Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Zwang ist verboten - Disziplin nicht

Inwiefern schränkt die Möglichkeit der Fraktionsdisziplin das freie Mandat von Bundestagsabgeordneten ein?

Title: Zwang ist verboten - Disziplin nicht

Term Paper , 2008 , 12 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Luisa Friederici (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit wird erörtert inwiefern das freue Mandat im Bundestag wirklich ausgeführt werden kann, wo doch die Möglichkeit von Fraktionsdisziplin stets geboten ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rechtliche Grundlagen
    • Das freie Mandat
    • Fraktionsdisziplin
    • Fraktionslose Abgeordnete
  • Spannungsfeld zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Diskrepanz zwischen dem im Grundgesetz verankerten freien Mandat von Bundestagsabgeordneten und der Fraktionsdisziplin, die innerhalb der Fraktionen praktiziert wird. Die Arbeit untersucht, inwieweit die Fraktionsdisziplin das freie Mandat der Abgeordneten einschränkt und welche rechtlichen Grundlagen diese beiden Prinzipien haben.

  • Das freie Mandat als Grundlage der Stellung und Arbeit von Bundestagsabgeordneten
  • Die Fraktionsdisziplin als Mittel zur Steuerung der Parlamentsarbeit
  • Der Spannungsbereich zwischen freiem Mandat und Fraktionsdisziplin
  • Die Rechtsposition fraktionsloser Abgeordneter
  • Die Rolle des Gewissens in der parlamentarischen Entscheidungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den aktuellen Stand der Debatte über das freie Mandat und die Fraktionsdisziplin im Bundestag vor, wobei die Fälle von Dagmar Metzger und Wolfgang Clement als Beispiele für die Problematik dienen. Es wird die Frage aufgeworfen, in welchem Rahmen Fraktionsdisziplin zulässig ist und ob sie das freie Mandat der Abgeordneten einschränkt.

Rechtliche Grundlagen

Das freie Mandat

Das freie Mandat, verankert in Artikel 38 Abs. 1 Satz 2 GG, besagt, dass Bundestagsabgeordnete „Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen“ sind. Sie sind nicht an bestimmte Gruppen, Konfessionen oder Parteien gebunden, sondern repräsentieren das gesamte Volk. Das freie Mandat beinhaltet auch die Freiheit, die Arbeit ohne rechtliche Verpflichtungen gegenüber Parteien oder dem Staat auszuüben. Jegliche schriftliche Vereinbarung, die einen Abgeordneten zur Niederlegung seines Mandats unter bestimmten Umständen verpflichtet, ist ungültig, da sie gegen das Prinzip des freien Mandats verstößt.

Fraktionsdisziplin

Fraktionsdisziplin bezeichnet das geschlossene Auftreten einer Fraktion, eine einheitliche öffentliche Meinung. Fraktionen versuchen, Einfluss auf ihre Abgeordneten zu nehmen, um diese Geschlossenheit zu erreichen. Die Rechtfertigung für diesen Druck liegt darin, dass der Zusammenschluss zu einer Fraktion freiwillig ist und somit nicht als Verstoß gegen Art. 38 Abs. 1 gewertet werden kann. Ein gängiges Mittel zur Disziplinierung ist die Androhung, einen Abgeordneten bei der nächsten Wahl nicht mehr aufzustellen.

Spannungsfeld zwischen Fraktionsdisziplin und freiem Mandat

Dieser Abschnitt untersucht, wie die Möglichkeit der Fraktionsdisziplin das freie Mandat der Abgeordneten einschränkt. Es wird diskutiert, ob die Fraktionsdisziplin im Widerspruch zum Prinzip des freien Mandats steht und welche Möglichkeiten Abgeordnete haben, ihre Meinung auch gegen den Willen ihrer Fraktion zu vertreten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Hausarbeit sind das freie Mandat, die Fraktionsdisziplin, das Gewissen, die Bundestagsabgeordneten, das Grundgesetz (GG), die Fraktionen, die Verhaltensregeln der Geschäftsordnung des Bundestags (GOBT) und der Abgeordnetengesetz (AbgeordnetenG). Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Fraktionsdisziplin die freie Mandatsausübung der Abgeordneten einschränkt und welche rechtlichen Grundlagen diese beiden Prinzipien haben.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Zwang ist verboten - Disziplin nicht
Subtitle
Inwiefern schränkt die Möglichkeit der Fraktionsdisziplin das freie Mandat von Bundestagsabgeordneten ein?
College
Free University of Berlin
Grade
2,3
Author
Luisa Friederici (Author)
Publication Year
2008
Pages
12
Catalog Number
V180123
ISBN (eBook)
9783656026921
ISBN (Book)
9783656026723
Language
German
Tags
Fraktionsdisziplin Freies Mandat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Friederici (Author), 2008, Zwang ist verboten - Disziplin nicht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/180123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint