Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Ausgewählte finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen der Businessplanung in jungen Wachstumsunternehmen

Title: Ausgewählte finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen der Businessplanung in jungen Wachstumsunternehmen

Bachelor Thesis , 2011 , 59 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tobias Kühne (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Liquiditätsengpässe, Unternehmen in kritischen Situationen sowie die gefürchtete Insolvenz, hervorgerufen durch Fehler des Managements, spielten schon vor der New Economy Krise oder der Weltwirtschaftskrise gerade auch bei jungen Unternehmen, den sog. Wachstumsunternehmen eine immer wichtiger werdende Rolle. Durch die damaligen wirtschaftlichen Krisensituationen, die erschwerend hinzu kamen, konnten sich viele junge Unternehmen am Markt nicht mehr behaupten. Auch das Gründerklima bot keine ausreichenden Perspektiven für Gründerinnen und Gründer.
Erst der wirtschaftliche Aufschwung des Jahres 2010 sorgte im Vergleich zum Vorjahr für einen Anstieg von 66.000 Personen, die eine selbständige Tätigkeit aufgenommen haben. Je-doch ist die Anfangssterblichkeit von jungen Unternehmen innerhalb der ersten drei Jahre mit 32 % hoch. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie liegen die drei Hauptgründe dafür bei:

• unzureichenden Startfinanzierungen,
• unerwarteten Marktveränderungen,
• strategischen Fehlentscheidungen.

Zwei der drei genannten Hauptgründe resultieren u.a. aus fehlenden resp. mangelhaften Kenntnissen in den Bereichen Steuern und Finanzwirtschaft. Dies unterstreicht die Relevanz von steuerlichen und finanzwirtschaftlichen Kriterien in jungen Unternehmen, um als Management bzw. Geschäftsleitung die richtigen Entscheidungen zu treffen und in Folge dessen die Existenz der Unternehmung zu sichern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problematik und derzeitige Situation junger Wachstumsunternehmen
    • Zielsetzung und Konzeption der Bachelorthesis
  • Junge Wachstumsunternehmen
    • Begriffsabgrenzung
    • Vom Kleinunternehmen zum Mittelstand
  • Steuerliche Kriterien
    • Grundlagen der Besteuerung
      • Einkommenssteuer
      • Körperschaftssteuer
      • Gewerbesteuer
    • Steuerbelastungseffekte
    • Steuerliche Besonderheiten von Venture Capital
  • Finanzwirtschaftliche Kriterien
    • Finanzierung junger Wachstumsunternehmen
    • Kapitalbedarf junger Wachstumsunternehmen
      • Liquiditäts- und Finanzplanung
      • Entwicklung der Kapitalstruktur im Zeitverlauf
      • Optimale Kapitalstruktur
    • Kapitalzugang in Form von Venture-Capital-Finanzierungen
    • Basel III
      • Bedeutung und Ziel von Basel III
      • Auswirkungen auf den Mittelstand
  • Projektfinanzierung am Beispiel der XXX GmbH
    • Grundlagen der Projektfinanzierung
      • Konzeption des Investitionsvorhabens
    • Aufbau des Projektfinanzierungsplans
    • Auswertung und Interpretation der Projektfinanzierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorthesis beschäftigt sich mit den finanzwirtschaftlichen und steuerrechtlichen Fragestellungen bei der Businessplanung junger Wachstumsunternehmen. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Unternehmen zu gewinnen und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung zu geben.

  • Die Bedeutung von Steuer- und Finanzierungsaspekten für junge Unternehmen
  • Die Herausforderungen der Kapitalbeschaffung und -verwaltung im Wachstumsprozess
  • Die Rolle von Venture Capital und Projektfinanzierungen
  • Die Auswirkungen von regulatorischen Rahmenbedingungen wie Basel III
  • Die Bedeutung einer optimalen Kapitalstruktur und einer soliden Finanzplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Problematik und derzeitige Situation junger Wachstumsunternehmen. Im Anschluss erfolgt eine Definition des Begriffs „Junge Wachstumsunternehmen" und eine Abgrenzung zu anderen Unternehmensformen. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit den steuerlichen und finanzwirtschaftlichen Kriterien, die für junge Unternehmen relevant sind. Dabei werden verschiedene Steuerformen, Finanzierungsmöglichkeiten und die Auswirkungen von Basel III auf die Finanzmärkte beleuchtet. Im Kapitel 5 wird anhand eines Beispiels die Projektfinanzierung und die Umsetzung eines Investitionsvorhabens erläutert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Junge Wachstumsunternehmen, Businessplanung, Finanzierung, Steuern, Venture Capital, Projektfinanzierung, Basel III, Kapitalstruktur, Finanzplanung, Liquidität, Steuerbelastung, Wachstumspotenzial.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen der Businessplanung in jungen Wachstumsunternehmen
College
University of Applied Sciences Merseburg
Grade
1,0
Author
Tobias Kühne (Author)
Publication Year
2011
Pages
59
Catalog Number
V180905
ISBN (eBook)
9783656039198
ISBN (Book)
9783656040316
Language
German
Tags
ausgewählte fragestellungen businessplanung wachstumsunternehmen finanzwirtschaft steuerrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Kühne (Author), 2011, Ausgewählte finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen der Businessplanung in jungen Wachstumsunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint