Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport

Title: Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport

Diploma Thesis , 2011 , 113 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Volkmer (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport. Zu Beginn werden die Ausgangslage und die Problemstellung der Arbeit dargestellt. Anschließend wird der aktuelle Forschungsstand bearbeitet und daraus die Forschungsfragen abgeleitet. Im Anschluss hieran erfolgte eine theoretische Annäherung an das Thema durch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen von Anreizsystemen und eine kurze Beschreibung der Sportart Judo mit ihrem Wertungssystem, den Wettbewerbsformen und den Institutionen. Aufgrund dieser Darstellungen werden Hypothesen aufgestellt, die mithilfe einer Befragung aller Vereine der Judo Bundesliga geprüft werden.

Die durch diese Diplomarbeit dargestellten Ergebnisse und angestellten Überlegungen zum Bereich Anreizsysteme im deutschen Judo sollen als Denkanstoß für die Vereine und evtl. weiteren Forschungen auf diesem Gebiet dienen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Ausgangslage und Problemstellung
    • Aufbau der Arbeit
  • DEFINITIONEN
  • FORSCHUNGSSTAND
    • Anreizprobleme und leistungsabhängige Entlohnungssysteme im Leistungssport Tennis
    • Finanzierungs- und Organisationskonzepte für den deutschen Profifußball
    • Leistungsanreize im Profifußball
    • Die Anwendbarkeit von betrieblichen Anreizsystemen auf den Profifußballbereich
    • Spielerallokation und Spielerentlohnung im professionellen Team-Sport
  • RESULTIERENDE FORSCHUNGSFRAGEN UND ZIELE
  • BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN VON ANREIZSYSTEMEN
    • Begriffliche Erklärungen und Verknüpfungen von Motiv, Anreiz und Motivation
      • Motiv
      • Anreize
      • Motivation
    • Bedingungen für Verhaltensänderungen
    • Bemessungsgrundlage
    • Vergütungssysteme als Maßnahme der Anreizgestaltung
    • Anreizsysteme
      • Definitionen von Anreizsystemen
      • Klassifizierung von Anreizsystemen
      • Funktionen von Anreizsystemen
      • Anforderungen an Anreizsysteme
      • Effektivität und Effizienz von Anreizsystemen
      • Grenzen bzw. Probleme bei der Implementierung von Anreizsystemen
    • Anreiztheorien
      • Anreiz-Beitrags-Theorie
      • Turnierentlohnung
      • Prinzipal-Agent-Theorie
  • JUDO
    • Wertungssystem
    • Wettbewerbsformen
    • Institutionen
  • ÜBERTRAGBARE ERKENNTNISSE AUS FORSCHUNG UND THEORIE AUF DIE SPORTART JUDO
    • Übertragung der Anreiztheorien auf die Sportart Judo
      • Auf den Judosport übertragbare monetäre Vergütungen
        • Individualprämien
        • Mannschaftsprämien
        • Fixe Vertragsbestandteile
        • Zusatzleistungen
  • HYPOTHESENBILDUNG
    • Grundhypothesen
    • Zusammenhangshypothesen
  • EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG
    • Gegenstand der Untersuchung
    • Untersuchungsmethode
    • Aufbau des Fragebogens
    • Untersuchungsgruppe und -durchführung
    • Rücklaufquote, Datenaufbereitung und -auswertung
  • DARSTELLUNG, ANALYSE UND INTERPRETATION DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
    • Beschreibung der Stichprobe
    • Monetäre Anreizgestaltung
    • Nichtmonetäre Anreizgestaltung
    • Vergleich zwischen den Judoligen
  • HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR KONZEPTION EINES JUDOSPEZIFISCHEN ANREIZSYSTEMS
  • FAZIT UND AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Anreizsystemen im Deutschen Judosport. Ziel ist es, die Anwendbarkeit und Effektivität von Anreizsystemen in dieser Sportart zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung eines judospezifischen Anreizsystems zu entwickeln. Die Arbeit untersucht dabei die Auswirkungen von sowohl monetären als auch nicht-monetären Anreizformen auf die Motivation und Leistung von Judoka.

  • Anreiztheorien und ihre Übertragbarkeit auf den Judosport
  • Analyse der Motivationsfaktoren von Judoka
  • Effektivität von Anreizsystemen im Judosport
  • Gestaltung eines judospezifischen Anreizsystems
  • Optimierung der Leistungsentwicklung im Deutschen Judosport

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Relevanz der Untersuchung von Anreizsystemen im Judosport. Sie beschreibt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit.
  • Forschungsstand: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Anreizsystemen im Sport. Es werden verschiedene Studien und Theorien zum Thema Anreizgestaltung, Motivation und Leistung im Sport vorgestellt.
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen von Anreizsystemen: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen von Anreizsystemen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Es werden verschiedene Anreiztheorien erläutert und die Bedingungen für Verhaltensänderungen durch Anreize analysiert.
  • Judo: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die Sportart Judo. Es werden die Regeln, das Wertungssystem, die Wettkampfformen und die wichtigsten Institutionen des Judosports erläutert.
  • Übertragbare Erkenntnisse aus Forschung und Theorie auf die Sportart Judo: In diesem Kapitel werden die Erkenntnisse aus dem Forschungsstand und den betriebswirtschaftlichen Grundlagen auf den Judosport übertragen. Es werden die Anwendbarkeit der Anreiztheorien auf den Judosport analysiert und verschiedene Anreizformen diskutiert.
  • Hypothesenbildung: Dieses Kapitel formuliert die Hypothesen, die im Rahmen der empirischen Untersuchung überprüft werden sollen.
  • Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der empirischen Untersuchung. Es werden die Untersuchungsmethode, der Aufbau des Fragebogens, die Untersuchungsgruppe, die Durchführung der Untersuchung und die Datenanalyse erläutert.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt die Themen Anreizsysteme, Motivation, Leistung, Judosport, Sportökonomie, Anreiztheorien, empirische Forschung, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport
College
Sport Academy Cologne  (Sportökonomie und Sportmanagement)
Grade
2,0
Author
Philipp Volkmer (Author)
Publication Year
2011
Pages
113
Catalog Number
V180581
ISBN (eBook)
9783656034070
ISBN (Book)
9783656034339
Language
German
Tags
wirkungen anreizsystemen deutschen judosport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Volkmer (Author), 2011, Wirkungen von Anreizsystemen im Deutschen Judosport, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180581
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint