Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule

Titel: Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule

Seminararbeit , 2009 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katrin O. (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Entwicklung der Kinder zu Menschen und zur Menschheit – das ist die überzeitliche Aufgabe, zu deren Lösung die Odenwaldschule gegründet wurde, und der sie, unabhängig von den Wandlungen der sozialen und politischen Verhältnisse, in alle Zukunft dienen soll“, sprach Paul Geheeb 1910 zur Gründung der Odenwaldschule.
Die folgende Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt mehr Licht ins Dunkle des Privatschuldschungels zu werfen und das Chaos von Ersatzschulen, Ergänzungsschulen, Internaten, staatlichen Schulen und Schulen in freier Trägerschaft verständlich zu strukturieren.
Das Augenmerk liegt hierbei ins Besondere auf den Landerziehungsheimen, sowie deren Geschichte und Realisierung. Ein weiterer Abschnitt beschäftigt sich dann mit einem ausgewählten Beispiel dieser Art: Die Odenwaldschule Ober-Hambach, die vom Reformpädagogen Paul Geheeb im Jahre 1910 gegründet wurde.
Wie sieht das Leben an einer solchen Schule heutzutage aus? Ist es überhaupt zeitgemäß, dass sich [Schülerinnen und Schüler] hinter Efeu berankten Mauern alterwürdiger Gebäude einengen lassen, sich abgeschieden in der Natur und nur in Verbundenheit mit ausgewählten Kameraden und Lehrern auf ein Leben in einer hektischen und rauen Welt vorbereiten? Wie lebt es sich als Elite kontrolliert durch Alkohol- und Drogentests? Was für Menschen besuchen solche Einrichtungen und was bedeutet es als Lehrkörper an einer solchen Bildungseinrichtung angestellt zu sein?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schulen in freier Trägerschaft
    • Was sind Schulen in freier Trägerschaft
    • Baden-Württembergs Vielfalt an Schulen in freier Trägerschaft
  • Landerziehungsheime
    • Was heißt Landerziehungsheim (LEH)?
    • Charakter der Landerziehungsheime
  • Die Odenwaldschule Ober-Hambach
    • Wichtige Fakten
    • Die Geschichte der Odenwaldschule
    • Das Schulprofil
      • Wie wir lernen
      • Organisation des Unterrichts
      • Werkstätten
    • Das Leben an der Odenwaldschule
      • Wohnen
      • Aktivitäten
      • Tagesplan

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet Schulen in freier Trägerschaft, insbesondere Landerziehungsheime, am Beispiel der Odenwaldschule. Sie zielt darauf ab, das komplexe Feld der Privatschulen zu ordnen und das Modell der Landerziehungsheime zu verstehen. Die Arbeit untersucht die Geschichte und die heutige Praxis dieser Schulform.

  • Schulen in freier Trägerschaft in Baden-Württemberg
  • Das Konzept der Landerziehungsheime
  • Die Geschichte und Entwicklung der Odenwaldschule
  • Das Schulprofil und der Alltag an der Odenwaldschule
  • Der Vergleich zwischen staatlichen und freien Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Ziele der Arbeit. Kapitel 1 definiert Schulen in freier Trägerschaft und beschreibt die Vielfalt in Baden-Württemberg. Kapitel 2 klärt den Begriff Landerziehungsheim und dessen Charakteristika. Kapitel 3 fokussiert auf die Odenwaldschule, beleuchtet deren Geschichte und stellt das Schulprofil und das Leben an der Schule dar.

Schlüsselwörter

Schulen in freier Trägerschaft, Landerziehungsheime, Odenwaldschule, Reformpädagogik, Privatschulen, Baden-Württemberg, staatliche Aufsicht, pädagogische Konzepte.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
1,0
Autor
Katrin O. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
21
Katalognummer
V182126
ISBN (eBook)
9783656069997
ISBN (Buch)
9783656070146
Sprache
Deutsch
Schlagworte
schulen trägerschaft modell landerziehungsheime beispiel odenwaldschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin O. (Autor:in), 2009, Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/182126
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum