Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Studies (General)

Das Bildungssystem im Horizont von Michael Walzer

Eine Anwendung auf Grundlage der Sphären der Gerechtigkeit

Title: Das Bildungssystem im Horizont von Michael Walzer

Term Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Hannes Tonat (Author)

Social Studies (General)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll der Versuch einer Anwendung von Walzers Gerechtigkeitskonzeption auf das deutsche Bildungssystem unternommen werden. Hierzu sollen zunächst die theoretischen Grundlagen geklärt werden: die kommunitaristische Gerechtigkeitsphilosophie (in der
Ausprägung Walzers) und der Begriff von Bildung und Erziehung. Später sollen die theoretischen Details von Walzers Bildungsvorstellung erläutert werden und auf die aktuelle Situation in der deutschen Bildungslandschaft bezogen werden. Hauptsächlich werden hier die Schulen, als Institutionen von Interesse sein.
Die Grundschulen (als nach dem Kindergarten) primäre Bildungseinrichtungen sind die ersten Kontakte der Schüler mit den Schulen und stellen oftmals bereits in den ersten Jahren die Weichen für deren gesamte „akademische“ Laufbahn. Somit nehmen sie eine Basisfunktion im Bildungssystem ein (vgl. Lichtenstein-Rother & Röbe, 2005:19). Interessant sind, nach dieser Basisbildung, aber auch die weiterführenden und spezialisierenden Schulen und Universitäten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Walzers Gerechtigkeitskonzeption
    • Bildung
  • Das deutsche Bildungssystem
    • Autonomie der Bildung
    • Bildung als dominantes Gut?
    • Die Grundbildung (einfache Gleichheit)
    • Weiterführende Bildung (komplexe Gleichheit)
  • Resümee
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das deutsche Bildungssystem im Lichte der Gerechtigkeitskonzeption von Michael Walzer. Ziel ist es, die Anwendung von Walzers „Sphären der Gerechtigkeit“ auf die deutsche Bildungslandschaft zu analysieren und die Herausforderungen und Chancen der Bildungsgerechtigkeit in diesem Kontext zu beleuchten.

  • Walzers Gerechtigkeitskonzeption und ihre Anwendung auf Bildung
  • Die Autonomie der Bildungssphäre
  • Die Rolle von Bildung als dominantes Gut
  • Die Herausforderungen der Grundbildung und weiterführenden Bildung
  • Die Bedeutung von Bildung für die gesellschaftliche Integration

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Themas Bildungsgerechtigkeit im Kontext des deutschen Bildungssystems dar. Die Arbeit greift auf die Gerechtigkeitskonzeption von Michael Walzer zurück, um die Herausforderungen und Chancen der Bildungsgerechtigkeit zu analysieren.

Im Kapitel „Theoretische Grundlagen“ werden die zentralen Elemente von Walzers Gerechtigkeitskonzeption erläutert, insbesondere die Idee der „Sphären der Gerechtigkeit“ und die Bedeutung von Bildung als eigenständige Sphäre. Der Begriff der Bildung wird im Kontext der kommunitaristischen Philosophie diskutiert und in Bezug zu Humboldts Bildungsideal gesetzt.

Das Kapitel „Das deutsche Bildungssystem“ analysiert die aktuelle Situation in der deutschen Bildungslandschaft im Lichte von Walzers Gerechtigkeitskonzeption. Es werden die Autonomie der Bildung, die Rolle von Bildung als dominantes Gut, die Herausforderungen der Grundbildung und weiterführenden Bildung sowie die Bedeutung von Bildung für die gesellschaftliche Integration diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Gerechtigkeitskonzeption von Michael Walzer, die Sphären der Gerechtigkeit, Bildungsgerechtigkeit, das deutsche Bildungssystem, Autonomie der Bildung, Bildung als dominantes Gut, Grundbildung, weiterführende Bildung, gesellschaftliche Integration und die Herausforderungen der Bildungsgerechtigkeit.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bildungssystem im Horizont von Michael Walzer
Subtitle
Eine Anwendung auf Grundlage der Sphären der Gerechtigkeit
College
University of Erfurt
Grade
1,3
Author
Hannes Tonat (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V182266
ISBN (eBook)
9783656060727
ISBN (Book)
9783656060970
Language
German
Tags
Michael Walzer Gerechtigkeit Sphären der Gerechtigkeit Bildung Schulsystem Bildungsgerechtigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hannes Tonat (Author), 2009, Das Bildungssystem im Horizont von Michael Walzer, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182266
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint