Diese Hausarbeit mit dem Titel „Stationen der Dolmetschwissenschaft“ ist in zwei Teile unterteilt. Der erste Teil dieser Arbeit erläutert die einzelnen Etappen der Entstehungsgeschichte der Dolmetschwissenschaft. Der zweite Teil soll einen grundlegenden Überblick über den Inhalt der Dolmetschwissenschaft vermitteln.
Weitergehende Untersuchungen zu den Themen „Geschichte und Entwicklungen des Dolmetschens” und „Kognition, Sprache, Dolmetschmodelle” wurden bewusst ausgelassen. Der Gegenstand dieser Arbeit ist auf einen groben Überblick über das Thema der Akademisierung des Dolmetschens begrenzt.
Es soll den Fragen nachgegangen werden, wann die Akademisierung der Dolmetschwissenschaft ihren Anfang nahm, seit wann es das eigenständige Fach der Dolmetschwissenschaft gibt, warum Dolmetschen zu einer wissenschaftlichen Disziplin wurde, wie und durch wen das Dolmetschen akademisiert wurde und welche Fachgebiete maßgeblichen Einfluss auf die Paradigmen, Modelle und die Methodik der Dolmetschwissenschaft hatten, bzw. haben. Zudem wird das Referat einen allgemeinen Überblick über Inhalte der Dolmetschwissenschaft geben.
Der Schlussteil ist den Problemen und den Zukunftsaussichten der Dolmetschwissenschaft gewidmet und soll die wesentlichen Ergebnisse zusammenfassen. Als Grundlage zu dieser Arbeit diente das Buch Introducing Interpreting Studies von Franz Pöchhacker.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Entwicklungsgeschichte der Dolmetschwissenschaft
- Dolmetschen vor 1919
- Vom Wendepunkt bis zur Akademisierung (1919-1970)
- Die Akademisierung 1970-1986
- Von der Geburtsstunde der Dolmetschwissenschaft bis heute (1986-2007)
- Dolmetschwissenschaft heute (2007)
- Die Bedeutung der Dolmetschwissenschaft heute
- Inhalte der Dolmetschwissenschaft
- Interdisziplinäre Einflüsse
- Das Grundgerüst der Dolmetschwissenschaft
- Leitgedanken in der Dolmetschwissenschaft
- Dolmetschmodelle
- Fazit
- Probleme und Schwächen der Dolmetschwissenschaft
- Bibliographie
- Literatur
- Zitierte Internetseiten
- Abbildungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte und den Inhalten der Dolmetschwissenschaft. Sie verfolgt das Ziel, die Entwicklung der Dolmetschwissenschaft von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit aufzuzeigen und einen Überblick über die wichtigsten Inhalte und Themenbereiche der Disziplin zu geben.
- Die Entstehung und Entwicklung der Dolmetschwissenschaft
- Die Akademisierung des Dolmetschens
- Die wichtigsten Inhalte und Themenbereiche der Dolmetschwissenschaft
- Die Bedeutung der Dolmetschwissenschaft in der heutigen Zeit
- Probleme und Herausforderungen der Dolmetschwissenschaft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Sie gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte des Dolmetschens und die Entwicklung der Dolmetschwissenschaft.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Entwicklungsgeschichte der Dolmetschwissenschaft. Es werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung vom „natürlichen Dolmetschen“ bis zur Akademisierung der Dolmetschwissenschaft dargestellt. Das Kapitel beleuchtet die Rolle des Dolmetschens in verschiedenen historischen Epochen und die Entstehung der ersten Dolmetscherschulen.
Das zweite Kapitel widmet sich den Inhalten der Dolmetschwissenschaft. Es werden die wichtigsten Themenbereiche und Disziplinen, die die Dolmetschwissenschaft beeinflussen, vorgestellt. Das Kapitel beleuchtet die interdisziplinären Einflüsse auf die Dolmetschwissenschaft, die wichtigsten Modelle und Theorien des Dolmetschens sowie die Leitgedanken der Disziplin.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Dolmetschwissenschaft, die Geschichte des Dolmetschens, die Akademisierung des Dolmetschens, die Inhalte der Dolmetschwissenschaft, die Interdisziplinarität der Dolmetschwissenschaft, die Dolmetschmodelle, die Bedeutung der Dolmetschwissenschaft in der heutigen Zeit und die Probleme und Herausforderungen der Dolmetschwissenschaft.
- Quote paper
- Astrid Vogel (Author), 2008, Stationen der Dolmetschwissenschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182374