Zu allen Zeiten in der Geschichte musste der Mensch sich mit dem Tod auseinandersetzten. Hierzu bediente er sich auch bestimmter Rituale der Trauer und Ritualen zur Beseitigung des Leichnams. Schon immer spielte die Musik dabei eine wichtige Rolle und auch unterschiedliche Vorstellungen vom Jenseits beeinflussten die Gestalt des Trauerritus. Besonders das Mittelalter war eine Zeit des Umbruchs: die antiken Götter wurden aufgegeben und das Christentum verbreitete sich. Und auch vom mittelalterlichen Weltbild zum Humanismus der Renaissance war es ein weiter Weg.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Planctus vom Trauerritual zur Gattung im Mittelalter. Der Fokus liegt hierbei auf der Totenklage. Im Rahmen dessen werden die Entwicklung der mittelalterlichen Gesellschaft und ihr Umgang mit dem Tod beleuchtet. Nach einer Begriffsklärung zum Planctus verfolgt der Text chronologisch die Entwicklung des Trauerritus und zeigt auf, ob und wo der Planctus seinen Platz dort hat.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Planctus
- Die Entwicklung der Gesellschaft und ihr Umgang mit dem Tod
- Vorchristlich
- Frühes Mittelalter
- Hohes Mittelalter
- Spätes Mittelalter
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Planctus vom Trauerritual zur Gattung im Mittelalter, mit Fokus auf die Totenklage. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der mittelalterlichen Gesellschaft und ihren Umgang mit dem Tod im Kontext des Planctus. Die chronologische Entwicklung des Trauerritus wird nach einer Begriffsklärung des Planctus verfolgt.
- Entwicklung des Planctus im Mittelalter
- Der Planctus als Totenklage
- Umgang mit dem Tod in verschiedenen Epochen des Mittelalters
- Bedeutung der Musik im Trauerritual
- Vergleich zwischen antiken und mittelalterlichen Trauerriten
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik vor und beschreibt den Fokus auf die Entwicklung des Planctus und den Umgang mit dem Tod im Mittelalter. Kapitel 2, Der Planctus, klärt den Begriff und differenziert zwischen verschiedenen Klageformen. Das Kapitel Die Entwicklung der Gesellschaft und ihr Umgang mit dem Tod beginnt mit der vorchristlichen Zeit, beschreibt die antiken Totenkulte und die Rolle der Musik im heidnischen Totenkult anhand von Beispielen aus Ägypten, Griechenland und Rom. Die Beschreibungen umfassen die Rituale, Klagelieder und die musikalische Begleitung der Trauerzeremonien.
Schlüsselwörter
Planctus, Totenklage, Trauerritual, Mittelalter, Antike, Heidentum, Christentum, Musik, Gesellschaft, Tod, Klagelied, Ritus.
- Arbeit zitieren
- Felisa Kowalewski (Autor:in), 2009, Der Planctus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181958