Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Physics - Acoustics

Elektromagnetische Tonabnehmer - Vom Instrument zum Verstärker

Title: Elektromagnetische Tonabnehmer - Vom Instrument zum Verstärker

Pre-University Paper , 2010 , 30 Pages , Grade: 15 Punkte

Autor:in: Christoph Weber (Author)

Physics - Acoustics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Humbucker … Cutaway … Mörderdecke … einstecken, aufdrehen … und los geht’s!“1 So beschrieb Jimmy Page, Gitarrist von Led Zeppelin, in den 70er Jahren die damals üblichen Gitarren.
Neben den oben genannten Bauteilen, welche ich im Laufe der Facharbeit erklären werde, dreht sich diese Arbeit um einen wesentlichen Bestandteil der E-Gitarre: den Tonabnehmer, genauer gesagt den elektromagnetischen Tonabnehmer (auch Pick-up).
Ich schreibe diese Facharbeit auch für mich selbst, da ich mittlerweile seit ca. fünf Jahren Gitarre spiele und nun auch etwas mehr Einblick in die Funktionsweise dieses Instruments gewinnen will. Nichtsdestoweniger werde ich jeden gitarrentechnischen Fachbegriff erklären und versuchen die ganze Arbeit auch für Laien (Nicht-Gitarristen) möglichst verständlich zu halten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte und Bautypen der E-Gitarre
    • Die Mechanik der E-Gitarre - Was bestimmt den Sound
  • Der elektromagnetische Tonabnehmer
    • Physikalische Grundlagen: Das Induktionsgesetz
    • Elektrischer Frequenzgang und Klangeigenschaften
    • Weitere klangbeeinflussende Faktoren
  • Die Anordnung der Tonabnehmer
    • Übertragungsverhalten bei einem Tonabnehmer
    • Zusammenschaltung mehrerer Tonabnehmer
  • Die Schaltung in der Gitarre – Die bekanntesten Originalschaltungen
  • Problem der Tonabnehmer-Rückkopplung bei Elektrogitarren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit dem elektromagnetischen Tonabnehmer, einem zentralen Bestandteil der E-Gitarre. Ziel ist es, die Funktionsweise des Tonabnehmers, seine physikalischen Grundlagen und seine klangbeeinflussenden Eigenschaften zu erläutern. Dabei werden historische Aspekte der E-Gitarre beleuchtet, sowie gängige Bautypen und deren Besonderheiten betrachtet.

  • Historische Entwicklung der E-Gitarre und deren Bautypen
  • Physikalische Prinzipien des elektromagnetischen Tonabnehmers
  • Klangbeeinflussende Eigenschaften des Tonabnehmers
  • Arten und Anordnung von Tonabnehmern
  • Schaltungen in der E-Gitarre

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema und die Motivation für die Facharbeit. Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung der E-Gitarre und stellt die wesentlichen Bautypen vor. Dabei werden auch die „Telecaster“ und „Stratocaster“ von Leo Fender, sowie die „Les Paul“ von Gibson detailliert beschrieben.

Kapitel 3 widmet sich der Mechanik der E-Gitarre und erklärt, welche Faktoren den Sound beeinflussen. Kapitel 4 konzentriert sich auf den elektromagnetischen Tonabnehmer, seine physikalischen Grundlagen und die Bedeutung des Induktionsgesetzes. In Kapitel 5 werden unterschiedliche Anordnungen von Tonabnehmern und deren Übertragungsverhalten erläutert.

Schlüsselwörter

Elektromagnetischer Tonabnehmer, E-Gitarre, Solidbody, Telecaster, Stratocaster, Les Paul, Induktionsgesetz, Frequenzgang, Klangeigenschaften, Tonabnehmeranordnung, Schaltung, Rückkopplung.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Elektromagnetische Tonabnehmer - Vom Instrument zum Verstärker
Grade
15 Punkte
Author
Christoph Weber (Author)
Publication Year
2010
Pages
30
Catalog Number
V179970
ISBN (eBook)
9783656037705
ISBN (Book)
9783656038030
Language
German
Tags
elektromagnetische tonabnehmer instrument verstärker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Weber (Author), 2010, Elektromagnetische Tonabnehmer - Vom Instrument zum Verstärker, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/179970
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint