren Abständen auftreten. Es wird über Dürren, Überschwemmungen, Tsunamis und Hurrikans berichtet (vgl. bspw. Süddeutsche Zeitung 2010; Frankfurter Rundschau 2010). Doch nicht nur in den Medien sondern auch in vielen wissenschaftlichen Disziplinen wird über die Ursachen und Folgen diskutiert und geforscht. Trotz dieser hohen Präsenz ist dieses Thema nicht neu: Bereits in den 1970er und 1980er Jahren richtete sich der Fokus des öffentlichen Interesses zeitweise auf Regionen, die mit verheerenden Dürren und Hungersnöten zu kämpfen hatten. So stellte der Journalist Herbert Kaufmann bei einem Aufenthalt im Süden Mauretaniens bereits 1973 fest: „Um das Städtchen Rosso drängen sich die Zelte, weiß und braun, unabsehbar, als seien sie von einer Welle angeschwemmt worden. Wer Rosso erreichte, ist gerettet. Wer Nouakchott und Kaedi, Kiffa und Aioun – el Atros erreichte, hat zwar seine Herden verloren, aber das Leben erhalten. Niemals seit Menschengedenken hat es eine solche Katastrophe gegeben“ (FAZ vom 30.07.1973).
Neben Zeitungsberichten machten Spendenaktionen und Benefizkonzerte wie Live Aid (1985) auf die Trockenheit in der Sahelzone aufmerksam. Nachdem jedoch der Regen in dieser Region wieder einsetzte, ließ das öffentliche Interesse schnell nach.
Heute werden Sturmfluten, Wirbelstürme und Dürren eindeutig auf die klimatischen Veränderungen zurückgeführt und sind überall spürbare Realität geworden.
Der globale Klimawandel bewirkt weltweit langfristige Veränderungen wie beispielsweise den Anstieg des Meeresspiegels durch eine Temperaturerhöhung oder extreme, immer häufiger auftretende Wetterereignisse. Dies hat zur Folge, dass lebenswichtige Bereiche wie die Wasser und Nahrungsversorgung, die landwirtschaftliche Produktion, die Energieversorgung oder auch der Gesundheitssektor bereits gefährdet sind oder zukünftig bedroht sein werden. Die negativen Folgen des Klimawandels sind in verschiedenen Regionen der Welt ganz unterschiedlich zu spüren. Während einige Regionen momentan mit dem Hochwasser kämpfen (z.B. Pakistan, Brasilien, Australien), leiden andere an Wasserknappheit. Klimaforscher warnen davor, dass einige Küstenregion und Inseln in Zukunft permanent
überflutet sein werden (z.B. Malediven oder Marshall Inseln) während in anderen Gebieten Dürren häufiger und intensiver auftreten werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit ... und zielt darauf ab, ... . Sie untersucht die ... und analysiert ... .

  • ...
  • ...
  • ...
  • ...
  • ...

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel ... . ... . ... .

  • Das zweite Kapitel ... . ... . ... .

  • Das dritte Kapitel ... . ... . ... .

  • Das vierte Kapitel ... . ... . ... .

  • Das fünfte Kapitel ... . ... . ... .

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselbegriffe und Themen: ... .

Ende der Leseprobe aus 199 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klima und Gesellschaft im Wandel
Untertitel
Zur Vulnerabilität der Sahelzone am Beispiel des Senegal
Hochschule
Philipps-Universität Marburg  (Institut für Soziologie)
Note
1,0
Autoren
Bjoern Schueler (Autor:in), Sissy Sepp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
199
Katalognummer
V185095
ISBN (eBook)
9783656099765
ISBN (Buch)
9783656099635
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klima Klimawandel Sahel Sahelzone Klimasimulation Vulnerabilität Entwicklungszusammenarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bjoern Schueler (Autor:in), Sissy Sepp (Autor:in), 2011, Klima und Gesellschaft im Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/185095
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  199  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum