Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Vor- und Nachteile von multilateralen Handelssystemen im Vergleich zu Börsen

Title: Vor- und Nachteile von multilateralen Handelssystemen im Vergleich zu Börsen

Examination Thesis , 2010 , 60 Pages , Grade: 16 points out of 18 points

Autor:in: Neda von Rimon (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hier soll die These aufgestellt werden, dass eine Verbesserung des Wettbewerbs mit einer Verringerung des Anlegerschutzes einhergeht und andersherum. Ob dies tatsächlich der Fall ist, soll am Ende dieser Studienarbeit beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS.
  • LITERATURVERZEICHNIS.
  • I. EINLEITUNG.
  • II. DEFINITION UND ERLÄUTERUNG DER BEGRIFFE
    • 1. DIE BÖRSE I. S. D. § 2 I BÖRSG.
    • 2. DAS MULTILATERALE HANDELSSYSTEM I. S. D. § 2 III NR. 8 WPHG.
  • III. UNTERSCHIEDE VON MULTILATERALEN HANDELSSYSTEMEN IM VERGLEICH ZU BÖRSEN....
    • 1. UNTERSCHIEDE FÜR DEN BETREIBER DER HANDELSPLÄTZE.
      • a. Genehmigung zum Betrieb einer Börse und eines multilateralen Handelssystems...
      • b. Aufsicht über Börsen und multilaterale Handelssysteme............
      • c. Europäischer Pass.........
    • 2. UNTERSCHIEDE FÜR DEN EMITTENTEN.
      • a. Zulassung der Wertpapiere
      • b. (Zulassungs-) Folgepflichten und Sanktionen nach dem WpH...........
        • aa. Ad-hoc-Publizitätspflicht gem. § 15 und Veröffentlichung der Director's Dealings gem. § 15a
        • bb. Notwendige Informationen für die Wahrnehmung von Rechten aus Wertpapieren gem. §§ 30a ff.
        • cc. Überwachung von Unternehmensabschlüssen und Veröffentlichung von Finanzberichten gem. §§ 37n ff..
        • dd. Sanktionen gem. §§ 38, 39..
      • c. Haftung des Emittenten.
        • aa. Haftung nach §§ 44-47 BörsG..
        • bb. Haftung nach §§ 37b, 37c.....
        • cc. Prospektpflicht nach dem WpPG..
        • dd. Haftung nach §§ 823 II BGB i. V. m. Schutzgesetz.
    • 3. UNTERSCHIEDE FÜR DEN ANLEGER.
      • a. Zugang zum Handelsplatz.
      • b. Meldepflichten gem. §§ 21 ff..
      • c. Haftung gem. § 823 II BGB i. V. m. §§ 21 ff....
        • aa. §§ 21 ff. als Schutzgesetze i. S. d. § 823 II BGB.
        • bb. §§ 21 ff. nicht als Schutzgesetze i. S. d. § 823 II BGB
        • cc. Stellungnahme.
      • d. Haftung für Angebotsunterlage gem. § 12 WpÜG..
      • f. Liquidität der Handelsplätze..
      • g. Preisermittlung.
      • h. Clearing- und Handelskosten.
      • i. Anonymität.........
    • IV. BEWERTUNG UND AUSBLICK.
      • 1. ERMITTLUNG DER VOR- UND NACHTEILE AN HAND EINER GESAMTBETRACHTUNG
        • a. Vor- und Nachteile für den Betreiber.
        • b. Vor- und Nachteile für den Emittenten.
          • aa. Juristische Sichtweise.
          • bb. Ökonomische Sichtweise
        • c. Vor- und Nachteile für den Anleger...
      • 2. REALISIERUNG DER ZIELSETZUNG DER MIFID
        • a. Stärkung des Wettbewerbs.
        • b. Anlegerschutz........

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit dem Vergleich von multilateralen Handelssystemen und Börsen im deutschen Recht. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen diesen beiden Handelsplätzen für Wertpapiere zu analysieren und die Vor- und Nachteile für die verschiedenen Akteure (Betreiber, Emittenten und Anleger) aufzuzeigen. Die Arbeit untersucht dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Aufsichtsstrukturen und die Auswirkungen auf die Markttransparenz, den Anlegerschutz und die Wettbewerbslandschaft.

    • Rechtliche Rahmenbedingungen für Börsen und multilaterale Handelssysteme
    • Aufsichtsstrukturen und -pflichten
    • Unterschiede in der Zulassung und den Folgepflichten für Emittenten
    • Anlegerschutz und Haftung
    • Wettbewerbslandschaft und Auswirkungen auf die Markttransparenz

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Finanzmarktregulierung. Kapitel II definiert die Begriffe Börse und multilaterales Handelssystem und stellt die rechtlichen Grundlagen dar. Kapitel III analysiert die Unterschiede zwischen multilateralen Handelssystemen und Börsen für die verschiedenen Akteure. Dabei werden die Unterschiede in der Genehmigung, der Aufsicht, der Zulassung von Wertpapieren, den Folgepflichten für Emittenten, dem Anlegerschutz und der Haftung sowie der Liquidität, der Preisermittlung und den Handelskosten untersucht. Kapitel IV bewertet die Vor- und Nachteile der beiden Handelsplätze und beleuchtet die Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft und den Anlegerschutz im Kontext der MiFID.

    Schlüsselwörter

    Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen multilaterale Handelssysteme, Börsen, Wertpapierhandel, Finanzmarktregulierung, MiFID, Anlegerschutz, Emittenten, Betreiber, Haftung, Aufsicht, Zulassung, Transparenz, Liquidität, Preisermittlung, Handelskosten, Wettbewerb.

Excerpt out of 60 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile von multilateralen Handelssystemen im Vergleich zu Börsen
College
University of Hannover  (Juristische Fakultät)
Course
Handels-Wirtschaft und Unternehmensrecht-Schwerpunktbereich
Grade
16 points out of 18 points
Author
Neda von Rimon (Author)
Publication Year
2010
Pages
60
Catalog Number
V182258
ISBN (eBook)
9783656057024
ISBN (Book)
9783656056751
Language
German
Tags
vor- nachteile handelssystemen vergleich börsen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Neda von Rimon (Author), 2010, Vor- und Nachteile von multilateralen Handelssystemen im Vergleich zu Börsen , Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  60  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint