Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Russia

Konsolidierung und Eliten in Osteuropa

Die Rolle der Eliten im Konsolidierungsprozess: Estland, Ukraine und Belarus im Ländervergleich

Title: Konsolidierung und Eliten in Osteuropa

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Edzard Piltz (Author)

Politics - Region: Russia

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Welche Faktoren lassen eine Demokratie erblühen oder aber
verkümmern?“ Diese Frage hat bereits Denker wie Locke und Tocqueville oder auch A.D. Lindsay
beschäftigt. Nach Popov (2000: 1‐57) lassen sich 60% der Unterschiede durch
unterschiedliche Ausgangsbedingungen, z.B. in der Wirtschaftsstruktur oder auch
die regionale Lage erklären. Nimmt man noch politische Faktoren wie die
Durchsetzungsfähigkeit von staatlichen Institutionen hinzu, kommt man sogar auf
85%. Gerade in der für die Demokratisierung eines Landes wichtigen Phase der
Institutionalisierung, so weist Rustow (1970: 355) nach, spielt das Elitenverhalten
eine zentrale Rolle. Die nordamerikanischen Transformations‐ und Elitenforscher
Burton, Gunther und Higley sehen darin sogar „die Schlüsselvariable“
(Highley/Gunter 1992: 8) für den Demokratisierungserfolg bzw. Misserfolg von
Staaten. Da sich den Eliten in historischen Umbruchsituationen oft ein stark
erweiterter Handlungsspielraum biete, kommt ihnen bei der Errichtung einer neuen
gesellschaftlichen Ordnung eine zentrale Bedeutung zu. Kommt es dabei zu keiner
Verständigung der Eliten, droht ein Rückfall in autoritäre Herrschaftsformen (vgl.
Veen 2007, 151). Ähnlich formulieren Burton, Guther und Higley ihre Elitenthese:
3
Ohne prinzipiellen Kompromiss zwischen alter und neuer Elite und einen Konsens
über grundlegende demokratische Spielregeln ist in einer jungen Demokratie keine
erfolgreiche Konsolidierung möglich (vgl. Burton/Gunther/Higley 1992: 13‐24, Merkel
2010: 90‐91)
Ob und in wieweit sich diese Annahme für die Nachfolgestaaten der Sowjetunion
empirisch untermauern lässt, soll im folgenden anhand eines Ländervergleichs
untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Begriffsbestimmungen und theoretischer Rahmen
    • Transformationsforschung aus handlungstheoretischer Perspektive
    • Konsolidierung
    • Eliten
    • Forschungsdesign und Fallauswahl
  • Elitenverhalten im Vergleich
    • Estland - Konsens und Konsolidierung
    • Ukraine - Elitenkonflikt und Stillstand
    • Belarus - Zurück in die Zukunft
    • Zusammenfassung und Bewertung
  • Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle von Eliten im Konsolidierungsprozess von postsozialistischen Staaten, insbesondere in Estland, der Ukraine und Belarus. Sie analysiert, wie das Elitenverhalten den Erfolg oder Misserfolg der Demokratisierung beeinflusst und welche Faktoren zu Konsens oder Konflikt zwischen Elitenfraktionen führen.

  • Die Bedeutung von Eliten im Transformationsprozess
  • Der Einfluss von Elitenverhalten auf die Konsolidierung von Demokratie
  • Die Rolle von Kompromiss und Konsens zwischen Elitenfraktionen
  • Der Vergleich von Konsolidierungsprozessen in Estland, der Ukraine und Belarus
  • Die Herausforderungen der Demokratisierung in postsozialistischen Ländern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage vor. Sie beleuchtet die Komplexität des Transformationsprozesses in postsozialistischen Ländern und die Bedeutung von Elitenverhalten für den Erfolg der Demokratisierung. Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Hypothese der Arbeit vor.

Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Transformation, Konsolidierung und Eliten, und stellt den theoretischen Rahmen der Arbeit vor. Es diskutiert die handlungstheoretische Perspektive der Transformationsforschung und die Bedeutung von Akteuren und deren Strategien für den Verlauf des Transformationsprozesses. Das Kapitel beleuchtet die Rolle von Eliten im Transformationsprozess und die Bedeutung von Kompromiss und Konsens für die Konsolidierung von Demokratie.

Das dritte Kapitel analysiert das Elitenverhalten in Estland, der Ukraine und Belarus im Vergleich. Es untersucht die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Demokratisierung in diesen Ländern und die Rolle von Eliten im jeweiligen Konsolidierungsprozess. Das Kapitel beleuchtet die Unterschiede im Elitenverhalten und die Auswirkungen auf den Erfolg der Demokratisierung in den drei Ländern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konsolidierung von Demokratie, Elitenverhalten, Transformationsprozesse, Ländervergleich, Estland, Ukraine, Belarus, Kompromiss, Konsens, Demokratisierung, postsozialistisches Europa.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Konsolidierung und Eliten in Osteuropa
Subtitle
Die Rolle der Eliten im Konsolidierungsprozess: Estland, Ukraine und Belarus im Ländervergleich
College
University of Hagen
Grade
1,3
Author
Edzard Piltz (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V181194
ISBN (eBook)
9783656042631
ISBN (Book)
9783656042761
Language
German
Tags
konsolidierung eliten osteuropa rolle konsolidierungsprozess estland ukraine belarus ländervergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Edzard Piltz (Author), 2011, Konsolidierung und Eliten in Osteuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/181194
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint