Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Lernstörungen überwinden

Sozial kompetenter werden?

Title: Lernstörungen überwinden

Pre-University Paper , 2009 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Hetzel (Author)

Psychology - Social Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich setze mich in der folgenden Seminararbeit mit der Frage auseinander, ob Kinder und Jugendliche, die in ihrem Lernen beeinträchtigt sind, sozial kompetent sind bzw. sein können.
Ich möchte untersuchen, wie diese Kinder und Jugendlichen lernen können, sozial kompetent zu sein, obwohl sie doch unter einer Lernstörung leiden bzw. wie sich ihre Lernstörung auf ihre sozialen Kompetenzen auswirkt, im positiven wie auch negativen Sinne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Lernen:
    • Lernbeeinträchtigung:
    • Lernstörungen:
    • Lernbehinderung:
  • Analyse des Lernprozesses
    • Informationsverarbeitung:
    • Bereichsspezifisches Wissen:
    • Basiskompetenzen:
    • Überselektion:
    • Lernaktivität:
    • Motivation:
    • Handlungssteuerung:
  • Ursachen und Zusammenhänge
    • Mangelndes Selbstwertgefühl:
    • Wendepunkte im Leben eines Kindes:
    • Soziale Herkunft:
    • Geschlecht:
    • Intelligenz:
  • Auswirkungen
    • Gefühle beim Lernen:
    • Motivation:
    • Selbsteinschätzung:
    • Selbstakzeptanz:
    • Empathie:
    • Soziale Fähigkeiten:
  • Hilfestellungen
    • Der falsche Weg:
    • Lernbegleitung:
    • Stärkung des Selbstbewusstseins:
    • Über Frustration hinweghelfen:
    • Schulpädagogik:
      • Teilnehmende Beobachtung:
      • Fehleranalyse:
      • Pädagogisches Tagebuch:
      • Förderunterricht:
        • Binnendifferenzierter Förderunterricht:
        • Extern differenzierter Förderunterricht während der Unterrichtszeit:
        • Zusätzlicher schulischer Förderunterricht:
        • Außerschulischer Förderunterricht:
      • Förderziele:
      • Auswahl der Lernaufgaben:
  • Lerntherapie
    • Diagnose:
    • Verhaltenstherapie:
      • Verhaltensaufbau:
    • Spieltherapie:
    • Musiktherapie:
    • Psychomotorisches Training:
    • Familientherapie:
    • Therapiekonzepte:
  • Exkurs: Legasthenie
    • Definition:
    • Erscheinungsformen:
      • akustische Erfassungsschwäche:
      • visuelle Wahrnehmungs- und Speicherschwäche:
      • Leseschwäche:
      • Raumlagelabilität:
    • Ursachen:
    • Folgen:
    • Therapie:
  • Hilfsmittel:
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob Kinder und Jugendliche mit Lernstörungen soziale Kompetenz entwickeln können und wie sich ihre Lernstörungen auf ihre sozialen Kompetenzen auswirken. Die Arbeit untersucht Wege und Möglichkeiten, diese Beeinträchtigung zu bewältigen, sowohl im schulischen als auch im familiären Kontext, sowie psychotherapeutische Maßnahmen zur Bekämpfung von Lernstörungen.

  • Definitionen und Analyse von Lernstörungen
  • Einfluss von Lernstörungen auf den Lernprozess und die Entwicklung sozialer Kompetenzen
  • Ursachen und Zusammenhänge von Lernstörungen
  • Hilfestellungen im schulischen und familiären Kontext
  • Lerntherapie und verschiedene Therapiekonzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die Fragestellung und die Zielsetzung dar. Die Kapitel 2 und 3 befassen sich mit Definitionen von Lernen, Lernbeeinträchtigungen, Lernstörungen und Lernbehinderungen, sowie mit der Analyse des Lernprozesses und seinen Komponenten.

Kapitel 4 untersucht verschiedene Ursachen und Zusammenhänge von Lernstörungen, wie mangelndes Selbstwertgefühl, Wendepunkte im Leben eines Kindes, soziale Herkunft, Geschlecht und Intelligenz. Kapitel 5 beleuchtet die Auswirkungen von Lernstörungen auf die Gefühlswelt beim Lernen, die Motivation, die Selbsteinschätzung, die Selbstakzeptanz, die Empathie und die sozialen Fähigkeiten.

Kapitel 6 beschreibt verschiedene Hilfestellungen im Umgang mit Lernstörungen, sowohl im schulischen Kontext mit Methoden wie teilnehmender Beobachtung, Fehleranalyse und Förderunterricht, als auch im familiären Kontext. Kapitel 7 behandelt verschiedene Lerntherapieformen, wie Verhaltenstherapie, Spieltherapie, Musiktherapie und Familientherapie.

Kapitel 8 bietet einen Exkurs zur Legasthenie, einer besonderen Lese-Rechtschreibschwäche, und beleuchtet Definition, Erscheinungsformen, Ursachen, Folgen und Therapieansätze. Kapitel 9 gibt einen Überblick über verschiedene Hilfsmittel, die im Umgang mit Lernstörungen eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld von Lernstörungen und deren Einfluss auf die soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen. Im Mittelpunkt stehen Begriffe wie Lernen, Lernbeeinträchtigung, Lernstörung, Lernbehinderung, soziales Lernen, soziale Kompetenz, Motivation, Selbsteinschätzung, Selbstakzeptanz, Empathie und soziale Fähigkeiten. Die Arbeit betrachtet verschiedene Ursachen, Auswirkungen und Hilfestellungen im Umgang mit Lernstörungen, sowie verschiedene Therapiekonzepte, darunter Verhaltenstherapie, Spieltherapie, Musiktherapie und Familientherapie.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Lernstörungen überwinden
Subtitle
Sozial kompetenter werden?
Grade
1,0
Author
Julia Hetzel (Author)
Publication Year
2009
Pages
30
Catalog Number
V184415
ISBN (eBook)
9783656095071
ISBN (Book)
9783656094944
Language
German
Tags
soziale Kompetenz Lernstörung lernen Lernprozess Motivation Erziehung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Hetzel (Author), 2009, Lernstörungen überwinden, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184415
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint