Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Studien zum Oratorium "Die Ermittlung" von Peter Weiss unter Einbezug seines Essays "Meine Ortschaft"

Title: Studien zum Oratorium "Die Ermittlung" von Peter Weiss unter Einbezug seines Essays "Meine Ortschaft"

Examination Thesis , 2011 , 68 Pages , Grade: 2,1

Autor:in: Hanna Rasch (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der Arbeit steht das Werk „Die Ermittlung“ von Peter Weiss. Für die Auseinandersetzung damit ist es notwendig, zunächst den Autor kurz vorzustellen und das für die Beschäftigung mit dem Werk Wichtige aus seiner Biografie hervorzuheben, außerdem Grundsätzliches zur Form des Werks zu erläutern, das Genre Dokumentartheater also ebenfalls kurz vorzustellen. Erst danach beginnt die Beschäftigung mit dem Werk selbst. Dabei wird zunächst die Thematik dargestellt und historisch eingeordnet. Im Anschluss daran wird dann auf die Entstehungsgeschichte des Werks eingegangen, indem die Suche des Autors nach Inhalt und Form betrachtet wird. Als nächstes wird das Essay des Autors, „Meine Ortschaft“ im Zusammenhang mit der „Ermittlung“ und danach „Die Ermittlung“ selbst formal und inhaltlich möglichst umfassend analysiert. Anschließend werden sowohl positive als auch negative zeitgenössische Reaktionen auf das Werk gezeigt. Außerdem wird die Möglichkeit des Einsatzes des Werks im Deutschunterricht untersucht, wobei es das Für und Wider abzuwägen gilt. Schließlich wird eine zusammenfassende Einschätzung über den Wert des Werks zum Erscheinungszeitpunkt sowie in der heutigen Gegenwart gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Der Autor: Biografisches zu Peter Weiss
  • III. Die Form: Das Dokumentarstück
  • IV. Das Werk: „Die Ermittlung“
    • 1. Die Thematik
    • 2. Die Entstehung
    • 3. Analyse des Stücks
    • 4. Die Rezeption
  • V. Überlegungen zum Einsatz im Deutschunterricht
  • VI. Zusammenfassung
  • VII. Anhang
    • 1. Bibliografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Dokumentarstück „Die Ermittlung“ von Peter Weiss. Ziel ist es, das Werk in seiner historischen und literarischen Bedeutung zu analysieren und seine Relevanz für den Deutschunterricht zu beleuchten. Dabei werden die biografischen Hintergründe des Autors, die Entstehung des Stücks, die Thematik des Holocaust und die Rezeption des Werks untersucht.

  • Die Darstellung des Holocaust als historisches Ereignis
  • Die Auseinandersetzung mit der Schuldfrage und der Verantwortung des Einzelnen
  • Die Verwendung von Dokumenten und Zeugnissen im Theater
  • Die Frage nach der Möglichkeit und Notwendigkeit der künstlerischen Verarbeitung des Holocaust
  • Die Relevanz des Stücks für den Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen vor. Im zweiten Kapitel wird die Biografie von Peter Weiss beleuchtet, wobei insbesondere die prägenden Erfahrungen des Autors im Kontext des Nationalsozialismus und des Holocaust hervorgehoben werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Genre des Dokumentartheaters und erläutert die spezifischen Merkmale dieser Form. Im vierten Kapitel wird das Werk „Die Ermittlung“ selbst analysiert. Zunächst wird die Thematik des Stücks, die Darstellung des Holocaust, erläutert und in den historischen Kontext eingeordnet. Anschließend wird die Entstehungsgeschichte des Werks beleuchtet, wobei die Suche des Autors nach Inhalt und Form im Vordergrund steht. Im Anschluss daran wird das Essay „Meine Ortschaft“ im Zusammenhang mit der „Ermittlung“ betrachtet. Abschließend wird das Stück formal und inhaltlich analysiert, wobei die Verwendung von Dokumenten, die sprachliche Gestaltung und die Inszenierung des Stücks im Mittelpunkt stehen. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Rezeption des Werks, wobei sowohl positive als auch negative zeitgenössische Reaktionen auf das Stück gezeigt werden. Im sechsten Kapitel wird die Möglichkeit des Einsatzes des Werks im Deutschunterricht untersucht, wobei das Für und Wider abgewogen wird. Schließlich wird eine zusammenfassende Einschätzung über den Wert des Werks zum Erscheinungszeitpunkt sowie in der heutigen Gegenwart gegeben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Dokumentartheater, Peter Weiss, „Die Ermittlung“, Holocaust, Schuldfrage, Verantwortung, Dokumentenliteratur, künstlerische Verarbeitung, Deutschunterricht.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Studien zum Oratorium "Die Ermittlung" von Peter Weiss unter Einbezug seines Essays "Meine Ortschaft"
College
RWTH Aachen University  (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft)
Grade
2,1
Author
Hanna Rasch (Author)
Publication Year
2011
Pages
68
Catalog Number
V184528
ISBN (eBook)
9783656093497
ISBN (Book)
9783656093770
Language
German
Tags
Peter Weiss Die Ermittlung Meine Ortschaft Oratorium Weiss Ermittlung Ortschaft Dokumentartheater Theater Auschwitz Dokumentarstück Konzentrationslager Theaterstück NS-Verbrechen Deutsche Teilung Auschwitzprozess Frankfurter Auschwitzprozess gesellschaftliche Kontinuität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hanna Rasch (Author), 2011, Studien zum Oratorium "Die Ermittlung" von Peter Weiss unter Einbezug seines Essays "Meine Ortschaft", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184528
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint