Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz

Title: Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz

Term Paper , 2008 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Magdalena Malinowski (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Deutschunterricht in den beruflichen Schulen unterscheidet sich stark von dem anderer Schulformen, da der Lerninhalt berufsbezogen vermittelt wird. Im Zentrum stehen die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler (SuS) für ihren späteren Beruf benötigen, zum Beispiel das erfolgreiche Kommunizieren oder das Verfassen von Geschäftsbriefen.
Ziel dieser Hausarbeit ist, die Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz näher zu betrachten und dabei auch die Bewertung zu berücksichtigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Besonderheiten des Berufskollegs
  • Handlungskompetenz und Handlungsorientierter Unterricht
    • Berufliche Handlungskompetenz
    • Handlungsorientiertes Lernen
    • Beispiel für Handlungsorientierten Unterricht: Problemorientierter Unterricht
  • Die Lehrpläne der Berufsschule
    • Der Lehrplan für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
    • Stärken und Schwächen des Lehrplans
  • Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle
    • Erfolgssicherung
    • Die traditionelle Erfolgskontrolle
    • Die Handlungsorientierte Erfolgskontrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz näher zu betrachten und dabei auch die Bewertung zu berücksichtigen. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Besonderheiten des Berufskollegs, insbesondere der Berufsschule.

  • Besonderheiten des Berufskollegs und die Abgrenzung zum Begriff der Berufsschule
  • Definition der Handlungskompetenz und handlungsorientiertem Lernen im Kontext der Berufsschule
  • Analyse der Lehrpläne und ihrer Stärken und Schwächen im Hinblick auf Erfolgssicherung und -kontrolle
  • Darstellung und Bewertung traditioneller und moderner Methoden der Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle
  • Vertiefung des Zusammenspiels zwischen Handlungskompetenz und Erfolgssicherung/Erfolgskontrolle im Deutschunterricht der Berufsschule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Deutschunterricht in beruflichen Schulen im Vergleich zu anderen Schulformen vor. Die zentrale Bedeutung von berufsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie beispielsweise erfolgreiches Kommunizieren und Verfassen von Geschäftsbriefen, wird hervorgehoben. Die Arbeit zielt darauf ab, die Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz zu beleuchten.
  • Besonderheiten des Berufskollegs: Dieses Kapitel befasst sich mit der Komplexität des Berufskollegs als Bildungseinrichtung. Es werden die verschiedenen Bildungsgänge, wie z.B. die Berufsschule, die Berufsfachschule, die Fachoberschule und die Fachschule, vorgestellt und ihre spezifischen Merkmale beschrieben.
  • Handlungskompetenz und Handlungsorientierter Unterricht: Hier werden die wichtigsten Ziele der Berufsschule im Hinblick auf die Vermittlung von Handlungskompetenz erläutert. Die einzelnen Komponenten der Handlungskompetenz (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Humankompetenz und Sozialkompetenz) werden definiert und ihre Bedeutung im Kontext des handlungsorientierten Unterrichts hervorgehoben.
  • Die Lehrpläne der Berufsschule: Dieses Kapitel befasst sich mit der Analyse von Lehrplänen im Hinblick auf ihre Lernziele und die damit verbundene Erfolgssicherung und -kontrolle. Es wird ein exemplarischer Plan analysiert und seine Stärken und Schwächen herausgearbeitet.
  • Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle: Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden der Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle vor. Es werden sowohl traditionelle Methoden als auch moderne Ansätze, die sich noch in der Entwicklung befinden, berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen wie berufliche Handlungskompetenz, Erfolgssicherung, Erfolgskontrolle, Handlungsorientierung, Lehrplananalyse, Traditionelle und Moderne Methoden der Bewertung und dem Deutschunterricht im Berufskolleg.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz
College
University of Paderborn  (Erziehungswissenschaften)
Course
Bewertung und Bewertbarkeit im Deutschunterricht
Grade
2,0
Author
Magdalena Malinowski (Author)
Publication Year
2008
Pages
20
Catalog Number
V184743
ISBN (eBook)
9783656096702
ISBN (Book)
9783656096573
Language
German
Tags
erfolgssicherung erfolgskontrolle rahmen handlungskompetenz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magdalena Malinowski (Author), 2008, Erfolgssicherung und Erfolgskontrolle im Rahmen beruflicher Handlungskompetenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint