Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts

Title: Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts

Term Paper , 2010 , 27 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Jana Speh (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gleichaltrige Kinder sind heterogen in ihrem Wesen, in ihrer Entwicklung und in ihren Interessen und Fähigkeiten. Diesen Tatsachen dürfte wohl niemand widersprechen, daher stellt sich die Frage: Warum werden sie dann nach Alter in eine Klasse eingeteilt? Mit diesem Problem wird jede Lehrperson in einer Grundschulklasse konfrontiert. Die Einmaligkeit jedes einzelnen Kindes sollte jedoch nicht verachtet oder übersehen werden, im Gegenteil, die Kinder sollten ihre Individualität erfassen und diese ausleben können. Welche anderen Möglichkeiten zur Klasseneinteilung gibt es also noch?

Die Grundschule sollte allen Kindern, egal ob leistungsstark, leistungsschwach oder mit geringfügigen Deutschkenntnissen optimale Hilfe bieten. Dies kann durch die Arbeit in jahrgangsgemischten Lerngruppen besser gewährleistet werden als in jahrgangshomogenen. Die Andersartigkeit der Schüler steht bei diesem Unterrichtskonzept im Mittelpunkt, wozu der Unterschied des Alters, der Entwicklung und der Leistung zählt. Die Lehrperson nimmt die Voraussetzungen der Kinder bewusst wahr und versucht demgemäß Hilfe zu bieten. Von Bedeutung ist, dass die Heterogenität der Kinder nicht als Barriere gesehen wird und die Verbindung zwischen den Kindern im Vordergrund steht.

Durch finanzielle Einsparungen entstehen immer wieder neue Schulzentren, um die niedrigeren Schülerzahlen aufzufangen. Es stellt sich aber die Frage, ob die Jahrgangsmischung der Pädagogik nicht vielleicht sogar eine ganz neue Chance gibt?

In der vorliegenden Arbeit zum Thema „Das Konzept des Jahrgangsgemischten Unterrichts – Welche Vor- und Nachteile können in Bezug auf den Anfangsunterricht entstehen?“ soll die Frage im Mittelpunkt stehen, welche Vor- oder Nachteile altersungleiche Lerngruppen mit sich bringen und ob sie eine zeitgemäße und erfolgreiche Alternative zur Jahrgangsklasse darstellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung von Jahrgangsmischung
    • Historischer Überblick
    • Die Reformpädagogen
  • Vorteile der Jahrgangsmischung im Anfangsunterricht
    • Das Lernen durch Nachahmung
    • Das Lernen durch Lehren
    • Die Förderung des Sozialverhaltens
    • Konkurrenzabbau
    • unterschiedliche Rollenzuschreibung
    • Möglichkeiten für begabte oder schwächere Schüler
    • Aufhebung des „Sitzenbleibens"
    • Die Lehrerentlastung
    • Verkürzung der Eingewöhnungszeit
    • Zusammenfassung
  • Die Jahrgangsmischung und ihre Grenzen
    • Hohe Lehreranforderungen
    • Hohe Kosten und großer Zeitaufwand
    • Gleichaltrige sind wichtig
    • Schwierigkeiten in der Einführungszeit
    • Lernerfolg bei älteren Kindern
    • Überforderung schwächerer Kinder
    • Zusammenfassung
  • Fazit
  • Querverbindung I: Übergang Kindergarten - Schule
  • Querverbindung II: Beratung in der Schule
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept des jahrgangsgemischten Unterrichts im Anfangsunterricht. Ziel ist es, die Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsform zu untersuchen und zu beurteilen, ob sie eine zeitgemäße und erfolgreiche Alternative zur Jahrgangsklasse darstellt.

  • Historische Entwicklung der Jahrgangsmischung
  • Vorteile der Jahrgangsmischung im Anfangsunterricht
  • Grenzen und Herausforderungen der Jahrgangsmischung
  • Zusammenfassende Bewertung des Konzepts
  • Bedeutung für den Übergang Kindergarten - Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Jahrgangsmischung ein und stellt die Relevanz der Thematik für den Anfangsunterricht heraus. Die Entstehung der Jahrgangsmischung wird im zweiten Kapitel beleuchtet, wobei ein historischer Überblick gegeben wird und die Rolle der Reformpädagogen hervorgehoben wird.

Kapitel 3 widmet sich den Vorteilen der Jahrgangsmischung im Anfangsunterricht. Es werden verschiedene Aspekte wie das Lernen durch Nachahmung und Lehren, die Förderung des Sozialverhaltens, der Abbau von Konkurrenz und die unterschiedlichen Rollenzuschreibungen beleuchtet. Außerdem werden die Möglichkeiten für begabte und schwächere Schüler, die Aufhebung des "Sitzenbleibens", die Lehrerentlastung und die Verkürzung der Eingewöhnungszeit diskutiert.

Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Grenzen und Herausforderungen der Jahrgangsmischung. Es werden die hohen Lehreranforderungen, die Kosten und der Zeitaufwand, die Bedeutung von Gleichaltrigen, die Schwierigkeiten in der Einführungszeit, der Lernerfolg bei älteren Kindern und die Überforderung schwächerer Kinder thematisiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Konzept des jahrgangsgemischten Unterrichts, die Vor- und Nachteile dieser Unterrichtsform im Anfangsunterricht, die historische Entwicklung der Jahrgangsmischung, die Rolle der Reformpädagogen, die Förderung des Sozialverhaltens, die Lehrerentlastung, die Eingewöhnungszeit, die Bedeutung von Gleichaltrigen, die Überforderung schwächerer Kinder und die Herausforderungen der Einführungszeit.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts
College
University of Education Weingarten
Grade
1,5
Author
Jana Speh (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V184704
ISBN (eBook)
9783656096269
ISBN (Book)
9783656096641
Language
German
Tags
Entstehung von Jahrgangsmischung Vorteile der Jahrgangsmischung Grenzen der Jahrgangsmischung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Speh (Author), 2010, Vor- und Nachteile des Jahrgangsgemischten Unterrichts, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184704
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint