Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Migration in Europa

Titel: Migration in Europa

Essay , 2010 , 8 Seiten

Autor:in: Alexander Stadlmayr (Autor:in)

Soziologie - Kultur, Technik, Völker

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieses Essay beinhaltet Informationen zum Begriff der Migration, zur Geschichte der Migration und zu den Migrationsbedingungen in Österreich, Großbritannien und Schweden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Begriff „Migration“
  • Geschichte der Migration in Europa
  • Migration in Österreich
    • Das Aufenthaltsgesetz
    • Integrationsvereinbarung
  • Migration in Großbritannien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit dem Thema der Migration in Europa und beleuchtet sowohl die Bewegungen von Migranten innerhalb Europas als auch die Zuwanderung nach Europa. Der Essay konzentriert sich auf die Darstellung historischer Hintergründe, Daten und Fakten sowie die Erläuterung der Ursachen für Migration. Des Weiteren wird ein Vergleich der politischen Systeme Österreichs, Großbritanniens und Schwedens im Hinblick auf ihre Migrations- und Integrationspolitik gezogen, wobei die Unterschiede hervorgehoben werden.

  • Historische Entwicklung der Migration in Europa
  • Ursachen und Gründe für Migration
  • Push & Pull Faktoren im Kontext der Migration
  • Migrations- und Integrationspolitik in Europa
  • Vergleich der Migrationspolitik in Österreich, Großbritannien und Schweden

Zusammenfassung der Kapitel

Begriff „Migration“

Der Essay definiert den Begriff „Migration“ und beleuchtet die verschiedenen Gründe, die Migranten dazu bewegen, ein Land zu verlassen oder ein anderes Land zu betreten. Neben Arbeitsmigranten, die auf bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne hoffen, werden auch Flüchtlinge erwähnt, die aufgrund mangelnder Perspektiven in ihrem Heimatland gezwungen sind, auszuwandern. Die sogenannten Push & Pull Faktoren, die stark mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem verbunden sind, werden als wesentliche Ursachen für die Entscheidung zur Wanderung identifiziert.

Geschichte der Migration in Europa

Der Essay betrachtet die Geschichte der Migration in Europa, wobei die Auswanderung nach Übersee bis in die 1930er Jahre dominierte. Die Wanderungsbewegungen wurden durch Vertreibungen und ethnische Säuberungen nach dem Ersten Weltkrieg und während und nach dem Zweiten Weltkrieg beeinflusst. Nach 1950 waren die Gründe für die Einwanderung von anderen Angelegenheiten wie der Arbeitsmigration geprägt. Die politischen Umwälzungen in Europa in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren führten zu neuen Wanderungsbewegungen, die auch zu Ängsten und Abwehrreflexen in der Bevölkerung führten.

Migration in Österreich

Österreichs Migrationspolitik war lange Zeit geprägt von dem Selbstverständnis, kein Zuwanderungsland zu sein. Die Integrationspolitik war bis vor einigen Jahren kein zentrales Thema der Regierung. Die steigende Zahl von ausländischen Beschäftigten und der Zuzug ihrer Angehörigen führten jedoch zu einer Veränderung dieser Haltung. Der Essay beschreibt die Entwicklung des Aufenthaltsgesetzes und der Integrationsvereinbarung, die von der österreichischen Regierung eingeführt wurden, um die veränderte Situation zu bewältigen.

Migration in Großbritannien

Die Migrationspolitik Großbritanniens unterscheidet sich grundlegend von der österreichischen Migrationspolitik. Sie ist geprägt von der kolonialen Vergangenheit des Landes und hat deshalb eine ganz andere Entwicklung genommen als in Österreich. Der Essay beleuchtet die Herausforderungen, die Großbritannien im Umgang mit der Einwanderung aus den ehemaligen Kolonien zu bewältigen hatte, und die Entwicklung des British Nationality Act. Des Weiteren wird die Problematik des Konflikts zwischen Einheimischen und Migranten sowie die Bedeutung der Antidiskriminierungsgesetzgebung in Großbritannien erläutert.

Schlüsselwörter

Migration, Europa, Zuwanderung, Arbeitsmigration, Flüchtlinge, Push & Pull Faktoren, Integrationspolitik, Österreich, Großbritannien, Schweden, Geschichte, Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Migration in Europa
Autor
Alexander Stadlmayr (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
8
Katalognummer
V180642
ISBN (eBook)
9783656053545
ISBN (Buch)
9783656483137
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Migration Österreich Großbritannien Schweden Einwanderung Migranten Gesetz Gesetze
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Stadlmayr (Autor:in), 2010, Migration in Europa, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180642
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum