Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Media and Communication

Medienprodukt Leistungssport

Die sozioökologischen und wirtschaftlichen Effekte der FIFA Fußball-WM 2006™ in Deutschland

Title: Medienprodukt Leistungssport

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Tobias Thormann (Author)

Sport - Media and Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ist ein einzigartiges, sportliches Großevent, welches viele Sportbegeisterte auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Eine Studie aus dem Jahre 2004 von Sportfive, einem internationalen Sportrechtevermarkter, macht die Bedeutung des Fußballs deutlich. Laut der Studie interessieren sich 50 Millionen Deutsche für Fußball, für 36 Millionen Deutsche gilt Fußball als der wichtigste Sport im Fernsehen und 39 Prozent aller Deutschen geben an, dass Fußball nicht mehr aus ihrem Leben wegzudenken sei.
Deutschland war als Exportweltmeister bisher für besondere herausragende Technologien und Innovationen bekannt. Außerdem gilt Deutschland als ein Land, welches Veranstaltungen perfekt organisieren kann. Jedoch galt Deutschland nicht als besonders gastfreundlich und ausgelassene Feste könnten die deutschen auch nicht feiern. Deshalb wurde der Slogan „Die Welt zu Gast bei Freunden!“ für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006™ ausgewählt und Deutschland versuchte sich als besonders freundlicher Gastgeber zu präsentieren.
Fußball gilt als die Sportart, die national und international das größte Zuschauerpotenzial verbuchen kann und am weitesten kommerzialisiert ist. Aus diesen Gründen werden wirtschaftliche Interessen der Beteiligten einer Fußball-WM ein immer entscheidenderer Faktor. Diese Faktoren sind nicht nur für die Fußballfans vorteilhaft sondern auch für die Austragungsländer, da bereits vor der Austragung der Weltmeisterschaft in die Infrastruktur, den Ausbau von Stadien sowie den Tourismusbereich investiert wird. In dieser Arbeit sollen die Folgen der Investitionen vor einer Weltmeisterschaft auf das Austragungsland betrachtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™ in Deutschland 2006
    • Einleitung
    • Geschichte
    • Bedeutung einer Weltmeisterschaft
    • Daten und Fakten
    • Austragungsorte und Stadien
    • Public Viewing
  • Sozioökologische Effekte der WM 2006
    • Ökologische Effekte
    • Soziologische und Image-Effekte
  • Wirtschaftliche Effekte der WM 2006
    • Tourismus und Infrastruktur
    • Modernisierung der Stadien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die sozioökologischen und wirtschaftlichen Effekte der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Sie untersucht die Auswirkungen der Veranstaltung auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft des Landes.

  • Die Bedeutung des Fußballs als globales Sportereignis
  • Die sozioökologischen Effekte der WM 2006 auf Deutschland
  • Die wirtschaftlichen Effekte der WM 2006 auf Deutschland
  • Die Rolle des Tourismus und der Infrastruktur im Kontext der WM 2006
  • Die Auswirkungen der WM 2006 auf das Image Deutschlands

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 liefert eine Einleitung in die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, beleuchtet die Geschichte des Turniers und die Bedeutung einer Weltmeisterschaft im globalen Kontext. Es werden außerdem Daten und Fakten zur Veranstaltung sowie die Austragungsorte und Stadien vorgestellt. Kapitel 2 konzentriert sich auf die sozioökologischen Effekte der WM 2006. Es analysiert sowohl die ökologischen Auswirkungen, die durch die Veranstaltung entstanden sind, als auch die soziologischen und Image-Effekte. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen Effekten der WM 2006. Es untersucht die Auswirkungen der Veranstaltung auf den Tourismus, die Infrastruktur sowie die Modernisierung der Stadien in Deutschland.

Schlüsselwörter

FIFA Fußball-Weltmeisterschaft, Deutschland 2006, Sozioökologische Effekte, Wirtschaftliche Effekte, Tourismus, Infrastruktur, Image, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Medienprodukt Leistungssport
Subtitle
Die sozioökologischen und wirtschaftlichen Effekte der FIFA Fußball-WM 2006™ in Deutschland
College
Fresenius University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1.3
Author
Tobias Thormann (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V184897
ISBN (eBook)
9783656100591
ISBN (Book)
9783656102083
Language
German
Tags
Leistungssport Medienprodukt Fußball FIFA WM 2006 Weltmeisterschaft 2006 Fußball Weltmeisterschaft 2006 Effekte der Weltmeisterschaft FIFA World Cup 2006
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Thormann (Author), 2011, Medienprodukt Leistungssport, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184897
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint