Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Earth Science / Geography - Palaeo-Ontology

Neues vom Ur-Rhein

Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer

Title: Neues vom Ur-Rhein

Textbook , 2011 , 72 Pages

Autor:in: Ernst Probst (Author)

Earth Science / Geography - Palaeo-Ontology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer ist das Thema des Taschenbuches „Neues vom Ur-Rhein“. Die Fragen über diesen Fluss, der noch manches Rätsel aufgibt, stellte der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst. Dr. Jens Sommer ist der Autor der Doktorarbeit „Sedimentologie, Taphonomie und Paläoökologie der miozänen Dinotheriensande von Eppelsheim/Rheinhessen“ (2007). Er gilt als Kenner des Ur-Rheins, der vor etwa zehn Millionen Jahren fern von Mainz durch Rheinhessen floss und dort seine Ablagerungen, die so genannten Dinotheriensande, hinterließ. Ernst Probst hat von 1986 bis heute rund 200 Bücher, Taschenbücher, Broschüren und E-Books veröffentlicht. Etliche seiner Werke befassen sich mit dem Ur-Rhein und exotischen Tieren an dessen Ufer wie Rhein-Elefanten, Menschenaffen, Krallentiere und Säbelzahntiger.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Rhein-Elefant (Deinotherium giganteum)
  • Neues vom Ur-Rhein
  • Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer
  • Johann Jakob Kaup (1803–1873), Darmstädter Paläontologe
  • Gewidmet:
    • Dr. Jens Lorenz Franzen, Paläontologe in Titisee-Neustadt
    • Heiner Roos, Altbürgermeister von Eppelsheim
    • Johann Jakob Kaup (1803–1873), Darmstädter Paläontologe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text beleuchtet die Geschichte der Erforschung der Säugetierfauna aus den Dinotheriensanden bei Eppelsheim und stellt die wichtigsten Akteure und Funde vor.

  • Die Bedeutung der Dinotheriensande für die Paläontologie
  • Die Rolle von Johann Jakob Kaup bei der Erforschung der Fundstelle
  • Die Bedeutung der Arbeit von Dr. Jens Lorenz Franzen
  • Die Entstehung des Dinotherium-Museums in Eppelsheim
  • Die Bedeutung der Paläontologie für das Verständnis der Erdgeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Darstellung des Rhein-Elefanten (Deinotherium giganteum) und seiner Bedeutung für die Paläontologie. Es wird auf die frühesten Rekonstruktionen der Tierwelt und Landschaft hingewiesen, die auf dem Titelblatt des 1836 erschienenen Werkes von August von Klipstein und Johann Jakob Kaup zu sehen sind.

Im Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer werden die wichtigsten Erkenntnisse über die Dinotheriensande und die darin gefundenen Fossilien beleuchtet. Der Text stellt die Bedeutung der Fundstelle für die Erforschung der Erdgeschichte und die Entwicklung der Säugetiere heraus.

Der Text widmet sich anschließend der Person Johann Jakob Kaup, einem Darmstädter Paläontologen, der maßgeblich an der Erforschung der Dinotheriensande beteiligt war. Es wird seine Rolle bei der Entdeckung und Beschreibung der Fossilien sowie seine Bedeutung für die Entwicklung der Paläontologie als Wissenschaft hervorgehoben.

Zum Schluss werden Dr. Jens Lorenz Franzen, Paläontologe in Titisee-Neustadt, und Heiner Roos, Altbürgermeister von Eppelsheim, gewürdigt. Franzen war maßgeblich an der Wiederentdeckung der Dinotheriensand-Fundstelle beteiligt und initiierte die ersten wissenschaftlichen Grabungen. Roos war der Initiator des Dinotherium-Museums in Eppelsheim.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Dinotheriensande bei Eppelsheim, die Paläontologie, die Erforschung der Säugetierfauna, Johann Jakob Kaup, Dr. Jens Lorenz Franzen, Heiner Roos, das Dinotherium-Museum in Eppelsheim und die Bedeutung der Fundstelle für die Erdgeschichte.

Excerpt out of 72 pages  - scroll top

Details

Title
Neues vom Ur-Rhein
Subtitle
Interview mit dem Geologen und Paläontologen Dr. Jens Sommer
Author
Ernst Probst (Author)
Publication Year
2011
Pages
72
Catalog Number
V184284
ISBN (eBook)
9783656090830
ISBN (Book)
9783656090656
Language
German
Tags
Ur-Rhein Urrhein Rhein Rheinhessen Dinotheriensande Eppelsheimer Formation Eppelsheim Dinotherium-Museum Deinotherium Jens Sommer Ernst Probst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ernst Probst (Author), 2011, Neues vom Ur-Rhein, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/184284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  72  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint